News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weswegen Leiche?Zu trocken im Sommer?Athyrium 'Frizelliae', den ich hab, ist ein eher langsamer Wachser - aber ziemlich robust, wenns ihm zu trocken im Sommer ist, wird er auch mal komplett braun, im Jahr drauf kommen aber unbeirrt wieder ein paar neue Wedel...Arachnoides simplicior variegata hat unter den letzten 2 Wintern etwas gelitten und seine jungen Wedel scheinen bei Schnecken sehr beliebt, dadurch hat er letztes Jahr sehr wenig neue Wedel bekommen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Na ja, vielleicht wird die Leiche ein Wiedergänger. Sah etwas mager aus im letzten Jahr, weshalb ich glaubte, ihn schlussendlich doch gehimmelt zu haben. Ich trau mich grad nicht vom PC weg, das müsst Ihr nun ausbaden.Polystichum braunii, kreisrund und platt:Das wird sich ändern:Polystichum x dycei. Jedes Mal, wenn ich ihn in groß sehe denke ich: den, den musssss ich haben. Nun ja, ich hab nun mehrere:
Bist du sicher, dass das der Wendeltreppenfarn ist?Auf den Bildern im Netz sieht der viel "treppiger" aus. Oder täuscht das?Ich finde deinen jedenfalls sehr schön, auch falls er einen anderen Namen haben sollte!
Könnte das nicht eine Aspleniumart sein?P.S. Gartenplaner war schneller!
Na ja, vielleicht wird die Leiche ein Wiedergänger. Sah etwas mager aus im letzten Jahr, weshalb ich glaubte, ihn schlussendlich doch gehimmelt zu haben.
Meiner sieht auch am besseren Standort (hab 2 davon) immer mager aus
Waldschrat hat geschrieben:Ich trau mich grad nicht vom PC weg, das müsst Ihr nun ausbaden....
Ganz im Gegenteil, finde diese "Ganzkörperfotos" sehr aufschlußreich und informativ, oft findet man ja entweder nur Teilfotos von Wedel, oder "Farne im Jewühl", wo man die Gestalt schlecht erkennen kann.Also vielen Dank für die vielen Bilder!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Auffällig ist die hellgrüne Farbe von Waldschrats Polystichum tsus-simense.Die Exemplare hier im Garten sind dunkelgrün, die mit Abstand dunkelsten Farne überhaupt.
Bei den Athyrium-Formen ist hier übrigens auch noch gar nicht grünes zu sehen. Ich habe bei den letzten Herbst neu gepflanzen schon einmal geguckt und am abgestorbenen Laub gezupft.So fest wie sie noch an der Pflanze sitzen habe keine Bange dass sie nicht austreiben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Der Athyrium 'Fritzelliae' auf dem Foto war Asplenium trichomanes, das Schild steckte daneben.Ich hab von Polystichum tsus-simense 2 Exemplare, einen hielt ich für verschwunden, da er extrem zurückgegangen war, aber unter Hosta und Efeu-Sorten hat er sich gefangen und letztes Jahr wieder etwas bestockt, der andere war schon von vorneherein viel größer.Der trieb (zu meiner Freude und meinem Erstaunen) stark aus letztes Jahr, sehr viele Wedel, aber im Sommer waren nur die jungen, diesjährigen Wedel dann auf einmal sehr gelbgrün.Entweder zuviel Sonne oder zuviel Kalk, so mal meine Hypothese
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Auffällig ist die hellgrüne Farbe von Waldschrats Polystichum tsus-simense.Die Exemplare hier im Garten sind dunkelgrün, die mit Abstand dunkelsten Farne überhaupt.
Das hatte ich auch schon überlegt! Habe meinen im Herbst auf dem Grabbeltisch gekauft und in einen Kübel gesetzt. Da ist er auch richtig dunkelgrün.Kann das irgendwie am Boden oder am Standort liegen?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hab grad nochmal recherchiert, die RHS zeigt auch so ein "gelbliches" Exemplar und schreibt, dass er von sauer bis alkalisch mit allen Böden zufrieden ist
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
@Waldschrat, phänomenal, was Du alles hast.Was mich aber wundert ist, dass der schönste aller immergrünen Farne, Polystichum ´Bevis´ noch gar nicht gezeigt wurde. Keiner der anderen Polystichums ist auch nur annähernd so ornamental schön wie er. Ich habe ziemlich viele wintergrünen Polystichums, Namen sind allerdings inzwischen Schall und Rauch, alle liegen jetzt platt am Boden, ´Bevis´ aber sieht taufrisch aus. Auch sein Kind, der begehrte ´Green Lace´, ist keine Konkurrenz, er wird auch längst nicht so groß, obwohl der auch schon viele Jahre bei mir steht.Ich hatte heute ein Foto machen wollen, es gab aber anderes zu tun, vielleicht morgen.