News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten komplett neu anlegen (Gelesen 3745 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2014, 09:27

Garten komplett neu anlegen

Anfänger »

Hallo liebe Gartenfreunde... :) ich bin in diesem Forum neu und alles was das Thema Garten angeht, ist für mich ebenfalls Neuland. Deshalb seit bitte nachsichtig ::) Zu meiner Situation: Wir wohnen in der Stadt in einer Wohnung mit Hinterhofgarten. Dieser Garten wurde nie genutzt und war seit Jahren verwildert. Letzten Herbst waren wir nur damit beschäftigt den Urwald zu roden und umzugraben. Das warst wirklich Schwerstarbeit, das die komplette Fläche verwurzelt war (bzw noch ist). Das Haus ist Bj 1920- und der Boden voll mit Bauschutt >:( . Mutterboden, Erde, Kies und Sand lässt sich leider nicht aufschütten, weil man an unseren nicht wirklich rankommt Hinterhof rankommt. Der Garten bekommt im Winter nur auf einer Hälfte für 2 Std Sonne. Im Sommer hat diese Hälfte für 5-6 Std Sonne (wenn denn Sonne da ist ;) ). Die andere Hälfte steht nur im Schatten. So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen. Nun zu meiner Frage/ meinem Anliegen.Was können wir aus diesem Garten (siehe Fotos) machen. Bisher haben wir nur das Spielhaus für unsere Tochter gebaut. Ein Großteil soll natürlich Rasen werden. Aber ich möchte den Garten gerne wieder etwas "zuwuchern" lassen.Die Pflanzen sollten pflegeleicht, robust und schattentauglich sein , da mein grüner Daumen ... äähh.... eigentlich gar nicht vorhanden. Empfiehlt es sich komplett Rasen anzulegen und nur ein paar Pflanzen in Kübeln hinzustellen oder soll ich ruhig versuchen was in den Boden zu pflanzen? (Was es für ein Boden ist...???- auf jeden Fall nicht lehmig) Was ich weiß, ist, dass wir viiiiiiiiele Regenwürmer haben. Hm... Wie ihr seht, ich hab viele Fragen aber keine Ahnung ??? Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen :-).Danke!
Benutzeravatar
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2014, 09:27

Re:Garten komplett neu anlegen

Anfänger » Antwort #1 am:

Hier nochmal der Versuch ein Foto anzuhängen ...
Benutzeravatar
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2014, 09:27

Re:Garten komplett neu anlegen

Anfänger » Antwort #2 am:

Foto anhängen klappt leidere nicht :(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten komplett neu anlegen

zwerggarten » Antwort #3 am:

herzlich willkommen bei garten-pur!
Foto anhängen klappt leidere nicht :(
hier der perfekte thread für dich: bild einstellen für anfänger ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten komplett neu anlegen

zwerggarten » Antwort #4 am:

ansonsten, rasen im schatten ist ja nicht so sehr günstig, zumal der auch noch bespielt werden soll - aber ihr werdet ja sehen, wie gut möglichst schattenverträgliche rasengräser in eurem hinterhof zu wachsen bereit sind. ich würde niemals alles komplett mit rasen anlegen (das wäre dann das grüne leichentuch eines möglichen gartens), sondern gleich großzügig beete bzw. pflanzbereiche offenlassen bzw. bepflanzen. du kannst auch erstmal eine gründüngung (z.b. phacelia, raps, senf, ringelblumen) aussäen und später abmähen und flach einarbeiten, das tut dem boden gut. und bei einem fehlendem grünen daumen rate ich dazu, gehölze oder stauden in jedem fall direkt in den boden pflanzen, die kübelhaltung erfordert wesentlich mehr hinwendung und pflegeaufwand. konkrete tip(p)s sollten wohl besser anhand von fotos erfolgen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Garten komplett neu anlegen

Schantalle » Antwort #5 am:

