News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
... Das ist irgendeine wüchsige 08/15 Sorte, die ich im öffentlichen Grün mal gefunden habe.
???das ist jetzt aber doch nicht dein ernst?! und es ist dir dann mal eben in die tasche gesprungen und hat um gartenasyl ersucht, weil es nicht mehr nur einfach so zur allgemeinen freude da sein und von allen angeguckt werden, sondern exklusiver leben wollte?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Oh sorry, ich wusste nicht, dass ich hier öffentlich gerügt werde und mich rechtfertigen muss. Zur Information: Es lagen mindestens 2 Schubkarren voller Ranken und sonstige Staudenreste auf den Wegen und ich habe trotzdem noch den Gemeindegärtner gefragt, ob ich ein Zipfelchen mitnehmen darf. In anderen Beiträgen von mir, wird glaube ich, durchaus deutlich, dass ich nicht mal ein Stückchen Moos aus dem Wald mitnehme. Zufrieden, oder braucht es eine amtliche Beglaubigung?
Ich hoffe nur, zwerggarten ging auch so umsichtig vor, als er die gefüllten Galanthus aus einer verlassenen Gartekolonie weggefunden hat, vor ein oder zwei Jahren.Es dürfte übrigens E. x versicolor 'Sulphureum' sein, sehr wüchsig und bestens als Bodenecker geeignet. Das ist hier auch schon so weit.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
menno, jetzt ist das schon beantwortet! Ich hatte extra wegen Scabiosa mein Picasa angeschmissen um die Bilder hochzuladen, die ich letzte Woche an diesem sommersonnigen Tag gemacht hatte. Umsonst!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
LAP machte mich am sonntag darauf aufmerksam, daß sich da sowas efeuähnliches im beet breitmacht und schon grüne blätter hat. efeu bekämpfen wir nämlich gnadenlos.LAP ist wirklich ein lieber und ich mag ihn auch sehr, aber seit 2 jahren stehende und immergrüne epis fast direkt am terrassentisch als efeu zu bezeichnen verschlug mir dann doch etwas die sprache.es ist frohnleiten und macht noch keine anstrengung zu blühen.
@Danilo: 'Sulphureum' fängt hier auch bereits an zu blühen - mein kompletter Bestand steht derzeit in dutzenden Töpfen. Eigentlich transportabel.. Im Beet ist 'Orangekönigin' wieder das erste. Der Rest schlummert zum Glück noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Epimedium x warleyense 'Orangekönigin'Epimedium x warleyense 'Ellen Willmot' ist noch nicht so weit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Da ich es im Augenblick gerade schaffe, in der Dämmerung noch einmal im Schnelldurchgang durch den Garten zu schleichen, kann ich gar nicht sagen, was alles schon blüht oder in Knospe ist. :PVon den Europäern blüht offenbar schon einiges oder ist kurz davor. Die Asiaten halten sich offenbar noch vornehm zurück.Interessant ist mein E. 'Koreanum'. Es sieht auch dieses Jahr so aus als wäre es tot. Und dann explodiert es innerhalb einer Woche.Ist das bei euch auch so?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Von den Europäern blüht offenbar schon einiges oder ist kurz davor. Die Asiaten halten sich offenbar noch vornehm zurück.Interessant ist mein E. 'Koreanum'. Es sieht auch dieses Jahr so aus als wäre es tot. Und dann explodiert es innerhalb einer Woche.Ist das bei euch auch so?
Nein, alles gegenteilig. ;DDie Asiaten erblühten nur einen Tag nach den ersten Westlichen und sind letzteren im Wachstum sogar mehrheitlich voraus.Tot mutete hingegen nach diesem Winter nicht ein einziger Kultivar an. Korea, hier z.B. durch 'La Rocaille' vertreten, gibt sich ebenfalls lebendig. Das änderte heute der kräftige Graupelschauer am frühen Nachmittag. Jetzt herrscht in der Gattung oberirdisch wieder allgemeine Winterruhe.