Bitte bei den Gerichten aus Ö nachsehen.Wenn ich mich nicht täusche, hab ich schon ein Beuschelrezept reingestellt (und wurde heimtückischerweise verdächtigt, kein Wiener zu sein ).Sei's drum.
siehe post 52. Wenn du ohne Einleitung zitierst, führt das in diesem Fall bei pingeligen Lesern zu ...
Bin fast zerknirscht.Butter (-reinfett, in Germanistan "gerne" aus Bundeswehrbeständen knapp vor Ablauf) hat mit BRATerdäpfeln wenig zu tun, ist fast schon wie Olivenöl...In der Landwirtschaft gehören Erdäpfel und Schweinderln zusammen, in der Küche meist auch.Da könnte man ja schon fast Mineralöl verwenden ("Melkfett" ) .
in Germanistan "gerne" aus Bundeswehrbeständen knapp vor Ablauf
Was natürlich kuk-Polemik ist.Und wenn, wäre es entsprechend deklariert.(Als wenn die Bundeswehr Butterfett in der Küche verwenden würde. Ja, sind wir denn hier bei den feschen Operettensoldaten aus Österreich?)
Ich hab nix von Nicht-Deklaration gesagt...Und überhaupt, ich bevorzuge, wie schon früher mal irgendwo erwähnt, Butterersatz ("Butter kann durch Nichts ersetzt werden" ), daher Erdäpfel in Schmalz braten.Manche bevorzugen mehlige Erdäpfel, gekocht, warm, mit Butterflocken und evtl. Salz.Ich nicht.
Hier fehlt also das ultimative Bratskartoffel-Rezept
Das ist es für mich : Bratkaroffel aus am Vortag gekochten Kartoffeln, viel Zwiebel und Kümmel. Wer mag kann kleingeschnittenen, gekochten und geräucherten Bauch mitbraten !Siggi
Das werde ich ausprobieren. Zwiebeln und Kümmel klingen gut. Vielleicht noch ein Ei drüber? Den Bauch werde ich aber weglassen.
Aber gerade das ist der große Mangel der "modernen Küche". Die Angst vor Fetten. Ich plädiere damit nicht für fetttriefendes Essen, aber erst die Fette (Butter vor allem, aber auch Schmalz, Öle und Speck) kitzeln doch die wahren Geschmacksnuancen hervor.Wer dem Motto "Du darfst" folgen will (= fettreduzierte Designerkost) sollte doch gleich Astronautennahrung zu sich nehmen.Die beschichteten Pfannen nehme ich nur, weil manche Speisen den Hang haben, das "Gewürz der seligen Hausfrau" anzunehmen
Wieviel Fett, ist eh nur eine Frage der nachfolgenden Bewegung, oder? Je mehr Fett, desto länger joggen . Fett an sich ist gesund, wenn es nicht gehärtet (umgeestert) ist.
Immer nur Spinat und Spiegelei ist langweilig. Heute solls mals mal was anderes dazu geben. Ein richtiges Festmahl soll es werden. Was habt ihr für Tips?
Nach all den Tipps , die zum Teil gar keine sind, frage ich mich, ob Cogito nicht schon verhungert ist!!!! Leicht besorgt Luna
Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger. Fett ( Butter oder Schmalz ) gespart im Sinn von "Du darfst " muss nicht sein, lieber mit weniger Fett anbraten und bei Bedarf später noch mal etwas Fett zugeben. Ich zweifle ehe an diesen fettreduzierten Produkten.In Fett schwimmende Bratkartoffel - dann lieber Pommes
Warum soll man überhaupt was kochen zu Bratkartoffeln?
Bevor sich gleich wer beschwert, daß dieser Thread zu lang wird - 118 posts, das macht euch nicht so schnell einer nach! - könnte man vielleicht Fisalis' Gewissensfrage als neuen Ansatz nehmen Der übernächste Thread könnte dann heißen: Warum soll man überhaupt Bratkartoffel kochen? Oder: Soll man Bratkartoffel eigentlich kochen? usw.