News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lehmboden (Gelesen 3803 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lehmboden

Kräuterhexe » Antwort #15 am:

Hmm, dann ist es vielleicht in meinem Fall stabiler als der Gärtner ;DKönntest du vielleicht eine kleine Vorführung in meinem Garten starten 8)
Nö, du kannste aber hierher kommen und dir das Teil anschauen, bzw. ausprobieren! 8)
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lehmboden

Kräuterhexe » Antwort #16 am:

Nun, Kräuterhexe hatte einen anderen Thread eröffnet, weil sie gerade mit einem extrem schweren, klebrigen Lehmboden Bearbeitungsprobleme und "Handlahmheit" nach kurzer Zeit hatte - vielleicht hat sie da eine Zauberwaffe entdeckt?
EXAKT!
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lehmboden

Kräuterhexe » Antwort #17 am:

Das Teil ist zur Bodenlockerung gedacht, nicht zum Umgraben.Ich könnte mir schon vorstellen, dass das auch bei schwerem Boden händelbar ist.
Ja klar, nicht zum Umgraben! Wie andere Grabegabeln ja auch zur Lockerung eingesetzt werden.
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lehmboden

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Das Teil ist zur Bodenlockerung gedacht, nicht zum Umgraben.Ich könnte mir schon vorstellen, dass das auch bei schwerem Boden händelbar ist.
Ja klar, nicht zum Umgraben! Wie andere Grabegabeln ja auch zur Lockerung eingesetzt werden.
Also ich grabe auch damit (um). Sowohl gewachsenen Boden (Wiese) als auch bereits bearbeiteten Boden (Gemüsegarten).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Lehmboden

Crambe » Antwort #19 am:

Ja klar, nicht zum Umgraben! Wie andere Grabegabeln ja auch zur Lockerung eingesetzt werden.
Heißt aber Grabgabel! ;D Und ich benutze sie zum Umgraben 8)Unseren Lehmboden haben wir nur mit Sand lockerer machen können. Und es gibt noch genügend Stellen, wo der reinste Lehmpapp herrscht, aber die Rose 'Great Maiden's Blush' treibt darin unverdrossen ihre Ausläufer voran, also, was soll's ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Lehmboden

reinesHobby » Antwort #20 am:

(Ohmdener Doppelgrabegabel)
Ich mag jetzt keinesfalls ketzerisch erscheinen oder Korinthen kacken und finde die Produktvorstellung von Kräuterhexe absolut begrüßenswert. Nettes und interessantes Tool, das ich bisher nicht kannte. Danke dafür, denn ich habe ebenfalls fiesen Lehmboden. ;) Jetzt kommt das Aber: Das eingebundene Bild erscheint mir eher wie der Productshot des Herstellers statt wie ein selbst gemachtes Foto aus dem Gartenschuppen. Sind die Rechte am eingebundenen Bild geklärt? Sorry für die Haarspalterei. Ist mir nur so durch den Kopf geschossen, weil hier doch so viele Diskussionen um Nutzungsrechte waren in letzter Zeit.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lehmboden

Nina » Antwort #21 am:

Die Grabegabel kriegste nicht klein! Keine Chance.
Aber Du hast sie doch erst seit gestern, oder? ::)
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re:Lehmboden

Admin » Antwort #22 am:

Jetzt kommt das Aber: Das eingebundene Bild erscheint mir eher wie der Productshot des Herstellers statt wie ein selbst gemachtes Foto aus dem Gartenschuppen. Sind die Rechte am eingebundenen Bild geklärt? Sorry für die Haarspalterei. Ist mir nur so durch den Kopf geschossen, weil hier doch so viele Diskussionen um Nutzungsrechte waren in letzter Zeit.
Danke auch Dir für den Hinweis. Ich habe Kräuterhexe über den Copyrightverstoß informiert und das Bild schon entfernt.LG Nina
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lehmboden

Kräuterhexe » Antwort #23 am:

Ja klar, nicht zum Umgraben! Wie andere Grabegabeln ja auch zur Lockerung eingesetzt werden.
Also ich grabe auch damit (um). Sowohl gewachsenen Boden (Wiese) als auch bereits bearbeiteten Boden (Gemüsegarten).
okay, das geht hiermit wohl eher nicht.
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lehmboden

Kräuterhexe » Antwort #24 am:

Jetzt kommt das Aber: Das eingebundene Bild erscheint mir eher wie der Productshot des Herstellers statt wie ein selbst gemachtes Foto aus dem Gartenschuppen. Sind die Rechte am eingebundenen Bild geklärt? Sorry für die Haarspalterei. Ist mir nur so durch den Kopf geschossen, weil hier doch so viele Diskussionen um Nutzungsrechte waren in letzter Zeit.
Danke auch Dir für den Hinweis. Ich habe Kräuterhexe über den Copyrightverstoß informiert und das Bild schon entfernt.LG Nina
Es ist das Foto in dem Katalog, wo ich meine Sachen bestelle. Wußte nicht, dass auch das verboten ist. Na ja, wen´s interessiert, man kann sich das gut Stück hier anschauen: gaertnerohnegift.deOder darf man auch solche Hinweise nicht geben?
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Aku.Ankka

Re:Lehmboden

Aku.Ankka » Antwort #25 am:

Na ja, wen´s interessiert, man kann sich das gut Stück hier anschauen: gaertnerohnegift.deOder darf man auch solche Hinweise nicht geben?
Doch schon, nur da ist noch ein klitzekleiner Fehler, richtig ist:gaertnernohnegift.deund die Grabegabel ist wohl hier:gaertnernohnegift.de/gartengeraete/Die_Ohmdener_Bio_Doppelgrabegabel.pdf
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lehmboden

Kräuterhexe » Antwort #26 am:

Na ja, wen´s interessiert, man kann sich das gut Stück hier anschauen: gaertnerohnegift.deOder darf man auch solche Hinweise nicht geben?
Doch schon, nur da ist noch ein klitzekleiner Fehler, richtig ist:gaertnernohnegift.deOh, danke. Das habe ich nicht gesehen. und die Grabegabel ist wohl hier:gaertnernohnegift.de/gartengeraete/Die_Ohmdener_Bio_Doppelgrabegabel.pdf
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Eva

Re:Lehmboden

Eva » Antwort #27 am:

Und das ist ernst? Das Ding sieht total klapprig aus ;D
Benutzeravatar
Kräuterhexe
Beiträge: 63
Registriert: 28. Mai 2006, 14:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lehmboden

Kräuterhexe » Antwort #28 am:

Und das ist ernst? Das Ding sieht total klapprig aus ;D
Nö, mit 4,5 kg ist sie das Gegenteil von klapprig. Ich vermute mal, dass die mich locker überlebt. Und nein, ich bin noch keine 99! :)
Mit Grüßen aus Weiler i. d. Ebene, Kräuterhexe
Antworten