News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenig Sonne, armer Boden - und nu'? (Gelesen 1626 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

realp »

Eine Freundin bittet mich (???) um Rat. Ich bitte Euch um Rat....Sie sucht ein Gehölz für einen jämmerlichen Standort: nur am frühen Morgen Sonne, Bodenbeschaffenheit miserabel, sandig, Bauschutt. Sie wird mit viel Mühe ein Pflanzloch ausheben und mit guter Erde füllen. Eher trocken, denn der Standort befindet sich im Windschatten des Hauses. Sie wünscht sich ein Gehölz, dass nicht über 3 Meter hoch wird, gerne sehr breitwüchsig. Blüten egal. Ich habe gar keine Ahnung. Könnt Ihr da weiterhelfen ?
enigma

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

enigma » Antwort #1 am:

Spontane Idee: Cornus mas.
mifasola

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

mifasola » Antwort #2 am:

An so einem Platz steht bei mir eine Steinweichsel (Prunus mahaleb). Wird irgendwann bestimmt (bzw. hoffentlich) mal größer als 3 Meter, ist aber nicht gerade schnellwüchsig - und verträgt Rückschnitt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

macrantha » Antwort #3 am:

Naja, deutlich unter drei m: Ribes alpinum. Treibt sehr früh frischgrün aus, hält das Laub bis in den November, verträgt Schatten, Trockenheit und Nährstoffarmut. Läuft wohl unter "dienendes" Gehölz ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1901
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

maigrün » Antwort #4 am:

danke! jetzt weiß ich, was auf autobahnmittelstreifen steht. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

zwerggarten » Antwort #5 am:

nicht aufregend, aber wohl auch recht unkompliziert: liguster.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

Wald-Traut » Antwort #6 am:

lonicera xylosteum
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

macrantha » Antwort #7 am:

danke! jetzt weiß ich, was auf autobahnmittelstreifen steht. ;)
Da steht i.d.r. Ribes aureum. Wird ein bisschen größer, blüht hübscher, möchte aber etwas mehr sonne. Könnte man aber evtl. auch probieren.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

troll13 » Antwort #8 am:

Ich habe auf einen solchen Standort vor kurzem Choisya ternata 'Aztec Pearl' gesetzt.Standort südexponiert, allerdings am Nachmittag beschattet. Im Untergrund wurde vor 40 Jahren vermutlich der Dachpfannenschaden eines orkanähnlichen Sturms von 1972 vergraben, der unser Hausdach großflächig abdeckte.Allerdings habe ich den flachgründigen Oberboden großzügig mit Kompost aufgewertet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Lonicera x purpusii
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

realp » Antwort #10 am:

Danke für Eure Vorschläge. Ich werde sie mal so weitergeben. Da sollte doch was drunter sein !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Bei mir steht hinter einer Nordwand - mit fast nur Morgensonne - ein Jasmin. Der ist allerdings höher als 3m und bekommt dadurch sicher inzwischen auch mehr Licht, weil er die Wand überragt - aber irgendwann muss er ja auch mal kleiner gewesen sein.
enigma

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

enigma » Antwort #12 am:

Du meinst Jasmin=Philadelphus, oder einen gelb blühenden Winterjasmin?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Klar Philadelphus - einen sehr stark Duftenden habe ich dort stehen. Es gibt ja auch so eine Stinkevariante ;D
Antworten