News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 29143 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #105 am:

ich hab den Rasen gemäht und Rübstiel, Rucola, Blattmangold und Radieschen gesät :D
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #106 am:

Ich habe heute einige Stauden geteilt, um- und neu gepflanzt, ein paar Ableger getopft und vor allem gewässert. :P
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im März

maigrün » Antwort #107 am:

die dachdecker haben heute das gerüst abgebaut. :D also kann es weitergehen mit kompost sieben und verteilen. um pflanzplatz zu schaffen, habe ich heute einige quadratmeter schneebeeren-dickicht gerodet. :P und an einer anderen stelle einen essigbaum gepflanzt. ;D 'tiger eyes' macht angeblich nur gaaaz wenig ausläufer. schaun mer mal.
erhama

Re:Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #108 am:

Die letzten Tage standen ganz im Zeichen des Komposthaufens - etwa 3 Kubikmeter fast reifen Kompost hat mein Liebster zu Tage befördert und nochmal 3 Kubikmeter haben wir wieder neu aufgesetzt. Einen Teil des gewonnen Komposts habe ich gleich großzügig als oberste Schicht auf ein Schichtmulchbeet verteilt, da sollen Kartoffeln rein. Der Rest sollte vor dem erwarteten Regen noch gesiebt werden - das wird übermorgen ein Wettlauf mit der Zeit.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Gartenarbeiten im März

Albizia » Antwort #109 am:

Ich kann jetzt abends nach derArbeit immerhin schon meist 30 Minuten im Garten was machen, bevor es beginnt zu dunkeln. :D :D Im Februar ging das meist nur so ein Viertelstündchen, bis auf das Wochenende.Heute habe ich Phlox mit Hornspänen verwöhnt, einige dicke alte Äste zum Verrotten hinter den Kompost geschleppt, einzelne Stauden und Rosen zurückgeschnitten, geschenkte verblühte Winterlinge und Krokusse eingepflanzt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Janis » Antwort #110 am:

Wie hoch ist die Kompostschicht, die ihr auf den Beeten (Stauden und Rosen) verteilt?
LG Janis
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im März

Sandkeks » Antwort #111 am:

Heute habe ich den Stellplatz für die Mülltonnen zu Ende "gepflastert". Zwar nicht fachmännisch korrekt, aber dafür wieder gut änderbar (ich habe nur Pflastersteine in das Sand-/Betonrecyclinggemisch, welches der echte Pflasterer weiträumig hinterlassen hatte, gedrückt). Zum Abschluss habe ich ein paar dicke Triebe der Haselnuss und des Flieders als Pfosten in die Erde gebuddelt und angefangen einen kleinen Flechtzaun anzulegen. Damit wird es morgen weiter gehen. Und dann ist endlich Zeit für den Gemüsegarten und die total unebene Wiese. :)
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #112 am:

Haselnuss hält nicht lange. Überhaupt nicht lange. :-\
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im März

Sandkeks » Antwort #113 am:

Birke ist schlimmer ... Leider habe ich keine Robinie. :(
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Gartenarbeiten im März

Albizia » Antwort #114 am:

Wie hoch ist die Kompostschicht, die ihr auf den Beeten (Stauden und Rosen) verteilt?
Ich nehme meist für größere Staude oder pro Rose so viel, wie in beide zusammengehaltenen Hände passt. So pi mal Daumen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Janis » Antwort #115 am:

Da ich zwar ausreichend eigenen Kompost für Neupflanzungen habe, aber nicht, um alle Beete, Sträucher etc. etc. mal wieder flächendeckend zu versorgen, muss ich Kompost zukaufen und deshalb anhand der qm überschlagen, wie viel cbm ich brauche.Ich bin von 1,5 bis 2 cm Höhe ausgegangen und nehme an, dass das hin kommt?
LG Janis
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im März

Rozenn » Antwort #116 am:

Heckenschnitt gehäckselt bzw. auf Totholzhaufen geschmissen. Insektenhotel nachgebessert - da waren Katz und Huhn in wilder Hatz dran vorbeigeschrammt und haben alle Hölzchen rausgeholt (es steht relativ bodennah auf einem Baumstumpf). Das schien den vielen Bewohnern aber nichts auszumachen: entweder sind die verklebten Löcher noch zu, oder die Bienen suchen ungestört weiter nach dem richtigen Einstieg.Eine Hortensie "Ayesha" ist mir auch noch in den Einkaufswagen gehüpft.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Janis » Antwort #117 am:

5 Clematis vit. und1 Clematis montana gepflanzt,die Wisteria, die immer noch nicht weiter ausgetrieben hat, in die Sonne an die Südseite des Hauses gesetzt, dort kann sie sich einen Machtkampf mit dem Efeu liefern ;D,Philadelphus 'Nathez' gepflanzt,eine Narzisse gefunden, meine 3 Tulpen suche ich noch,festgestellt, dass mir 3/4 meiner Chionodoxa-Wiese abhanden gekommen ist, nur wenige Exemplare sind noch da - erreichen die nur ein bestimmtes Alter ???,die Arbeit der Maulwürfe bewundert, die Hunde für die gleiche Arbeit, nur in die andere Richtung, ausgeschimpft,den Vögeln erklärt, dass nun dringend ihr Futterbaum beschnitten werden muss, und sie sich andere Standorte suchen müssen.
LG Janis
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #118 am:

Ich hab das Kräuterbeet begradigt, zwei Salbeie rausgeworfen, weil total verholzt, die jungen Triebe aber ins Wasser gestellt. Die wurzeln wieder. Bisschen Unkraut gejätet2 Artischocken Imperial Star ausgepflanzt, ebenso den Lorbeer und den Rosmarinund jede Menge Kohlarten ausgesät :D :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im März

Christina » Antwort #119 am:

Heute habe ich außer den Gemüseaussaaten noch gefühlte 100 Kübelpflanzen umgetopft. In meinem GH ist fast kein Platz mehr fürs frühe Gemüse, ich muß da dringend was unternehmen., so gehts nicht weiter. Erst kamen die Agapanthi, dann die Salvien und im letzten Jahr ein paar Fuchsien. Von was soll ich mich bloß trennen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten