News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 29189 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #90 am:

Ich hab heute morgen noch mal Rindenmulch geholt, endlich das Beet im Vorgarten fertig gekriegt...hinten im Garten 2/3 geschafft, morgen geht es weiter...und dann kann endlich weiter getopft werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #91 am:

Ich habe das große Beet weiter aufgelöst - das Topflager ist um etwa 40 Pötte gewachsen, überwiegend mit Alchemilla mollis, Astern, Cornus canadensis. Zwischendurch habe ich immer wieder die ausgegrabenen Krokusse und Tulpen neu vergraben, einen Wacholder umgesetzt, zwei Helleborus gepflanzt, die im Dezember umgesetzten Gehölze gewässert und zwischendurch immer wieder das schöne Wetter auf irgendeiner Gartenbank genossen. :D
Kann man ja fast so stehen lassen. ;D Heute habe ich etliches auch direkt umgepflanzt und vor allem die mehr als 260 Krokusse aus der Wühlmaus-Vorratskammer neu im Garten verteilt.
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #92 am:

Fast vergessen: Heute Vormittag habe ich bereits etwa 150 Töpfchen mit Saatgut gefüllt. :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #93 am:

Ich hab heute Sauerampfer und Rote beete ausgesät. Dazu Schalotten gesteckt und den Knoblauch verpflanzt. Dann noch 168 Knobi-Brutzwiebeln in Pötte gesetzt :P. Die sind so winzig, das man die kaum anfassen kann und außerdem muss man höllisch aufpassen,das man sie nicht verkehrt herum in die Erde stopft ;D Und dann hab ich in der Sonne gesessen im Tschört und mit dem Nachbarn ein Bierchen geschlürft :D
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im März

Rozenn » Antwort #94 am:

Nach ein paar trockenen Tagen ist nun auch bei mir endlich die (aktive) Gartensaison losgegangen. Gestern habe ich den Zweitgarten einmal komplett durchgejätet und Altes runtergeschnitten, heute im Stadtgarten dasselbe, dann noch Rasenkanten gestochen und Büsche ein bisschen in Form geschnitten. Das Huhn - meine Tochter hat es inzwischen Gina getauft - hat sich über die frisch aufgewühlte Erde gefreut und eifrig drin rumgepickt. Beim Umsetzen der Blumentöpfe kam es auf 30 cm heran und hat die Kellerasseln verputzt, die sich darunter versteckt hatten. War wieder niedlich zu beobachten, wie Katze und Huhn einander umschleichen. Die Katze fühlt sich noch immer in ihrem Selbstverständnis als Garteneigentümerin verstört, aber mittlerweile "reden" die beiden immerhin miteinander. :D Was ganz eigenartig und sicher dem milden Winter geschuldet ist: es büht hier dieses Jahr alles gleichzeitig. Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, die ersten Tulpen, die Magnolie, die Kamelien, der Rhododrendron, die japanische Zierquitte, die Forsythie, Helleboren, Rosen (diejenigen, die ich vergessen hatte runterzuschneiden), Primeln, Stiefmütterchen, Veilchen, Tausendschönchen, Löwenzahn. Die vorjährige Kornblume hat auf den alten, ganz grauen Trieben frische blaue Blüten.Im Zweitgarten muss ich nächsten Herbst definitiv noch mehr Frühblüher setzen!Dumme Frage am Rande: muss man mit Heuchera irgendwas Bestimmtes machen? Im Jahr nach dem Pflanzen stehen sie jedesmal auf langen, unschönen Strünken und kriegen nur noch ganz kleine Blätter, wenn überhaupt. Mache ich etwas falsch, wenn ich nichts mache?
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im März

Christina » Antwort #95 am:

Rozenn, das Huhn ist immer noch da? Hat es schon ein Ei gelegt?Heute habe ich nur ein Gemüsebeet herichten können für die morgige Aussaat. Dann wurde es schon dunkel.Und Bienchen, ich habe tatsächlich einige Haferwurzelsämlinge gefunden, allerdings schon 20 cm groß, zu groß um sie zu verpflanzen. Ist mir ein Rätsel, wie ich die übersehen konnte. Jetzt dürfen sie an diesen recht unmöglichen Stellen wachsen und blühen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #96 am:

meine waren noch nicht so groß, 10 cm vielleichtEin Gemüsebeet hab ich auch hergerichtet. Wird morgen eingesät. Dazu zwei Traubenkirschen umgepflanzt und meinen Weihnachtsbaum und meine kleine Quitte eingepflanzt
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im März

hargrand » Antwort #97 am:

Quitte eingepflanzt
:DIch habe heute noch veredelt- Birne und Kirschen mit Spaltpfropfen :)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im März

Christina » Antwort #98 am:

Ist Spaltpfropfen denn das gleiche wie Rindenpfropfen? Wenn ja, löst denn die Rinde schon?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im März

hargrand » Antwort #99 am:

Nein, Beim Spaltpfropfen spaltet man einen jungen Trieb der Unterlage mittig und spitzt das Edelreis an, sodass ein Keil entsteht.Und ja, die rinde löst bereits :o :o
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im März

Christina » Antwort #100 am:

Nein, Beim Spaltpfropfen spaltet man einen jungen Trieb der Unterlage mittig und spitzt das Edelreis an, sodass ein Keil entsteht.Und ja, die rinde löst bereits :o :o
Danke, ist ja echt früh. Viel Glück fürs Anwachsen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im März

hargrand » Antwort #101 am:

Danke :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #102 am:

Ich habe heute das Tomatenhaus aufgeräumt und Salat und Kohlrabi hineingepflanzt. Danach habe ich die Bäume auf der Streuobstwiese blau gemulcht. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartenarbeiten im März

Viridiflora » Antwort #103 am:

Ich habe heute etliche vielversprechende Helleborussämlinge umgepflanzt und die Tannenäste von den Rosen runtergenommen. Ausserdem musste das Beet unter dem Vordach ausgiebig gewässert werden. Im blauen Innenhof habe ich einen neu erworbenen und sogleich geteilten Schlangenbart gepflanzt. Das Teil macht knallblaue Beeren, die wie lackiert aussehen. Leider war kein Namensetikett dabei, obwohl in einer renommierten Staudengärtnerei gekauft. :-\
mifasola

Re:Gartenarbeiten im März

mifasola » Antwort #104 am:

Soooooooo, die 30qm Rasen sind abgepellt, die Soden ordentlich kopfüber gestapelt. (Spaziergängerkommentar: sehr schön - und wer liegt drunter?) Morgen packe ich den Stapel in Mulchvlies ein und forke die Fläche einmal durch, auch ein paar fiese Wurzeln unbekannten Ursprungs müssen noch verfolgt und verhaftet werden. Dann kommt hoffentlich der bestellte Regen, und danach sehen wir weiter :)
Antworten