
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2014 (Gelesen 28504 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Tulpen 2014
Sind die schön.

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Tulpen 2014
Diese Tulpen stammen aus einem Beutel "Wildtulpenmischung", leider weiß ich nicht, wie sie heißen.

Smile! It confuses people.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Tulpen 2014
Es ist ebenfalls eine der frühen, zuverlässigen kaufmanniana-Tulpen, vielleicht die Sorte "Jeantine".
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
T. humilis Persian Pearl war die erste, T. kaufmanniana Ice Stick die zweite, und T. kaufmanniana Heart's Delight die dritte

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Heute sind noch mehr Blüten offen:
T. humilis Persian Pearl geht hier vermutlich morgen auf - wenn wieder die Sonne scheint...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Hach, auf die Turkestanicas freu ich mich schon! Das ist so eine tolle Tulpe - meine allerliebste Lieblingstulpe, und das sag ich als Tulpenfetischist.Da kann man sogar die Samenstände stehen lassen, sie schmücken immer *schwärm*Ich habe übrigens die meisten Samen verstreut, ich wollte ein paar mehr T. turkestanica - und nun stehen dicht an dicht, mal an diesem Ort, mal an jenem, Hälmchen und ich hab gefühlte Millionen davon


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Oh, Martina, das klingt ja klasse!Ich habe noch keine Erfahrung mit der turkestanica und der polychroma.Beide als blühenden Topf (sehr langbeinig) letztes Frühjahr beim Gartenmarkt gekauft, nach der Blüte in einer Ecke vergessen, im Herbst im Steingarten vergraben.Deshalb freue ich mich auch so über die herrlichen und frühen Blüten.Und wenn es so weitergeht, wie von dir beschrieben - noch besser!!! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Ich hab gleich einiges an Zwiebeln gesteckt, enaira, und ziemlich dicht. Der Anblick der Gruppe ist für mich überwältigend, sag ich ganz ehrlich. Wenn Dir dieser Typ Tulpe gefällt, wirst Du viel Freude haben - und wiederkommen tut sie (bei mir, trotz Hundegetrampel in der Ruhezeit) auch verlässlich. Was mir an der Turkestanica so gefällt, ist ihre unglaubliche Eleganz, die auf den meisten Fotos gar nicht rüberkommt. Außerdem ist sie zu jeder Zeit schön, diese wundervollen zarten Knospen, danach die changierende Farbe der Blütenrückseite ... die ausdrucksvollen Samenstände ...
Warum ich noch mehr wollte, als ich eh schon habe: Ich will sie auch für die Vase haben.Eine ähnlich elegante Erscheinung hat T. kaufmanniana Ice Stick, auch sie ist wundervoll, traumhafte Blütenrückseite, perfekte - fast schon idealisierte - Wildulpenblütenform ...



- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tulpen 2014
Bin mir recht sicher, dass ich Turcestanica gesteckt habe - nur wo? Zu sehen ist noch keine Blüte, aber recht viele grüne Blätter überall.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Die Turkestanicas erkennst Du recht leicht, Gänselieschen. Nicht viele Tulpen haben rispige Blütenstände, schau mal genau, bei mir schlängeln sie sich schon hoch.(Wenn ich noch Zeit fürs Fotoeinstellen finde, häng ich später ein Foto rein.)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Auf meinem Bild von # 6 kann man das ganz gut erkennen, allerdings sind die Knospen da schon recht weit.Die Turkestanicas erkennst Du recht leicht, Gänselieschen. Nicht viele Tulpen haben rispige Blütenstände, schau mal genau, bei mir schlängeln sie sich schon hoch.(Wenn ich noch Zeit fürs Fotoeinstellen finde, häng ich später ein Foto rein.)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.