News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aprikose zum Blühen bewegen (Gelesen 6869 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

zwerggarten » Antwort #15 am:

toll, meine aprikosen scheinen heller zu blühen, aber immerhin tun sie es überhaupt. :P es sollen ungarische beste und auch orangered sein - interessant, dass deine soviel dunkler aussieht, ranunculus! [size=0]oder meine ist falsch... >:( [/size]
Dateianhänge
aprikosen_20140320_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ranunculus
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2013, 17:15

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

Ranunculus » Antwort #16 am:

Das kann am Licht liegen, oder an der Sorte, meine hat bisher auch noch nie getragen, weiss daher nicht, obs wirklich eine Orangered ist. Steht nur auf dem Etikett ...
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

mutabilis » Antwort #17 am:

Hm. Also meine (gepflanzt Herbst 2009) hat deutlich weniger Blüten :'( (ich hab sie mal markiert, weil da noch die Blüten der Kletterhortensie zu sehen sind)
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

mutabilis » Antwort #18 am:

jetzt
Dateianhänge
Aprikose-wenig-Blueten.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Aprikosenblüten retten

uliginosa » Antwort #19 am:

Unsere etwa 8-jährige Aprikose Kuresia hat herrlich geblüht, jetzt beginnen die Blütenblätter zu fallen und für heute und morgen Nacht ist Frost angesagt. Bild Wie kann ich die befruchteten Blüten retten - Wasser soll helfen. Könnte es reichen, den Baum abends (vorsichtig) mit dem Schlauch nass zu machen? Vor 4 Tagen sah es so aus: :D BildBildBildEine Ernte wäre wirklich schön - wir haben bisher nur einmal ein paar Aprikosen ernten können. Und wer weiß, wie lange der Baum noch leben wird, denn so sieht der Stamm aus:Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

Starking007 » Antwort #20 am:

In der Vergangenheit zuviel geschnitten?!Trotzdem gilt wie beim Pfirsich: Immer Jungtriebe durch Schnitt erzwingen.Auch würde ich sie viel näher an der Wand halten, Zugluft und Kälte wie Spätfrost bremsen sehr leicht solch abstehenden Äste.
Gruß Arthur
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

mutabilis » Antwort #21 am:

Ich werde auf jeden Fall dieses Jahr pinzieren. Die Äste mit den Blüten sind naürlich ungünstig, aber andererseit - es sind Blüten dran ::) Menno.(Ich hätte jetzt gedacht, ich habe zu wenig geschnitten, denn ich habe nur einmal in der Höhe etwas weggenommen)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

oile » Antwort #22 am:

Auch würde ich sie viel näher an der Wand halten, Zugluft und Kälte wie Spätfrost bremsen sehr leicht solch abstehenden Äste.
Wie nahe wäre "viel näher"?ich habe mir nämlich in einem Anfall von Gier eine "Ungarische Beste" geleistet und suche noch nach einem guten Platz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

uliginosa » Antwort #23 am:

Ich werde auf jeden Fall dieses Jahr pinzieren. Die Äste mit den Blüten sind naürlich ungünstig, aber andererseit - es sind Blüten dran ::) Menno.(Ich hätte jetzt gedacht, ich habe zu wenig geschnitten, denn ich habe nur einmal in der Höhe etwas weggenommen)
Die Sorte (welche?) scheint schwachwüchsiger zu sein als unsere Kuresia - ich glaube, die hätte den Flechtzaun umgehauen. :o Hat sie denn dort genügend Sonne? Im Schatten werden ja generell wenig Blüten gemacht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Ranunculus
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2013, 17:15

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

Ranunculus » Antwort #24 am:

Pinzieren ist der Schlüssel zum Erfolg, hab ich mal in einem Bericht von einem Aprikosenprofi in einer Gartenzeitschrift gelesen. Nicht zuviel schneiden, im Gegensatz zum Pfirsich, der am jungen Holz trägt, bringt die Aprikose am alten Holz den Ertrag. Ein starker Schnitt bei Aprikosen, verbunden mit starker Bewässerung und Düngung kann zum bisher leider immer noch wenig erforschten Aprikosenschlag führen, d.h. der Baum stirbt über Nacht plötzlich ab.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

mutabilis » Antwort #25 am:

Mombacher Frühe, und doch, die Sonne kommt so ab 10 herum, bis ca. 16 Uhr (im Sommer länger).(Ich glaube, ich pflanze an anderer Stelle nochmal eine andere Sorte, und schaue, wie die sich so macht. Nur aus wissenschaftlichen Gründen, natürlich! 8) )
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

landfogt » Antwort #26 am:

@uliginosa:mach dir wegen der wunde keine sorgen!!das verwächst sich im laufe der zeit.ursache ist meißt ein weg geschnittener ast,der bis ins holz abstirbt!kommt auch bei Zwetschgen oder reneklauden öfter vor.an einer meiner reneklauden war der halbe stamm umfang so.nach 3-4 jahren sah man nichts mehr davon.außerdem sieht die "wunde" bei deinem baum gut aus,das heißt ringsherum bildet sich bereits ein schöner narbenwulst und die ganze fläche ist schon sauber!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose zum Blühen bewegen

mutabilis » Antwort #27 am:

Mal ein kleines Update: ich habe letztes Jahr fleißig pinziert und jetzt ist der Baum voller dicker Blütenknospen. Noch blüht er nicht, aber man sieht ja, ob es Blatt- oder Blütenknospen sind. Wenn er blüht liefere ich ein Bild, und falls ich ernten kann natürlich auch.
Antworten