News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen von Kupferfelsenbirne (Gelesen 3225 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
mifasola

Re:Pflanzen von Kupferfelsenbirne

mifasola » Antwort #15 am:

Bodenverbesserung hilft immer, z.B. reifer Kompost, Bodenaktivator, und/oder Hornspäne, ggf. etwas Bentonit bei Sandboden. Aber kein Torf!
Immerhin scheint der Felsenbirne auch ohne Aufpeppen des Pflanzlochs nichts zu fehlen: Sie wächst, blüht und fruchtet, was will man mehr. Und Kompost wird es schon wegen des Sandbodens weiterhin regelmäßig geben. Also: Alles wird gut :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzen von Kupferfelsenbirne

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

Na prima, Glück gehabt! :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pflanzen von Kupferfelsenbirne

oile » Antwort #17 am:

Ich habe meine noch nie geschnitten. Sie steht mindestens 15 Jahre am Zaun, unter etwas schwierigen Bedingungen (im Traufbereich der Kiefer). Dieses Gehölz ist eine wahre Freude.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re:Pflanzen von Kupferfelsenbirne

Melisende » Antwort #18 am:

Ich habe auch eine Frage zum Thema:Wie viel Abstand muss man zu einem bestehenden Birnbaum halten? Der Baum ist stark beschnitten und ca. 1,5 m hoch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen von Kupfer-Felsenbirne, Amelanchier lamarckii

pearl » Antwort #19 am:

ah, "verwildert kommt die Kupfer-Felsenbirne in Mitteleuropa besonders an den Rändern bodensaurer Eichenwälder vor. Sie verträgt Frost und Staunässe ebenso wie zeitweilige Trockenheit." wikiGenau das wird mein Exemplar bekommen! Die Unschlüssigkeit, wo ich sie hinsetze, ist behoben! Die Kupfer-Felsenbirne, Amelanchier lamarckii.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten