News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167989 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Hepatica 2014

Henki » Antwort #315 am:

Schreib doch nicht sowas auch noch hier rein... ::) :-[ ;D
Na wenn es doch so ein Schnäppchen ist .... guck doch mal nach, ein paar sind noch da ;D
Als ich schrieb, hatte ich gerade das letzte erstanden! ;D
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #316 am:

;D ;D ;D ;D ;D ;D Hier fühl ich mich wohl, ihr seid genauso verrückt wie ich.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014

oile » Antwort #317 am:

Als ich schrieb, hatte ich gerade das letzte erstanden! ;D
Menno :-\Welcher Anbieter denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Hepatica 2014

Henki » Antwort #318 am:

gentiana-lutea, aber der hat jetzt nur noch Blümchen auf Briefmarken. :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #319 am:

So sieht meins von Ashwood ausBild pflanzen kann ich im Moment nix im Garten mangels Wasser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2014

Soili » Antwort #320 am:

Als ich schrieb, hatte ich gerade das letzte erstanden! ;D
Menno :-\Welcher Anbieter denn?
Genau, sowas lese ich auch immer zu spät :-\ Gefüllte kommen auf die Einkaufsliste.
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #321 am:

@Irm: -toll, herzlichen Glückwunsch ;D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hepatica 2014

leonora » Antwort #322 am:

:D :DIch kann euch heute 2 zierliche Schwedinnen präsentieren:glabrataBildMultipetala FormBildHabe sie wirklich fast übersehen, so klein sind sie.LGLeo
Hemsalabim
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2014

Soili » Antwort #323 am:

hübf, Deine Schwedinnen, Leo.
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #324 am:

Ja sehr ;D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Hepatica 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #325 am:

Kleine Auswahl vom Naturstandort:Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #326 am:

Ui toll! Das Dunkle ist ja klasse! Ich werde morgen eine Wanderung durch die Wälder machen :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hepatica 2014

Danilo » Antwort #327 am:

Die mir hier in Brandenburg bekannten, hochgradig seltenen Hepatica-Bestände fallen farblich eher monoton, und im Barnim nur einheitsblassviolett aus. Umso mehr ließen mich daher heute meine eigenen Hepatica entzücken: Meine Handvoll durchschnittsviolettvariantiger namenloser var. nobilis hat erstmals einen andersfarbigen Sämling produziert: in kräftigem Pink. 8) Das das so schnell geht, hätte ich gar nicht gedacht. Nächstes Jahr gibts dann bestimmt schon ein weißes semiplena. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hepatica 2014

zwerggarten » Antwort #328 am:

danilo, das ist mir im wald nordwestwestlich von berlin auch schon mal aufgefallen und mich ärgert sehr, dass die hummeln und bienen in den zuchtflächen von mr. hepatica so grässlich ortsstet sind - statt mal ein paar spannende pollen weiter weg zu verbringen... ::) :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014

partisanengärtner » Antwort #329 am:

Ortsstet sind sie nicht unbedingt, aber sicher keine Langstreckenflieger.Die Hummeln suchen noch passende Stellen um Ihre Nester anzulegen.Vielleicht kannst Du Ihnen ja ein Angebot machen oder mal Samen kaufen wenn aus der sehr netten Dänischen Quelle (Gunhild) wieder was kommt. Da sind auch welche mit gefüllten Eltern dabei.Bei mir keimen die ersten gerade.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten