Naja, im Sommer ist das alles ziemlich gut vom Grün der Hecken auf meiner Seite versteckt.Und für Neupflanzungen ist es unter dem riesigen Feldahorn einfach zu trocken, musste sogar einen Cornus mas da weg rücken, weil er im Sommer ganz erbärmlich aussah.Der schiefe Staketenzaun stört mich auch gar nicht so, ist halt aufm Land.Das Blech ist allerdings immer ein Blickablenker, wenn die Schneeglöckchen direkt davor blühen Da ich die Fläche letztes Jahr ausgedehnt habe, so daß man sie auch von weiter unten aus dem Garten schon sehen kann, und die Crocusse ja ebenfalls ein Stück weiter runter vor dem Ahorn stehen, ist es nicht mehr ganz so störend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Das Karpatische Wunder sieht ja traumhaft Mal was weniger erfreuliches: irgend ein hassenswertes Tier nagt an den Blüten meiner Kroki, hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Schnecken, Käfer, Ohrwürmer? Auf dem Foto sieht man die Fraßspuren an der Blüte unten rechts.
LÖWENMÄULCHEN, Schnecken essen da nicht, die würden glatt mit samt der Blüte aufs Kreuz fallen. Könnten das diese dicken fetten Hummeln sein, die momentan so fleißig rumfliegen. Übrigens, einen Goldkäfer habe ich die Tage schon gesehen...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Die Krokusse im gepicktem Rasen kommen allmählich in Wallung.Einige sind schon am verblühen, während andere noch kaum knospig sind.Leider sind die Neugesetzten fast nur helllila und langhalsig (Elfenkrokus?).
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.