News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Gießkannen (Gelesen 144409 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schöne Gießkannen

Irm » Antwort #525 am:

Na, wenn Du was reinpflanzen willst, sind Löcher nötig. Ich denke, die war früher schon bepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Schöne Gießkannen

Schantalle » Antwort #526 am:

den "Verdacht" hatte ich auch schon! ;D ;D ;D ;DMuss man aber dafür eine unschuldige, intakte Kanne ramponieren?
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Gießkannen

Gartenplaner » Antwort #527 am:

...Wie repariert man eigentlich (fachgerecht aber in Eigenregie) solche Löcher?
Wenn man Löten kann?Ich hab mal in Eigenregie ( fachgerecht war das wahrscheinlich nicht) Löcher in einem alten Messing-Kerzenleuchter, die irgendwer reingebohrt hatte, um ihn zu "elektrifizieren", mit Epoxydharz gefüllt und Messingspray übertüncht.Sehen tut man nix mehr ;D Es gibt so graues Metallklebeepoxyd, das ginge wohl zur Not
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Schöne Gießkannen

Santolina † » Antwort #528 am:

Die Kanne mit der langen Tülle war vom Flohmarkt ganz billig, allerdings mit Loch. Repariert, ...
Wie repariert man eigentlich (fachgerecht aber in Eigenregie) solche Löcher?
Sie wurde von einem Freund gelötet und ist seitdem anhaltend dicht. ;D ;D
Liebe Grüße Santolina
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Schöne Gießkannen

Santolina † » Antwort #529 am:

Da sie mich an meine Kindheit erinnern, mag ich alte Gießkannen sehr. Selbst, wenn sie so viel gelebtes Leben zeigen, wie die von Inken fotografierte, sind sie meiner Ansicht nach immer noch sehenswert. :) Hier ein Bild aus einem fremden Garten.Bild
Liebe Grüße Santolina
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Schöne Gießkannen

Schantalle » Antwort #530 am:

Wenn man Löten kann?
Santolina hat geschrieben:Sie wurde von einem Freund gelötet und ist seitdem anhaltend dicht. ;D ;D
Ihr macht mir Mut, Danke! Löten kann ich, hätte aber nie gedacht, dass es ausreichend ist. Vielleicht stelle ich mir auch die beschädigten Stellen schlimmer als sie sind. Ich werde bei nächsten Gelegenheit die alten Kannen unter die Lupe nehmen. Wer weiß, vielleicht kann ich ihnen ein zweites Leben schenken.
Aster!
Inken

Re:Schöne Gießkannen

Inken » Antwort #531 am:

Kein Wolf. Zwei Gießkannen. :) Sie stehen bei einem Freund und sind voll funktionstüchtig. Zur Marke kann ich nichts sagen.
Dateianhänge
Paarweise.jpg
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Schöne Gießkannen

Santolina † » Antwort #532 am:

Gießkannen, bei mir stehen sie immer irgendwo herum...Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Staudo » Antwort #533 am:

Zur Marke kann ich nichts sagen.
Die hintere ist eine BAT aus Beierfeld im Erzgebirge. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Schöne Gießkannen

Sandfrauchen » Antwort #534 am:

ich hab mir zu Weihnachten drei neue Kannen geschenkt :) BildBild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Staudo » Antwort #535 am:

Ich bekam heute eine sehr schöne 10-Liter-Kanne eines mir unbekannten Herstellers. Interessant ist der gedrehte Blechsteg zwischen Kanne und Tülle. :D
Dateianhänge
Giesskanne_19.3.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Gießkannen

zwerggarten » Antwort #536 am:

vielen dank für die nachhaltige anregung, auch nicht mehr funktionstüchtige gießkannen schön finden zu können, als deko-objekt. das funzt selbst in meinem waldgarten. :)
Dateianhänge
waldgarten_20140419_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sarastro

Re:Schöne Gießkannen

sarastro » Antwort #537 am:

Bei uns braucht man nur die Friedhöfe abklappern, da stehen genug solche älteren Zinkkannen herum. Die sind nicht selten.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Gießkannen

zwerggarten » Antwort #538 am:

auf friedhöfen herumstehende gießkannen sind meines wissens aber nicht grundsätzlich "freiwild" und zum mitnehmen, sondern dienen den noch lebenden zur grabpflege... das sollte auch in österreich so sein. in deiner gärtnerei "stehen auch genug begehrenswerte pflanzen herum", wie fändest du es, wenn jemand vorschlägt, da mal abzuklappern?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sarastro

Re:Schöne Gießkannen

sarastro » Antwort #539 am:

Da merkt man wieder den Unterschied zwischen Österreich und Deutschland. In Österreich geht man zum Pfarrer oder Friedhofsverwalter und bringt Plastikkannen mit, verhandelt und tauscht aus, denn vielen älteren Leuten sind die alten Dinger sowieso viel zu schwer. In Deutschland denkt man anscheinend primär ans Klauen.... ::) :o
Antworten