
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt bzw. gab es im März 2014 (Gelesen 28697 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
hier gab es sparsamen brotsalat - mit würfeln von geröstetem altem graubrot, rotweinessig, olivenöl, kapern, meersalz, schwarzem pfeffer, roter spitzpaprika und gartenknoblauchgrün (*stink*) 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Fein, QuendulaDas klingt sehr gutGestern abend war hier Angrillen - wir hatten sehr leckere Hamburger, die genau das richtige nach einem langen Gartentag waren.Heute kochte ich martinas Puten-Mango-Curry nach. Ich tat noch ein paar weiße Morcheln, Weißkohlscheibchen und Litschis dazu, um den "Gemüse"anteil zu erhöhen
(das Biofleisch ist so furchtbar teuer
; auch wenn es nachvollziehbar ist; aber für fünf Leute ...
). Dazu gab es Jasminreis. Es war sehr sehr lecker
.


Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
ein nachtrag: pferdefleischroulade... ein restaurantspecial, etwas sehr dunkel gebraten, aber: *mjam*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Hier gab es eine Erfindung, die immer wieder gut ankommt: helle kleine Dinkelspirali mit in Butter gedünsteten Streifen von Stangensellerie und Rauchschinkenstückchen vermischt. Dazu Blattsalat aus Radiccio Treviso, Vogerlsalat und Ruccola.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
jetzt gibt es erstmal ne halbe Ananas, und heute abend gibt es Puten-Curry mit (natürlich) Ananas

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Ich werde heute zu meinen Großeltern fahren und lasse mich überraschen was es zu essen gibt.. kann ja nur lecker sein 

Liebe Grüße,
Danny
Danny
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Es gab Salzkartoffeln mit Spinat und Rührei (mit Zwiebellauch).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Am Sonntag gabs die Reste vom Karpfen und Kartoffelauflauf dazu.Heute war Stulle-mit-Brot-Tag

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Bei mir gabs für mich Hassessen, für GG Lieblingsessen:Fischstäbchen mit Pü und Spinat
Heute war ich wg keine Zeit zum Kochen beim Italiener , Saltimbocca, lecker.Grüße Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Komme auch gerade zu nichts hier. Am Wochenende war ebenfalls Angrillen im Garten, mit Kartoffelsalat, Cevapcici, Hähnchen-Zucchini-Spießen, Knobibaguette ect.; dazu Frühjahrseinweihung der Wald-Eisdiele... 8)Gestern war ich allein, es gab nur eine große Salatschüssel mit Schafskäse, Thunfisch, Mais, Zwiebeln, Avocado ect. und Brot.Heute werden es wohl gebratene Maultaschen oder Flammkuchen mit Salat.
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Also heute habe ich vor Burger zu machen, wird bestimmt genial. Hole extra frisches Hackfleisch mit Salat, Tomaten, Gurken, Käse, Remulade.. alles drum und dran

Liebe Grüße,
Danny
Danny
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Hier gab es Rucolarisotto mit Lachs. Garnierung und Foto sind bescheiden, weil das (der?) Risotto grade wirklich auf den Punkt war. Mit einem neuen Topf kein Streß mehr

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
Ui, Martina, das sieht überaus lecker aus! Genau meine Kombination
.Ein Risotto-Topf, lohnt sich sowas? Wie kann man denn da drin rühren? (ital. ist es der Risotto; ich würde eher das Risotto sagen. Das heißt aber nix. Schwaben sagen ja auch 'der Butter'.)Hier gab es heute teils gebratene Maultaschen, teils (für mich!) die überaus leckere Blätterteigroulade mit Spinat, Räucherlachs und Ricotta, dazu Endiviensalat. 

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014
agricolina, die Blätterteigroulade schaut unheimlich gut aus! Kann eigentlich keine Hexerei sein, oder?Mein Topf ist kein ausgewiesener Risottotopf, sondern ein normaler von dieser Firma. Der hat sich wirklich ausgezahlt (Christkind
), auch z.B. für Bolognese, EIntöpfe u.ä., ich mag mit nichts anderem mehr kochen.

Schöne Grüße aus Wien!