Letzten Herbst waren wir nur damit beschäftigt den Urwald zu roden und umzugraben. Das warst wirklich Schwerstarbeit, das die komplette Fläche verwurzelt war (bzw noch ist).Das Haus ist Bj 1920- und der Boden voll mit Bauschutt >:( . Mutterboden, Erde, Kies und Sand lässt sich leider nicht aufschütten, weil man an unseren nicht wirklich rankommt Hinterhof rankommt.
Vor ± eineinhalb Jahrzehnt könnte der Text glatt von mir stammen. Wir haben damals Dutzende Säcke Kompost und Gartenerde von Kompostwerk unserer Stadt geholt, sie mit einer schlichten Sackkarre von der Straße ins Garten gebracht und es überlebt ;) Da Du von vielen Regenwürmern schreibst, ist der Boden bei Dir wahrscheinlich gut genug und die Groß-Transporte gar nicht nötig.
Was können wir aus diesem Garten (siehe Fotos) machen. Bisher haben wir nur das Spielhaus für unsere Tochter gebaut. Ein Großteil soll natürlich Rasen werden. Aber ich möchte den Garten gerne wieder etwas "zuwuchern" lassen.
Wie groß/klein ist die Kleine? Zu dem Rasen: Zwerggarten hat recht. Aus meiner Erfahrung: Es spricht nichts gegen Rasen auf einem Teil der Fläche, denn 'keine Sonne' heißt nicht immer 'Vollschatten'!Man kann in vielen Situationen von Absonnig sprechen, also keine direkte Sonne, dennoch auch für Rasen hell genug (z.B. helle, das Licht reflektierende Wände, keine großen Bäume, dunkle Mauer, etc.)Dir hätte ich dennoch von Rasenfläche dringend abgeraten! Man neigt (eben als Anfänger) leicht dazu einen perfekten Rasen anzustreben. Schon in einem nackten, sonnigen Neubaugebiet ist es für viele mehr Aufwand als Freude. In Deinem Garten kannst Du glatt die Kräfte schonen um das Ganze stressfreier angehen und zwischendurch genissen.Damit die Kleine nicht im Schlamm spielen müss, reichen auch Holzhackschnitzel (bloß kein Rindenmulch!) *)
zwerggarten hat geschrieben:bei einem fehlendem grünen daumen rate ich dazu, gehölze oder stauden in jedem fall direkt in den boden pflanzen, ...
... und sowohl mit pflegeleichten als auch wintergrünen anzufangen. Die werden Euch einfach Mut machen. Nicht nur jeden Frühling sondern auch im November ;D In dem tiefen Schatten wären es z.B. Polystichum-Farne. Sie wachsen zwar langsam vor sich hin bis sie ihre 80cm erreichen, behalten aber im Winter alle Wedel und verbreiten sich vor allem nicht so lustig wie z.B. der imposante Königfarn (Osmunda regalis), der regelmässig unschuldige Anfänger anlockt ...So. Da ich kein Roman schreiben will, mache ich einfach Platz für die Anderen. *) Bevor ich falsch verstanden werde: Spielbereich + Wege, nicht den kompletten Garten abdecken!
Aster!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garten komplett neu anlegen

maigrün » Antwort #6 am:

Empfiehlt es sich komplett Rasen anzulegen und nur ein paar Pflanzen in Kübeln hinzustellen oder soll ich ruhig versuchen was in den Boden zu pflanzen?
all unsere versuche in einer ähnlichen hofsituation rasen anzulegen, waren nicht erfolgreich. seit (für mich zwei) jahrzehnten wird eigentlich jedes jahr neu ausgesät bzw. die besonders lückigen stellen 'repariert'. ich kann mich an kein jahr erinnern, in dem es nach rasen aussah. sorry für die schlechte nachricht.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garten komplett neu anlegen

Janis » Antwort #7 am:

Damit die Kleine nicht im Schlamm spielen müss, reichen auch Holzhackschnitzel (bloß kein Rindenmulch!) *)
Ich weiss nicht, ob es möglicherweise feine und grobe Holzhackschnitzel gibt, jedenfalls hatte ich auf einem kleinen Grundstück mal welche für den Hundeauslauf (da ich mit Rasen auch keine Chancen mehr hatte), die recht grob waren und zum barfuss betreten ziemlich unangenehm.Ausserdem mussten sie alle 1-2 Jahre erneuert werden, allerdings war die Beanspruchung gross, was natürlich bei einer Spielfläche für Kinder nicht der Fall ist.
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garten komplett neu anlegen

enaira » Antwort #8 am:

Wenn ein Spielhaus gebaut wurde, wird die Tochter ja noch recht klein sein. Soll auch noch eine Schaukel kommen, oder ist die schon am Spielhaus dran?Die Schaukel wurde von unseren Kindern am meisten genutzt, auch noch als sie schon einem Spielhaus längst entwachsen waren! ;DAnsonsten würde ich es schrittweise angehen: Erst einmal viel Rasen (falls es funktioniert), der muss/wird sicher nicht super aussehen (müssen).Falls es mit dem Rasen nicht klappt, wären Holzhäcksel vielleicht möglich. Nur nicht so praktisch, falls noch ein Krabbelkind folgt oder folgen soll.An den Rändern mit pflegeleichten, unempfindlichen und schattenverträglichen Sträuchern und Stauden anfangen, zum Probieren.Was bei mir in einer ähnlich schattigen Lage gut wächst und vor allem auch im Winter "sonnig" aussieht, ist eine bunte Ölweide. Muss allerdings als junge Pflanze möglicherweise etwas geschützt werden und hat Stacheln. Also vielleicht nicht unbedingt etwas für ein Kleinkind. Mein damals 3jähriger hatte kein Problem damit. Hat der Garten so viel Schatten wegen angrenzender Mauern, oder Koniferen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2014, 09:27

