News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 119266 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Primula 2014 - 2016

Chica »

Endlich beginnen sich Primeln in meinem Garten zu etablieren. Das ist bei meinem Sandboden und den trockenen Sommer nicht selbstverständlich umso glücklicher bin ich darüber :D .Der Frühlingsbote schlechthin: Primula vulgaris, Danke an Gartenfreak und Staudo :-* .Bild Bild Und auch diese ehemalige Supermarkt- Hybride ist wunderbar beständig und hat inzwischen erträgliche kleine Blüten :D .BildDie Vermehrung funktioniert auch schon.BildEs haben noch andere überlebt: Primula veris, Primula veris 'Sunset Strain' (danke pearl), Primula elatior und auch die Teppichprimeln leben alle bis auf Primula pruhoniciana 'Betty Green'. die ist ein Schneckenopfer aber bald ist Staudenmarkt in Berlin, da kann ich Sarastro quälen ;) .Edit//: Betreff ergänzt... LG., Oliver
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Henki

Re:Primula 2014

Henki » Antwort #1 am:

Die Primula vulgaris blüht aber üppig bei dir! :D Ich bin heute an zwei Primula elatior 'Gold Lace' nicht vorbeigekommen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Scabiosa » Antwort #2 am:

Wirklich üppig, Chica. :) Die hellen Farben wirken jetzt besonders schön, finde ich.Hausgeist, die 'Gold Lace' habe ich auch, da dauert es aber noch eine Weile, bis sie blüht, sie setzt gerade erst Knospen an. Ich habe mir mal wieder eine weiße P. denticulata mitgebracht. Sie verschwindet hier meistens sang- und klanglos, während sie in pink und blau eigentlich recht wüchsig ist.Primula dent. 'Alba'
Henki

Re:Primula 2014

Henki » Antwort #3 am:

Hier ist das kräftig getriebene Gewächshausware, üppig blühend. :-\ Ich hoffe, sie werden nach dem Auspflanzen trotzdem was.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

marygold » Antwort #4 am:

Die Primula veris ist klasse, und die denticulata auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Staudo » Antwort #5 am:

Hier ist das kräftig getriebene Gewächshausware, üppig blühend. :-\ Ich hoffe, sie werden nach dem Auspflanzen trotzdem was.
Im Sommer werden sie verdorren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Primula 2014

martina. » Antwort #6 am:

Wässern könnte helfen ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Henki

Re:Primula 2014

Henki » Antwort #7 am:

Im Sommer werden sie verdorren.
Weil die Blätter zu labbrig sind? :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #8 am:

weil das floristische Primeln sind. Keine staudengärtnerisch kultivierten. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass egal, wie man es anstellt, die Gold Laced nicht gartentauglich sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #9 am:

Jepp, kann ich bestätigen, Gold Laced taugt nicht als Gartenpflanze, sondern nur als einjährige Wegwerfware, leider.Ich habe es schon mehrfach ausprobiert, keine hat länger als zwei Jahre durchgehalten.Was eher geht ist Silver Laced in pink mit schmalem weißen Rand. Die schafft es hier länger.
Liebe Grüße Elke
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Primula 2014

martina. » Antwort #10 am:

Da bin ich ja heilfroh, andere Erfahrungen gemacht zu haben. Gestern abgelichtet, teils aus Saatgut gezogen, teils gekauft, teils eigene Sämlinge :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Henki

Re:Primula 2014

Henki » Antwort #11 am:

:PIsses halt Frühlingsbepflanzung. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #12 am:

und eine ganz besonders hübsche! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #13 am:

Da bin ich ja heilfroh, andere Erfahrungen gemacht zu haben. Gestern abgelichtet, teils aus Saatgut gezogen, teils gekauft, teils eigene Sämlinge :D
Sehr schön aber es war jetzt nur ein Bild mit einem weißen Rand, die in die Richtung Laced gehen könnte.Ich bezog mit nur auf die Gold Laced Primel.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #14 am:

Die Primula veris ist klasse, und die denticulata auch.
Versuche mit Primula denticulata habe ich aufgegeben, hier ist es einfach zu trocken. Dein Primula veris- Samen kommt auch bald in Töpfchen, herzlichen Dank noch einmal :-* .
Martina. hat geschrieben:
Ist die erste Primula pruhoniciana 'Garryarde Guinevere', die steht auch auf meiner Liste für Berlin :D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten