Auf der nach dem Winter wieder nutzbar gemachten Terrasse gab es heute bei wolkenlosem Himmel und 21 Grad auch zuhause das erste Draußen-Mittagessen des Jahres: Flammkuchen, dazu Endiviensalat. Vor lauter Begeisterung und Hin- und Her-Rennerei zwischen Ofen und Terrasse ohne Foto. Danke übrigens für die netten Kommentare - ich gebe eine Runde Ofenkartoffeln & Co aus...
@Quendula: Deine Kartoffelsuppe sieht absolut lecker aus.@Aella: Ich hätte jetzt auch gerne so einen Hamburger mit pommes.Bei uns gab es am Dienstag frische Tagliatlle alla carbonara.Am Mittwoch hatten wir einen Auflauf mit Lammhack, Borlottibohnen, Risoni und Tomaten.Am Donnerstag haben wir auch "angegrillt", allerdings im Backofen. Es gab Schweinebauch und dazu einen Gurken-Tomaten-Selleriesalat mit Schafskäse und für mich noch ein paar Auberginenscheiben.
Nachdem der Flammkuchen letzte Woche so lecker war, gab es gestern gleich noch einmal Flammkuchen; diesmal mit Cherrytomaten, Oliven und eingelegtem Schafskäse, ebenfalls sehr lecker.lg, borragine
Die letzten Tage waren kulinarisch eher bescheiden. Donnerstag ist mein traditioneller Mittags-Müsli-mit Obst-Tag, am Freitag waren wir in einer Fleischerei, die auch Mittagessen anbietet - und ich hatte mir den total versalzenen Schmorkohl gewählt. Um ihn zurück zu geben, hatte ich leider zu viel Hunger. Heute war ich zur Weiterbildung, in den Pausen gab es die üblichen belegten Brötchen und zum Mittag Gulaschsuppe, die schon im Topf nicht gut aussah und angeblich auch versalzen war (ich habe keine gegessen). Zum Abendbrot dann gekauften Kartoffelsalat (ich mag den nicht sehr, aber mein Liebster schon) und Würstchen.Lichtblick: Morgen Kaninchen aus Handaufzucht und Schwarzwurzeln...
Borragine, wie machst du den Flammkuchen? Gerne auch ein Hinweis, falls du es schon mal wo erklärt hast!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Wir waren gestern zum Griechen eingeladen. Die gebratenen Calamares waren dann leider fritierte Ringe , das ganze lag auf mediterranem Gemüse und es gab Reis ohne Salz mit Tomatensoße, Tzatziki und Aioli dazu.
Borragine, wie machst du den Flammkuchen? Gerne auch ein Hinweis, falls du es schon mal wo erklärt hast!
Mein Teig ist nach einem Rezept von Lieschen oder Aella: 200 g Mehl, 2 El Öl, 125 ml Wasser, etwas Salz. Aus den Zutaten knetet man einen schönen Teig, der möglichst nicht kleben sollte und den man dann so dünn wie möglich ausrollt und auf ein Backblech gibt. Der Backofen wird auf die höchste Temperatur vorgeheizt (bei mir 270°).Ich habe den Boden dann mit Schmand (1 Becher, 200g) bestrichen und mit 100 g Pancetta in Streifen belegt und mit Pfeffer gewürzt. Dann kommt der Flammkuchen in den Ofen und ist nach 10-12 Minuten gar (wenn der Boden schön knusprig ist). Anschließend habe ich ihn mit frischem Schnittlauch serviert.Viel Spaß beim Flammkuchen backen,lg, borragine
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ich auch Wir hatten heute geschmortes Kaninchen (für einen sehr guten Preis von Bekannten gekauft), mit Stampfkartoffeln, Buttererbsen und den ersten und einzigen Schwarzwurzeln des Jahres - war leider keine gute Ernte.
Ich auch Wir hatten heute geschmortes Kaninchen (für einen sehr guten Preis von Bekannten gekauft), mit Stampfkartoffeln, Buttererbsen und den ersten und einzigen Schwarzwurzeln des Jahres - war leider keine gute Ernte.
das sieht fein aus am freitag gab es geschnetzeltes in paprikasoße, dazu nudeln und salat.samstag geschmortes huhn in weinsoße mit champignons, den vom vortag übrig gebliebenen nudeln und mischgemüse