News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Hepatica 2014

maigrün » Antwort #360 am:

Nein, das ist ein normales Hepatica nobilis, von dem es durchaus auch recht große Typen gibt, ich hab auch ein paar davon. Die Blattform ist typisch und läßt keinen Einfluss von Hepatica transsilvanica erkennen. Ist aber auf jeden Fall eine sehr schöne Pflanze. :)
"eine sehr schöne pflanze", genau so etwas suche ich. (meint, auf die blüte kommt es mir nicht so sehr an :-[ ).
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

*Falk* » Antwort #361 am:

Hepatica nobilis Horst direkt neben der Treppe begrüßt uns morgens und abends nach de Arbeit.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #362 am:

Nun doch noch. Bild Bild
Meine ist jetzt auch da. Nicht so schön wie deine mit 6 Blättern und keine erkennbare Blüte, aber trotzdem ok.
Dateianhänge
Rubra_Plena.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Ulrich » Antwort #363 am:

Tja, bei Hepaticas kommt die Schönheit mit dem Alter.
Dateianhänge
DSC_0263_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2014

Junka † » Antwort #364 am:

Tja, bei Hepaticas kommt die Schönheit mit dem Alter.
Wohl war, Ulrich, wenn auch bei Transsivanica nicht so heftig wie bei Nobilis 8)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #365 am:

Bei mir überrascht "Elison Spence" auch mit einem Teppich aus Blüten, auf doppelter Fläche vom Vorjahr. Leider liegt mein Schredderhaufen noch im Weg, deshalb noch kein Bild.Was sagt ihr zu diesem Hepaticas nobilis? Ich hoffe, man sieht es auf dem Bild: Es ist nach innen hin rosa überhaucht.
Dateianhänge
hep_rosa_angehaucht.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #366 am:

Und ein Eindruck aus dem Wald :D
Dateianhänge
hep_wald_wild.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Ulrich » Antwort #367 am:

Schade, hier gibt es so etwas schönes nicht im Wald zu sehen. Dafür bei mir im Garten 'Millstream Merlin'
Dateianhänge
DSC_0276_11.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2014

Junka † » Antwort #368 am:

Tolle Pflanze, Ulrich. :DMeine ist etwas zurück was Blütenzeitpunkt betrifft und Pflanzengröße ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Ulrich » Antwort #369 am:

Voretzes Jahr habe ich sie umgesetzt, das hatte sie mir dann Übel genommen. Aber dieses Jahr ist sie wieder gut drauf.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Ulrich » Antwort #370 am:

Und noch ein Neuzugang, gefüllt mit Staubfäden
Dateianhänge
DSC_0268_11.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Hepatica 2014

Stick » Antwort #371 am:

Ulrich anscheinend kennst Du Dich gut mit ausgefallenen Hepaticas aus. Was weisst Du über Hepatica Skyline. Andreas Haendel hat sie erwähnt im Zusammenhang mit Prickel.
GSt
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #372 am:

Ich hab mir eine "Elison Spence" bestellt, hat sie besondere Ansprüche oder fühlt sie sich bei den einheimischen Leberblümchen wohl?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

*Falk* » Antwort #373 am:

Und noch ein Neuzugang, gefüllt mit Staubfäden
Versuch doch ein weiße Hep. Damit zu bestäuben. Ich glaube die Füllung wird rezessiv vererbt. In der F2-generation könnten ein paar gefüllte dabei sein.Link: http://www.hepatica.eu/en/2010/09/13/fi ... -seed/Über diesen Neuzugang freue ich mich auch.Bild
Bin im Garten.
Falk
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #374 am:

Ich hab mir eine "Elison Spence" bestellt, hat sie besondere Ansprüche oder fühlt sie sich bei den einheimischen Leberblümchen wohl?
Sie ist bei mir robust und mit der Zeit auch wüchsig. Sie stand zwei Jahre lang auf nicht wirklich humosem Boden, seit ich sie vor vier Jahren in Lauberde gepflanzt habe und an eine Beetkante, ist sie zu A3-Fläche angewachsen. Heuer kommt sie erst raus, hat aber sicher viele Blüten!
Dateianhänge
elison_2014_beginn.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten