Also das beeindruck mich - 4 Jahre nur? Und ich dachte, ich hätte nach dieser Zeit einen stattlichen Horst ... ("nur" ne schöne weiße) ...Die primrose red flush scheint sehr wuchsige Gene zu haben, ich hab sie seit 4 Jahre
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 319844 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Helleborus 2014
na das ist ja eine schöne fette pflanze bei dir, bluebird!hab heut sämlinge kompostiert.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Hallo Jule69,wenn du sie im Garten kultivierst, hast du eigentlich gar kein Arbeit damit. Wenn du sie bis zu die erste Blüte in Töpfe lassen willst, würde ich die Töpfe über den Winter im Garten versenken. Eine Topfkultur kann aber auch mit Trauermückle, Läuse und co. verbunden sein...Hm...also in kleine Pöttchen packen und dann...? Wahrscheinlich halbschattig irgendwo abstellen und dann warten, bis sich irgendwann mal ne Blüte zeigt oder???? Was mach ich mit denen im Winter? Draußen lassen? Entschuldigt die vielen Fragen...
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re:Helleborus 2014
Ich bin ja nicht so der Töpfchenhätschler, deshalb kommt bei mir sowas grundsätzlich in den Gartenboden. Helleborus-Sämlinge sind da sehr unkompliziert. Damit sie möglichst schnell blühen (2)-3 Jahre, braucht es aber schon auch gut Dünger und keine längerfristigen Kulturfehler wie starke Trockenheit oder Nässe. Das finde ich ausgepflanzt leichter zu erreichen.Und es "nervt" nicht so, wenn sie dann doch erst im 4 oder 5. Jahr blühen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
Das ist ja wirklich ein Prachtexemplar!Die primrose red flush scheint sehr wuchsige Gene zu haben, ich hab sie seit 4 Jahre
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
bluebird scheint einen steinreichen garten zu haben - das sieht toll aus! :Dhellisämlinge in töpfen bringe ich regelmäßig um, das geht hier gar nicht. gerade heute habe ich wieder jede menge kaputte jungpflanzen geortet und gleich wieder woanders hingeschaut... 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
Muss man die Sämlinge zwingend pikieren? Können sie nicht auf einem Haufen stehen bleiben, bis sie blühen?
Re:Helleborus 2014
dann beengen se sich beim wachsen und brauchen teilweise sogar 1 bis 2 jahre länger bis zum blühen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Hausgeist, der dunkle Sämling ist toll, klasse Farbe!Bluebird, was für ein Prachtexemplar deine primrose Flush!Ich hab heute auch so viele Sämlinge entdeckt... Unglaublich.In den letzten Jahren entweder nie drauf geachtet oder zu gut gejätet ;-)Schöne Grüße, Siri
Re:Helleborus 2014
Abgesehen davon, dass es bis zur Blüte viel länger dauert ... Du hast dann vermutlich 50 belanglose und 5 tolle Sämlinge - die Du nie unbeschadet aus dem Wurzelfilz der anderen bekommst.Muss man die Sämlinge zwingend pikieren? Können sie nicht auf einem Haufen stehen bleiben, bis sie blühen?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Helleborus 2014
Danke für Eure Antworten. Tja, da muss ich wohl auch ein paaar frei Plätzchen suchen gehen
. Noch eine Frage: Wenn ich die Samen einfach auf eine dick mit Rindenmulch abgedeckte Fläche streue, keimen dann die Samen? Arbeiten sie die Keimlinge irgendwie runter? Oder brauchen sie schon Bodenanschluss?Bis jetzt habe ich sie einfach in die Gegend gestreut, aber da lag wenig Mulch auf den Beeten.
Re:Helleborus 2014
ein paar meiner Lieblinge, nicht jedermanns Sache vielleicht. Ich mag seit geraumer Zeit die eher gedämpften Farbtöne und grüne sowieso:
schwer zu fotografieren - eigentlich eher "schmuddlige" Farbe, die Adern sehr dunkel violettgrau, außen pflaumenrot, der Untergrund schmutzig gelb
die folgende erscheint eigentlich "schwarz", erst beim fotografieren kommt ein grünlicher Untergrund zum Vorschein. Die Adern sind im schwarz durchaus erkennbar.


leider im Schatten:
Staubgefäße mit Frostschaden:
und diese hier liebe ich sehr, aber eben auch kaum zu fotografieren - sie erscheint optisch absolut grau:
schwer zu fotografieren - eigentlich eher "schmuddlige" Farbe, die Adern sehr dunkel violettgrau, außen pflaumenrot, der Untergrund schmutzig gelb
die folgende erscheint eigentlich "schwarz", erst beim fotografieren kommt ein grünlicher Untergrund zum Vorschein. Die Adern sind im schwarz durchaus erkennbar.


leider im Schatten:
Staubgefäße mit Frostschaden:
und diese hier liebe ich sehr, aber eben auch kaum zu fotografieren - sie erscheint optisch absolut grau:
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
Superschön
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2014
Und alle habenswertSuperschön![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)