News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16599 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

oile »

Was fliegt jetzt eigentlich? Dieses Exemplar habe ich gerade an der Fensterscheibe gefunden.
Dateianhänge
Falter_140215.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ein Frostspanner?Von unten fotografiert an der Scheibe?Ist er nicht habe mal nachgesehen spannend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

oile » Antwort #2 am:

Ja, von unten. Ein Männchen ist es auf jeden Fall, könnte also hinkommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Janis » Antwort #3 am:

Und die Frostspanner können auch tagsüber unterwegs sein?Ich habe gestern auch so etwas vorbei fliegen sehen, in der Grösse und zu der Jahreszeit ganz ungewöhnlich.
LG Janis
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Vielleicht eher ein Schneespanner. Der hat gefiederte Fühler wie auf Deinem Bild.Weitere Bilder, scheint sehr variabel zu sein.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Das mit den Fühlern hatte ich auch gecheckt und dann widerrufen, Außerdem hat der Frostspanner nicht den dichten Brustpelz Danke Lerchenzorn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Chica » Antwort #6 am:

Mein vierter Tagfalter dieses Jahres- alle heute- ließ sich endlich auf's Foto bannen. Mein sind die flott unterwegs- da treibt der Hunger :-\ . Hoffentlich öffnen sich die Salweiden schnell. Es ist kein Schönheits- aber ein Beweisfoto, nach einem Kleinen Fuchs, einem Zitronenfaltermännchen und einem Tagpfauenauge nun dieses zweite Zitronenfaltermännchen. Ich glaube ich hätte gern öfter frei :D .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Nahila » Antwort #7 am:

Ich sehe seit ein paar Tagen Zitronenfalter und Tagpfauenaugen - die blühende Weide im Garten ist zur Zeit ein wahrer Insektenmagnet :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5860
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Chica » Antwort #8 am:

Ein C- Falter :D , habe ich vor der Katze gerettet :-\ .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Klio » Antwort #9 am:

Letzte Woche sah ich ein Taubenschwänzchen an einem Duftschneeball - überleben die denn die Winter hier? ??? So früh im Jahr hab ich sie noch nie gesehen.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #10 am:

Bei uns trieb sich heute das zweite Taubenschwänzchen herum. Eines war ein richtiger Brummer, das heute war ein Winzling dagegen.KLIO, stimmt, so früh habe ich sie noch nie gesehen. Die kamen immer erst mit der Fuchsienblüte.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Klio » Antwort #11 am:

Vielleicht weil kein richtiger Winter war? ??? Kann mich nicht erinneren, die vor Mai/Juni gesehen zu haben. Und es war eindeutig ein Taubenschwänzchen, habs einige Zeit beobachtet weil ich so überrascht war....aber wenn Du auch schon welche hattest ist es wohl kein Einzelfall.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Lilia » Antwort #12 am:

wie schön, daß ich mir nach euren beiden posts keine gedanken mehr machen muß, ich hätte was am sträußchen.hier war auch eindeutig ein taubenschwänzchen, keine große hummel. es ließ sich kurz auf dem dach nieder, so daß ich es in sichtweite hatte.wovon es sich allerdings ernähren will, ist mir schleierhaft.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Klio » Antwort #13 am:

;D Ich musste auch 3x schauen, aber das "Flugbild" ist ja eindeutig und unverwechselbar."Meiner" war am Duftschneeball. :) Also irgendwas wirds schon geben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #14 am:

Hier blüht die Gänsekresse. Da hingen sie dran. Und bisher wußte ich auch nicht, die mögen auch Lenzrosennektar. Bei uns blühen die Mirabellen, die Pfirsiche fangen auch schon an. Also, es gibt genug. Nachbars Löwenzahn und unsere Gänseblümchen blühen auch und Taubnesseln und und und...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten