News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps (Gelesen 9214 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Irisfool

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

Irisfool » Antwort #15 am:

Warte warte nur ein Weilchen, dann kommt Lenchen auch zu dir, mit dem kleinen Hackebeilchen......... :o :o :o ;D ;D ;D ;) ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

RosaRot » Antwort #16 am:

Huh... :o :o :oAstschnitt kann man verrotten lassen auf einem Haufen oder anrotten lassen und dann mit der Felco zerkleinern wenn man schneller Kompost braucht. Solche Häufchen hier und da sind nur ein bißchen "unordentlich"...
Viele Grüße von
RosaRot
Pewe

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

Pewe » Antwort #17 am:

Ist leider schwierig, einen zu bekommen. Ich versuche das schon 2 Jahre. :-X
Aufm Dorf ???
Ja, haette ich auch nicht gedacht.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

macrantha » Antwort #18 am:

Ich sammle das anfallende Schnittgut meist auf 1-2 Haufen. Letzten Herbst gab es z.B. viel davon, sobald ich mit dem Frühjahrsaufräumen fertig bin, wird dann doch der Häcksler rausgeholt.Ein bis Zweimal im Jahr - das geht gerade so vom Aufwand.Mit so einem Hackebeilchen würde ich ja Jahre brauchen.Bzg. Hackstock: Waldarbeiter fragen? Du bräuchtest doch "nur" ein Stück vom Stamm - sooo teuer kann das doch nicht sein, wenn man den Stamm nicht wie Brennholz zerkleinert möchte ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

Crambe » Antwort #19 am:

Dünnere Äste können damit ganz gut zerkleinert werden.
hast du sowas in Gebrauch? :o
Wir hatten so was, das Ding ist verschwunden ::) Ich fand es praktisch, besser, als die Felco immer zu drücken, GG benützte es nicht. Als Untergrund hatte ich eine dicke Holzlatte.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

schwarze Tulpe » Antwort #20 am:

Kein Problem, ich halte einen Schutzschirm für Schweißer vors Gesicht.Warum so ein Horrorszenarium? Ihr seht die falschen Filme. Es ist doch nur ein kleines Beil, sogar noch stumpf im Moment. Und schon kreischt ihr.Ich will doch keine Brösel schaffen, nur etwas kleiner, dass es als Mulch liegen bleibt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

Crambe » Antwort #21 am:

Also ich schaffte es, dass meine Finger an der Hand blieben! ;D ;D Man sollte eben Talent haben 8) ;D ;D ;D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

Floris » Antwort #22 am:

Kein Problem, ich halte einen Schutzschirm für Schweißer vors Gesicht.
Hast du drei Hände, oder hält dir jemand anderes die Zweige fest beim Draufschlagen?Mit einem stumpfen Beil kannst du dir ganz schön die Finger lädieren, aber keine Äste zerkleinern.
gardener first
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

troll13 » Antwort #23 am:

Wenn es nur um dünne Zweige, Miscanthushalme und harte Stängel von Stauden geht, ist dieses Gerät unschlagbar. :DGibt u. a. in der Bucht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

Sandkeks » Antwort #24 am:

@troll 13Das sieht toll aus. :) Mit Beil den Schredder ersetzen wäre mir ehrlich gesagt zu mühselig. Da unser Schredder nach schweißtreibender Zerkleinerung einiger Bäume nicht mehr so recht will, lasse ich eben alles recht grob und zerbreche es nach dem Trocknen mit der Hand. Das geht auf jeden Fall einfacher, als stundenlang mit dem Beil zu hantieren. Letzteres habe ich beruflich mal 4 Monate am Stück gemacht. Das ging auf Dauer ganz schön auf das Handgelenk. Wozu gibt es jetzt Schredder?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

zwerggarten » Antwort #25 am:

das mit dem beil scheint mir eine lösung vor allem für gärten ohne stromanschluss und/oder dogmatiki - ohne kettenhandschuh würde ich sowas eh nie nutzen. :o :P :-\ falls schwarze tulpe strom im garten hat und nur das herausräumen und anschließen des häcklers scheut, ist ihr/ihm nicht zu helfen - sogar gg hat diesen samstag begeistert mit einem uralten schrotthäcksler jede menge zeugs kleingemacht - und mir damit ratz-fatz geholfen. :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

pearl » Antwort #26 am:

mein Symbiont hat mir auch just am heutigen Tag angeboten zu Motorsensen. :D Was ist bloß los? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

Staudo » Antwort #27 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

kpc » Antwort #28 am:

Ich habe jahrelang so ein Ding benutzt.und habe noch alle Finger.Die Äste sollten nicht zu dick sein und ohne Hauklotz geht da gar nichts.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Äste zerkleinern in Handarbeit - suche Tipps

lerchenzorn » Antwort #29 am:

Beim nächsten Türkei-Urlaub mal einen der Werkzeug-Märkte aufsuchen. Da liegt allerhand Brauchbares zu moderaten Preisen, von der Schneitelhaue bis zu allen Beil-Formen.(Und beim Rückflug natürlich nicht im Handgepäck ;D )
Antworten