News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 268378 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Janis » Antwort #690 am:

angesichts des gesetzteren Alters der Hunde
Man sollte Hunde nicht unterschätzen.... ;D
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #691 am:

Ich finde, das hat irgendwas morbides an sich. Vielleicht ein Fall für Clematis?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Die ersten Krokusse

Gartenplaner » Antwort #692 am:

Naja, im Sommer ist das alles ziemlich gut vom Grün der Hecken auf meiner Seite versteckt.Und für Neupflanzungen ist es unter dem riesigen Feldahorn einfach zu trocken, musste sogar einen Cornus mas da weg rücken, weil er im Sommer ganz erbärmlich aussah.Der schiefe Staketenzaun stört mich auch gar nicht so, ist halt aufm Land.Das Blech ist allerdings immer ein Blickablenker, wenn die Schneeglöckchen direkt davor blühen :P Da ich die Fläche letztes Jahr ausgedehnt habe, so daß man sie auch von weiter unten aus dem Garten schon sehen kann, und die Crocusse ja ebenfalls ein Stück weiter runter vor dem Ahorn stehen, ist es nicht mehr ganz so störend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Die ersten Krokusse

Guda » Antwort #693 am:

Ja, sehr variabel. Und die grau schimmernde Unterseite ist bei vielen meiner Pflanzen zu sehen, ja nach Lichtverhältnissen.
Weiß Gott! Selbst da, wo niemals solche gepflanzt wurden :oWas solls, im Nachwinter braucht man Farbe in Hülle und Fülle!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die ersten Krokusse

löwenmäulchen » Antwort #694 am:

C. Ard Schenk leuchtet wunderschön :D
Dateianhänge
140304_06a.jpg
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die ersten Krokusse

löwenmäulchen » Antwort #695 am:

Diese ganz zart hellblauen Kroki stammen aus einem Beutel mit Krokusmischung vom Discounter, ich bin angenehm überrascht :D
Dateianhänge
140304_10a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #696 am:

Ja, für Crocen kann ich mich auch begeistern. Cr. heuffel. Carpatian Wonder habe ich so langsam im Griff.
Dateianhänge
DSC_0149_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die ersten Krokusse

Mathilda1 » Antwort #697 am:

wunderschön!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #698 am:

und noch Cr. heuffl. Dark Eyes
Dateianhänge
DSC_0146_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die ersten Krokusse

löwenmäulchen » Antwort #699 am:

Das Karpatische Wunder sieht ja traumhaft :D Mal was weniger erfreuliches: irgend ein hassenswertes Tier nagt an den Blüten meiner Kroki, hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Schnecken, Käfer, Ohrwürmer? Auf dem Foto sieht man die Fraßspuren an der Blüte unten rechts.
Dateianhänge
140304_02a.jpg
Smile! It confuses people.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Ute » Antwort #700 am:

Schließe mich an, Carpatian Wonder ist ja ein Traum! :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Die ersten Krokusse

Barbarea vulgaris † » Antwort #701 am:

LÖWENMÄULCHEN, Schnecken essen da nicht, die würden glatt mit samt der Blüte aufs Kreuz fallen. Könnten das diese dicken fetten Hummeln sein, die momentan so fleißig rumfliegen. Übrigens, einen Goldkäfer habe ich die Tage schon gesehen...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Conni

Re:Die ersten Krokusse

Conni » Antwort #702 am:

Eine Raupe hält so eine Blüte aber aus. ;)
Dateianhänge
tg_140303_1.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #703 am:

Diese ganz zart hellblauen Kroki stammen aus einem Beutel mit Krokusmischung vom Discounter, ich bin angenehm überrascht :D
Ist das Crocus chrysanthus 'Blue Pearl'? Ich habe mich im letzten Herbst auch das erste mal näher mit Kroken beschäftigt :D , es gibt wunderschöne.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Die ersten Krokusse

Venga » Antwort #704 am:

Die Krokusse im gepicktem Rasen kommen allmählich in Wallung.Einige sind schon am verblühen, während andere noch kaum knospig sind.Leider sind die Neugesetzten fast nur helllila und langhalsig (Elfenkrokus?).BildBild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten