News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350482 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Zauberhaft, Irm. Ich gratuliere Dir sehr herzlich dazu.sieht ein wenig deformiert aus, musst wohl bis nächstes Jahr warten für eine Identifikation.Ich habe heute nochmal das G.trymlet fotografiert.Alles in allem hatte ich wohl Glück, dass ich dieses Jahr angefangen habe mit den besonderen Glückchen. Hatte mich drauf eingestellt, dass ich sie topfen und eine Weile im Haus halten muss, aber bei diesem "Winter" konnten sie sofort in den Garten - und das war sicher gut.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Auch das ist wie fast immer und überall Galanthus elwesii var. elwesii, das seit Jahrzehnten massenhaft als Wildsammlung aus der Türkei importiert und hier meist als Galanthus nivalis getütet in den Gartencentern billig verkauft wird.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Auch ich habe noch niemals ein Schneeglöckchen abgedeckt. Wenn Schneeglöckchen nicht den Winter überstehen sollten, dann kann ich ihnen auch nicht helfen ...

- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Danke Galanthus für deine Antwort zu meiner Frage.
LG

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
erstaunlich - hier hat tatsächlich doch noch ein woronowii die letzten winter überlebt... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
noch erstaunlicher, in unmittelbarer nachbarschaft zu einem mauseloch
habe ich heute nach mehrfachem durchstreifen des gartens ein galanthus nivalis 'poculiformis' entdeckt.
das muss zu den sorten gehören, die ich vor jahren gekauft habe, es ist entweder von 2008 oder von 2010.
;)ein äußerst zartes vergnügen: man beachte die blütengröße im vergleich zum eranthis...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich decke natürlich auch keine Schneeglöckchen ab, es steht nur zufällig mitten in meinen Tee- Agastachen. Bei über 2.000 qm Grundstück lege ich in die Bereiche mit gefährdeten und mir wichtigen Pflanzen einfach meterlangen Nadelholzschnitt, mehr Feinarbeit ist bei meinen Flächen nicht möglichChica, hat Dein Galanthus evtl. die gleiche Innenzeichnung? Ich hatte noch nie ein Schneeglöckchen abgedeckt.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Schön- fett
.Melde Vollzug: Porree freigelegt und dabei noch eine Stange gefunden
.
Das Muster scheint mir das gleiche wie Deines, Scabiosa, ich hab' ihm unters Röckchen geschaut
.




Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Als eines der letzten Schneeglöckchen in meinem Garten ist dieses kleine G. nivalis aufgeblüht. Ist zwar kein Albino aber ohne Makel.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das ist ja interessant, Junka und so zierlich.
Kannst Du Dir die Herkunft erklären?(Ich habs schon gefunden bei H.E.
)


Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ohh, das ist sehr lieb von Dir, Chica!



Re:Galanthus-Saison 12/13/14
bei mir nicht. Bei mir sehe ich nur den Stecker und inzwischen nur die Spitzen von ein paar Laubblättern.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Du verwirrst mich.Das ist ja interessant, Junka und so zierlich.Kannst Du Dir die Herkunft erklären?(Ich habs schon gefunden bei H.E.
)


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus