News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
*will auch ein Huhn*Sonntag war Gartentag:Ich bin's ganz langsam angegangen, habe eine Kupferfelsenbirne und eine Kornelkirsche in den Vorgarten gepflanzt, eine Frühlingszierkirsche an einen Standort gepflanzt, wo sie später eine alte Sauerkirsche ersetzen soll.Große Farne und Taglilienhorste von den alten Blättern befreit, die schon in den Teich hingen. Einige wenige Stellen in Beeten von alten Staudenresten und Laub befreit - immer wieder Freude über kleine austreibende Entdeckungen. Aber die Mehrheit der Beete darf noch ca. 2 Wochen die Zudecke behalten.Schlumpfpollen auf den Zwiebelblühern verteilt.Ein Schattenbeet komplett abgedeckt - das erwärmt sich einfach zu schlecht mit Laubdecke.Gestern:Gartenwasser angestellt - der kleine Schacht war wieder komplett von Maulwürfen zugewühlt - richtig auf Druck - einfach unglaublich. Im letzten Jahr war es auch so. Daher hatte ich schon eine feste Tüte und den offenen Schlauch gemacht und den Ventildeckel in eine Dose getan ;DStart im Gemüsegarten - habe ein riesiges Hügelbeet auf dem Teil gebaut, auf dem der Boden so schlecht ist und so arg durchwurzelt von den großen Bäumen. Dazu habe ich das ganze Laub zusammengeharkt, die Grünkohlstrünke dazu und ganz viel Erde rangezogen. Oben drauf vier Schubkarren sehr gute Erde von einer Stelle, wo ich im Herbst drei alte Komposter aufgelöst habe. Das Ganze gut gewässert und mit schwarzer Mulchfolie abgedeckt. Dort will ich in diesem Jahr mal einen Versuch mit Gurken starten.Etwas vom alten Rhabarber abgestochen und in einen großen Topf mit Blumenerde getan. Das Ganze war mehr ein Versehen beim Giersch buddeln - nun treibe ich den Rhabarber vor und kann mal eine neue Stelle probieren. An der alten Stelle kommt sicher trotzdem noch etwas raus - hoffentlich.Und Medi - ich habe ein wenig an meinen Obtsbäumchen geschnippelt
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Magnolien schon Knospen haben....Was machen denn eure Sternmagnolien?Ich hab vorhin mal nachgeschaut, meine treibt erst ganz zaghaft aus - ist das nicht ein bisschen spät?
*will auch ein Huhn*Sonntag war Gartentag:Ich bin's ganz langsam angegangen,
soo langsam kann das nicht gewesen sein, bei allem was du schreibst. ;)Ich habe gestern nur noch die restl. Rosen geschnitten und ein wenig Ordnung in einigen Beeten gemacht. Am Samstag gehts dann weiter, dann werde ich mich intensiver mit meinem Gemüsgarten befassen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Oh doch, es hat auch ewig gedauert, bis ich zur Tat geschritten bin - vor allem am Sonntag. Und so viel ist es nicht - im Ergebnis. Gestern im Gemüsegarten, das ist gut zu sehen. Aber im Frühling ist es oft so, dass ich nur durch den Garten gehe und erstmal "denke" ;DRosen schneiden - die sind doch noch hoch angehäufelt - damit muss ich noch warten. Mir ist auch immer, als sollte man bis zur Forsythienblüte warten. Die Austriebe fangen an zu wachsen - habe ich auch gesehen. Oder soll ich doch schneiden - und trotzdem nicht abhäufeln?
Janis, das mag daran liegen, dass hier viele posten, bei denen die Botanik schon viel weiter ist. Wenn ich meine ersten Blüten posten würde, würden so einige gelangweilt abwinken und sagen: Och, das hatten wir doch schon längst. Oder meinst Du Gärten in Deinem Umfeld?
Nein, ich meine eher Gärten in Berlin oder in den neuen Bundesländern, so weit ich mich erinnere, hatten wir immer etwas mildere Temperaturen als in diesen Regionen.
3 weitere Säcke Trockenschüttung eingegraben. Ich wurde an der Baumarktkasse schon gefragt, ob ich beim Hausbau bin. ;DSieht schon ein wenig weiß aus, mein drainiertes Beet . Kommt aber noch Lavasplitt obendrauf, dann wird's nicht so schlimm.Dann hab ich im Beet noch die vorhandenen Pflanzen etwas ummöbliert und eine Zypresse gerodet.Aus der Ferne röhrte der Faschingszug zur Berieselung.
Dreimal meditativ meine Kornelkirsche umrundet. Im Herbst 2012 als 150 cm großer Solitär gepflanzt, schöner Sonnenplatz, Boden aufgepeppt. Im Frühjahr 2013 keine Blüten - ok, muss erst einwurzeln, harter Winter... Frühling 2014: auch keine Blüten Die Baumschule drückt die Daumen, mir kein "genetisch bedingt blühfaules Exemplar" verkauft zu haben. Und schlägt für den späteren Sommer, wenn der Strauch die Knospen fürs kommende Jahr anlegt, phosphatbetonten Dünger vor.Ommmmmmmm........
Oh je, ich habe gerade eine ca. 60 cm hohe Kornelkirsche gepflanzt Heute frühe habe ich das Winterlager gegossen und mich entschieden zwei Oleander, eine Hortensie und noch ein namenloses Pflänzchen bereits nach draußen zu stellen. Gestern kamen ein Rhodo und eine Magnolie 'Satisfaction' in Haus geflattert. Damit steht nur noch die Lieferung von Lunaplant aus und für diesen Frühling bin ich dann durch.
Im Frühjahr 2013 keine Blüten - ok, muss erst einwurzeln, harter Winter... Frühling 2014: auch keine Blüten
Bei der Wildform ist das normal. Meine 2008 gepflanzten blühten erstmalig im Vorjahr, im tiefsten Inneren der Krone an den Kurztrieben der Hauptäste. Inzwischen "klettern" die Blütenansätze schon die Seitenäste hinauf. Ich glaube, ich hatte bei meinen Exemplaren mal errechnet, daß Blüten erst am vierjährigen Holz ausgebildet wurden.
Oh, schon durch und das Frühjahr hat noch gar nicht richtig angefangen (Manche Kornelkirschen blühen aber komischerweise auch schon als kleine Pflanze. Ich hatte mal eine wilde vom Dehner, die hat sofort geblüht, ist aber unendlich langsam gewachsen, heut etwa 2 m hoch und breit, ca gut 10 Jahre alt.)