Re:Garten komplett neu anlegen

Anfänger » Antwort #9 am:

Vielen Dank für die vielen Antworten :)Also... wo fang ich an... ???Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und im Umgang mit Pflanzen sehr verantwortungsbewusst. Pflanzen mit Dornen etc also kein Problem. Allerdings hat sie eine große Leidenschaft für Blumen und alles andere was blüht (und Steine jeder Art) :D. Und dann doch keine Komplettrasenfläche anzulegen - habt ihr mich überzeugt! der Anspruch an einen Rasen ist nicht sehr hoch. Und Moos darf er auch gerne haben (ich mag das als Untergund). Rindenmulch oder Holzhackschnitzel kommen für mich überhaupt nicht Frage. Ich weiß nicht nicht warum, aber das stört mein ästhetisches Emfinden ;). Gerne zwischen Pflanzen und co, aber nicht als Untergrund :P.Ideal fände ich Sand. Also Strandsand. Allerdings auch das nicht in Frage, da wir sehr viele Katzen aus der Nachbarschaft zu Besuch haben und eine große Katzentoilette möchte ich nicht. @enaira: unser Garten hat so viel Schatten, weil der Garten nach Osten rausgeht - unser Haus wirft also den Schatten.
Dateianhänge
Garten_Mobile.JPG
Garten_Mobile.JPG (30.45 KiB) 424 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2014, 09:27

Re:Garten komplett neu anlegen

Anfänger » Antwort #10 am:

....
Dateianhänge
Garten_II_Mobile_2.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garten komplett neu anlegen

enaira » Antwort #11 am:

Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und im Umgang mit Pflanzen sehr verantwortungsbewusst. Pflanzen mit Dornen etc also kein Problem. Allerdings hat sie eine große Leidenschaft für Blumen und alles andere was blüht (und Steine jeder Art) :D.
Also, dann 2 Vorschläge:bunte Ölweide direkt vor die unverputzte Garagenwand. Vermutlich schaut ihr vom Haus auf diese Wand. Da würde der Ausblick sich auch im Winter ganz extrem verschönern! ;DEin im Sommer möglichst halbwegs sonniges Beet für die Kleine zum bepflanzen und ernten: Radieschen, Möhren, Sonnenblumen, Ringelblume, dazu eine eigene Gießkanne.Das geht in dem Alter schon!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garten komplett neu anlegen

enaira » Antwort #12 am:

Unsere Ölweide verdeckt das grüne Metallgerätehaus der Nachbarn.Jetzt ist sie nicht so bunt, der Neutrieb ist etws matter.Aber im Winter leuchtet sie regelrecht.Mit gelegentlichem Schnitt halte ich sie auf etwa 1m in der Tiefe.Elaeagnus_ebbingei_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2014, 09:27

Re:Garten komplett neu anlegen

Anfänger » Antwort #13 am:

Den Vorschlag mit der Ölweide find ich Super :D . Werde nachher gleich mal ins Gartencenter fahren! Das mit dem Nutzbeet finde ich grundsätzlich auch ne gute Idee (und meine Tochter hätte da auch große Freunde dran), ich hab nur ein bisschen Angst, dass das nix wird. Das letzte mal das ich was gepflanzt habe war In der Schule- und das was Kresse auf Küchenpapier 8). Welches Gemüse ist denn anspruchslos? Ich glaube, Zucchini wächst von allein, oder?!?Ich habe gestern noch Kirschlorbeer gekauft. Ich glaube, dass ist eine Pflanze für mich ;). Ich weiß nur noch nicht so richtig wohin... ???
Benutzeravatar
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2014, 09:27

Re:Garten komplett neu anlegen

Anfänger » Antwort #14 am:

Ps: deine Ölweide ist ja ein Traum!!! Wie schnell wächst die denn? Und wie hoch/ stark sollte das Bäumchen denn sein, was ich aus der Baumschule besorgen muss?
Antworten