News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177608 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:weiße Wiesen anlegen

kaieric » Antwort #120 am:

träumen kann man ja noch ;)
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:weiße Wiesen anlegen

martina 2 » Antwort #121 am:

ah, hier bin ich richtig. So, hier der Ort wo Schneeglöckchen wild wuchern.
Hier auch :D Schneeglöckchen in den Donauauen
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:weiße Wiesen anlegen

kaieric » Antwort #122 am:

:o :Dfür mein kleienes projekt seh' ich schon:per aspera ad astra :P
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #123 am:

Na, 7x7m ist doch schon eine ordentliche Startfläche! :) Und wenn sie sich versamen, kann es schneller gehen, als man denkt - aus einer handvoll Schneeglöckchen in Aushuberde von Nachbars Grenzmauerbau, die vor 14-15 Jahren bei mir landeten, haben sie sich ohne daß ich je vereinzelt hätte im Schutz einer Hecke bis heute über 10x3m recht flächig ausgebreitet ;)Kann mehr schlecht als recht auf dem Foto erkennen, ich hatte letztes Jahr die Hecke rechts davon auf den Stock gesetzt, deshalb ist die gerade sehr gestrüppig:Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #124 am:

Wer einen schattigen Bereich im Garten hat, der nicht zu sehr austrocknet, kann sich mit einer Märzenbecherwiese versuchen. Die blühen zumindest hier erst richtig los, wenn die Schneeglöckchenwiesen verblühen.
Dateianhänge
Marzenbecher_8.3.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:weiße Wiesen anlegen

martina 2 » Antwort #125 am:

In genau so einem Bereich habe ich sie gepflanzt, hier im Hofgarten. Sie machen wohl dichte Horste mit herrlichem Grün, aber sie blühen nicht, schon das dritte Jahr ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #126 am:

???Vielleicht waren die Zwiebeln zu schwach?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:weiße Wiesen anlegen

Danilo » Antwort #127 am:

Das Problem behebt sich am leichtesten mit Blaukorn. Mein Gründungstuff Märzenbecher, 2011 mit exakt zehn Blüten von einem spendablen Purler erhalten, ist nach sofortiger Teilung und liebevoller Pflege auf inzwischen über 40 blühfähige Exemplare und reichlich Sämlinge angewachsen. Bei guten Bedingungen vermehrt sich Leucojum vernum also durchaus zügig.
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:weiße Wiesen anlegen

martina 2 » Antwort #128 am:

???Vielleicht waren die Zwiebeln zu schwach?
Das glaube ich nicht, hatte einen kräftigen Tuff aus einem Garten geschenkt bekommen, wo sie wunderbar blühen, und sofort versenkt. Allerdings sehr tief, weil der Tuff so gewaltig war, und in Lehm ??? Danilo, ja, ich hätte sie wohl gleich teilen sollen. Geht aber auch später, oder? Einzeln, so wie Schneeglöckchen? Und wann das Blaukorn? Gleich beim Austrieb?Danke :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:weiße Wiesen anlegen

Danilo » Antwort #129 am:

Danilo, ja, ich hätte sie wohl gleich teilen sollen. Geht aber auch später, oder? Einzeln, so wie Schneeglöckchen? Und wann das Blaukorn? Gleich beim Austrieb?
Ich teile alles Kleinzeug in Vollblüte und setze Leucojum einzeln. Später geht sowieso. Düngung ab oberirdischer Sichtbarkeit. Ich pflanze sie nur so tief, daß ich sie zum neuerlichen Teilen wieder bequem herausbekomme. ;) Etwa 10cm. Die durchwurzeln hier im Hepatica-Quartier aber eher die mächtige humose Rotteschicht als den darunterliegenden Lehmboden.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

*Falk* » Antwort #130 am:

Der Boden sollte nicht ganz austrocknen und etwas Sonnemögen sie auch. Geteilt habe ich letztes Jahr solch einen großenTuff ohne Probleme. Sie wachsen an andere Stelle weiter, haben aber zu Teil auch mit der Blüte ausgesetzt.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #131 am:

Ist Leucojum vernum eigentlich ähnlich wenig anfällig für Wühlmäuse und Schnecken wie Galanthus?Da mein Boden ja alle paar Meter ändern kann, hab ich auch eine ziemlich feuchte Stelle im Halbschatten und auch schon mit dem Gedanken gespielt, im Herbst welche zu pflanzen.Die Fritillaria meleagris wurden mir allerdings ziemlich von Schnecken dezimiert :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

*Falk* » Antwort #132 am:

Unsere weiße Wiese zeigt sich von der besten Seite. Ein paarFarbtupfer sind dazu gekommen.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

*Falk* » Antwort #133 am:

Schnecken kein Problem, wühlmäuse weiß ich nicht, sollte aberAuch kein Problem sein, wenn man an die großen Naturbestände denkt.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #134 am:

Wunderschön!! :D Danke für die Info.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten