News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marille und Pfirsiche veredeln (Gelesen 4410 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
sliver07
Beiträge: 3
Registriert: 6. Mär 2014, 06:53

Marille und Pfirsiche veredeln

sliver07 »

Hallo, ich habe einige Unterlagen im Garten die auf ca.50cm Höhe schon 2-3cm dick sind.Nun möchte ich diese mit Marillen und Pfirsich-Edelreisern veredeln.Die Edelreiser habe ich schon im Winter geschnitten und im Keller gelagert.Nun meine Frage:Mit welcher Methode kann ich diese jetzt am besten veredeln?Ich habe schon lange gegoogelt und gelesen, dass die Geißfußveredelung nicht funktionieren soll.Hat jemand Erfahrung damit?Danke schon mal
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

carot » Antwort #1 am:

Habs selbst noch nicht probiert. Die Geißfußveredelung ist allerdings nicht ganz einfach. Bei Steinobst soll die Reiserveredelung problematischer als die Augenveredelung (z.b. Okulation) sein. Wenn die Reiser nicht mehr in absoluter Winterruhe sind, würde ich es heuer erst im Sommer (Juli/August) mit der Okulation versuchen. Das habe ich mit einer Zwetschge gemacht und das hat relativ gut funktioniert. Auch dabei würde ich immer ein paar "Sicherheitsaugen" mit einsetzen. Ausfälle gibt es auch dort.
Benutzeravatar
sliver07
Beiträge: 3
Registriert: 6. Mär 2014, 06:53

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

sliver07 » Antwort #2 am:

die Reiser habe ich im Keller in einem Müllsack verpackt gelagert, sollten evt.noch im Ruhezustand sein.Wäre chipen eigentlich eine Möglichkeit?Ich würde halt diese Bäumchen gerne jetzt veredeln.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

hargrand » Antwort #3 am:

Ja, chippen müsste gehen :D
Benutzeravatar
sliver07
Beiträge: 3
Registriert: 6. Mär 2014, 06:53

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

sliver07 » Antwort #4 am:

mit frisch geschnittenen Edelreisen oder denen vom Winter?was würdet ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

carot » Antwort #5 am:

Jetzt mit den ruhenden aus dem Winter. Im Juli/August mit frisch geschnittenen Reiser.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

Blauaugenwels » Antwort #6 am:

Falls die gelagerte aus dem Keller noch was sind. Lagerbedingungen für Reiser: um 0°C und hohe Luftfeuchte.Sobald sie außen leichte Trockenfalten zeigen sind sie unbrauchbar.Die Mülltüte besser draußen nordseitig im Boden einschlagen.Kopulation und Geißfuß sind kein Problem, klappt beides gut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

Elro » Antwort #7 am:

Sobald sie außen leichte Trockenfalten zeigen sind sie unbrauchbar.
Also ich bekam letztes Jahr Reiser als ich bei einem Veredelungskurs war, da waren die Reiser auch längs so schrumplig. Es hieß, man solle die Reiser eine Nacht in Wasser stellen.Ich habe das so gemacht und alle diese Reise sind super angewachsen, darunter auch eine Zwetschge.
Liebe Grüße Elke
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Marille und Pfirsiche veredeln

Blauaugenwels » Antwort #8 am:

OK, mag sein, dass die erneute Wasseraufnahme hilft. Damit habe ich keine Erfahrung, aber zum direkten Veredeln taugen sie jedenfalls nicht.
Antworten