News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 173135 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Hosta 2014

philippus » Antwort #120 am:

Hallo zusammen,bin was Hosta betrifft ein Neuling und habe noch schattige und halbschattige Stellen im Garten frei. Es gibt bisher nur eine Halcyon. Kann mir jemand Empfehlungen geben, was ich dazu pflanzen könnte? Ich habe schon Carex remota vorgesehen, kann mir aber eine oder mehrere Hostas (auch panaschiert) vorstellen, möchte aber möglichst den gleichen oder einen ähnlich bläuichen Farbton drin haben. Ich möchte auf keinen Fall einen Grünton, der nicht dazupasst. Aus den Farbdarstellungen im Internet werde ich nicht schlau. Gleichzeitig sollten die anderen Hostas die schon gepflanzte nicht überwuchern und auch vom Wuchs her dazupassen.Für Tipps und Erfahrungsberichte bzw. Hostaalternativen wäre ich dankbarGrüße
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2014

Soili » Antwort #121 am:

Was hältst Du von Hosta June, sie ist ein Sport von Halcyon. Ein namhafter Staudenlieferant schlägt als Pflanzpartner zu Halcyon Mertensia virginica vor, sofern Du was blühendes dazu akzeptierst.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Janis » Antwort #122 am:

Die Kombination von Halcyon und Mertensia virginica sieht sehr hübsch aus, muss ich mir gleich mal aufschreiben ;)
LG Janis
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2014

Irm » Antwort #123 am:

Ein namhafter Staudenlieferant schlägt als Pflanzpartner zu Halcyon Mertensia virginica vor, sofern Du was blühendes dazu akzeptierst.
Mertensia treibt jetzt aus, blüht im April - und zieht ziemlich früh ein. Bis die Hostas richtig entwickelt sind, ist sie wieder weg ;) Ich habe die Hosta mit immergrünen Farnen und Heuchera gemischt, ansonsten wäre mir das Beet zu lange zu kahl.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Janis » Antwort #124 am:

Mertensia treibt jetzt aus, blüht im April - und zieht ziemlich früh ein. Bis die Hostas richtig entwickelt sind, ist sie wieder weg ;)
Ach schade.Welche andere blau-blühende Staude liesse sich denn noch mit den blau-blättrigen Hosta kombinieren?
LG Janis
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2014

Soili » Antwort #125 am:

Ein namhafter Staudenlieferant schlägt als Pflanzpartner zu Halcyon Mertensia virginica vor, sofern Du was blühendes dazu akzeptierst.
Mertensia treibt jetzt aus, blüht im April - und zieht ziemlich früh ein. Bis die Hostas richtig entwickelt sind, ist sie wieder weg ;)
Wertvolle Info, danke.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2014

Irm » Antwort #126 am:

Mertensia treibt jetzt aus, blüht im April - und zieht ziemlich früh ein. Bis die Hostas richtig entwickelt sind, ist sie wieder weg ;)
Wertvolle Info, danke.
Hab grade nachgeschaut, letztes Jahr habe ich die Mertensia Anfang Mai fotografiert, da lag aber bis Anfang April hier Schnee. Dieses Jahr wird sie früher blühen. Für mich wäre sie zwischen Hosta auch zu hoch, sie ist so 30/40cm. Aber sie ist wunderschön.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Hosta 2014

Schantalle » Antwort #127 am:

Ach schade.Welche andere blau-blühende Staude liesse sich denn noch mit den blau-blättrigen Hosta kombinieren?
Ich würde nicht auf das blau+blau bestehen, es kann zu schnell zu einer Ton-Disharmonie kommen. Eher hätte ich die Hosta mit einer anderen, ebenfalls blauen (aber kleinen) kombiniert oder durch ganz dunkles Laub eines Bodendeckers "das Blaue von Halcyon" betont. Aber wenn Du es probieren willst, dann wäre vielleicht Corydalis elata 'Blue Summit' eine Möglichkeit für Dich. Schaue mal:http://shop.sarastro-stauden.com/de/pro ... t/71/elata
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Hosta 2014

Schantalle » Antwort #128 am:

Für mich wäre sie zwischen Hosta auch zu hoch, sie ist so 30/40cm.
Das wäre nicht das k.o. Kriterium für mich! Es kommt drauf an, was 'drum herum los ist' :)C.elata ist noch höher, +/- so hoch wie die Hosta selbst.
Aster!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2014

Irm » Antwort #129 am:

Also corydalis elata ist bei mir deutlich niedriger als Mertensia virginica.Nachtrag:hier kann man die Größe erkennenBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #130 am:

Wie wäre es mit Strobilanthes atropurpureus?Hat zwar bei mir den Winter 11/12 nicht überstanden, kam aber dann in Form von Sämlingen wieder.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Hosta 2014

Schantalle » Antwort #131 am:

Hi Irm,danke für Deinen Nachtrag :)Ich habe leider kein Foto, aber meine wächst (wie soll ich das sagen?) irgendwie straffer oder kompakter ... jedenfalls der auf dem Foto aus Sarastro-Shop ziemlich ähnlich. Deswegen das Missverständnis!... aber wie gesagt, nach blauer, zur Hosta passender Blüte hätte ich eh nicht gesucht. Um meine 'Big Daddy' überlege ich grade Ajuga reptans zu setzen ...
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Hosta 2014

Schantalle » Antwort #132 am:

Wegen der Blüte- und Laubfarbe könnte auch Pulmonaria 'Majeste' passen, aaaaber:Eine große Online-Gärtnerei schreibt zu ihr, dass sie sich nicht so schnell entwickelt, wie ihre Verwandtschaft. Bei mir hat sie eine Schippe drauf gelegt und sich sogar in Minus-Richtung entwickelt. Bis zum Verschwinden :)
Aster!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #133 am:

Hallo philippus !So ganz verstehe ich Dich nicht. Das "nicht grün" meinst Du nur bei Hostas, oder ? Carex remota ist ja auch grün. ;) Für mich gehören Farne zu den Hostas, und Akeleien. Die gibts auch in blau . :)Und als Hostapartner zu Halcyon würde ich Dir Catherine empfehlen. June passt auch sehr gut und ist schön, wächst aber wesentlich langsamer als Catherine. Bestens zu June ,Catherine und Halcyon passt auch "Early Times", ein Sport von June. Sie hat exakt die gleiche Farbe wie June und Catherine in der Blattmitte. Je nach besonnung ein rauchiges blaugrün im Schatten, gelb mit mehr Sonne.Pulm. Majeste ist toll, aber verblüht wenn die Hosta erwacht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #134 am:

Ja, biene, ich stimme Dir voll zu. :D Hostas, Farne und Akeleien, z.B. die 'Blue Barlow'. Viel mehr braucht es gar nicht...
Antworten