Oh, das klingt ja ganz herrlich! Ich habe auch einige im neu gestalteten Schotterbeet und werde dann auch die Samen streuen!Ich habe übrigens die meisten Samen verstreut, ich wollte ein paar mehr T. turkestanica - und nun stehen dicht an dicht, mal an diesem Ort, mal an jenem, Hälmchen und ich hab gefühlte Millionen davon![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2014 (Gelesen 29085 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18583
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Ich hab leider keine Erfahrung damit, Nina, bin selber neugierig.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Ich habe gestern mal nachgesehen, ich wollte wissen, wie sich die Turkestania vermehrt, wenn man alle Samenkapseln ausreifen lässt. Da ich ja jede Zwiebel extra gepflanzt habe, war das einfach zu erkennen: Sie kommen alle zu zweit raus - woww! Ich bereue überhaupt nicht, mich für Wildtulpen entschieden zu haben ... sie kommen zuverlässig wieder und vermehren sich zuverlässig! Auch die anderen Sorten sind alle da, in größerer Zahl! Klasse!Mein Dank gilt allen hier, die über die Jahre durch Berichte und Fotos meine Sinne geschärft haben
Re:Tulpen 2014
Die Wildtulpenblüte ist winzig, keine 2cm.Ist sie unterernährt?Sie steht im Steingarten.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7415
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tulpen 2014
Sie scheint pro Zwiebel mehrere Blüten zu bilden, oder? Deshalb glaube ich, dass die Blütengröße typisch für den Klon und nicht unbedingt ein Zeichen von Unterernährung ist. Unterernährte Tulpen blühen bei mir gar nicht, oder bilden höchstens eine mickrige Einzelblüte, die dann im Ansatz oft vertrocknet.
Ein Exemplar meiner Tulipa cretica nimmt es mit der vorgeschriebenen Zahl von sechs Blüten- und Staubblättern nicht allzu genau:
Sie steht im Kalthaus, da ich ihre Winterhärte nicht genau abschätzen kann, zusammen mit Orchis anthropophora, wie zu erkennen ist.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
@ Hausgeist: Ich mag Persian Pearl auch sehr - der hypnotisch aldehydig-tulpige Duft trägt sehr weit. Hier meine, sie haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, die jungen Zwiebeln blühen auch schon:
Und hier Tulipa humilis Liliput sehr naturnah zwischen Löwenzähnenn *hüstel* - wie kleine Ostereier, in einem leuchtendem Rot, ebenfalls mit ca. 100 % Zuwachs in einem Jahr:
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2014
Ihr zeigt ja herrlich üppige Tulpenfotos :DIch habe eigentlich keinen geeigneten Tulpenboden, viel zu schwer
Einzig 'Purissima' kommt an ausgewählten Stellen vermehrt wieder. Ich liebe diese Tulpe! Bei mir jedes Jahr die erste.



Liebe Grüße - Cydora
-
Henki
Re:Tulpen 2014
Von der habe ich im Herbst ganz viele versenkt.
Aber die blühen noch nicht. Hier fangen jetzt die Tulipa greigii an.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Tulipa purissima hab ich auch 2 Sorten versenkt - weiter hinten, weil größer und damit mit mehr Fernwirkung - auch bei mir blühen sie noch nicht.Sehr schöne Fotos, ja
- die gelben Purissimas harmonieren sehr gut mit den dunklen Helleboren, klasse Idee!
Re:Tulpen 2014
Hinreißende Bilder, besonders von der Purissima!
Aber wie steht sie denn bei dir, dass sie sich vermehrt? Hier kommt sie zwar wieder, aber eher stagnierend als zulegend.
Ich finde die auch wunderbar!@ Hausgeist: Ich mag Persian Pearl auch sehr - der hypnotisch aldehydig-tulpige Duft trägt sehr weit. Hier meine, sie haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, die jungen Zwiebeln blühen auch schon:...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli


