News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
überall nur noch Moos (Gelesen 9145 mal)
Moderator: Nina
Re:überall nur noch Moos
Das Moos auf dem Foto sieht mir nicht nach Polytrichum aus, aber danke für den Hinweis, dass es im Garten kultivierbar ist.Wenn es dieses Buch mal wieder für einen vernünftigen Preis gibt - es lohnt sich.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:überall nur noch Moos
Stimmt absolut.So sehr meine Augen bei dem Titel glänzen, bei dem Preis konnte mir nicht mal der Weihnachtsmann helfenWenn es dieses Buch mal wieder für einen vernünftigen Preis gibt - es lohnt sich.

Aster!
Re:überall nur noch Moos
Nein, nein, auf dem Foto das sind andere Moose. Das Polytrichum in Japan wächst auf dem Boden und bildet da ausgedehnte Matten. Ich muss mal schauen, ob ich davon auch Fotos finde.Für die Mooskultur ist auch "Mit Moosen begrünen" von Frahm sehr interessant. Ist auch bei weitem nicht so teuer :-)Das Moos auf dem Foto sieht mir nicht nach Polytrichum aus, aber danke für den Hinweis, dass es im Garten kultivierbar ist.Wenn es dieses Buch mal wieder für einen vernünftigen Preis gibt - es lohnt sich.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:überall nur noch Moos
Wie gut für Dich, dass ich mir momentan die Finger auf der iPhone-Scheibe verrenke ... Sonst (mit normaler Tastatur) hätte ich schon längst zur einfachsten Methode gewechselt und Dich mit Fragen gelöchert ;)Im Ernst: Danke, auch der Titel ist notiert! Ich habe hier eine ganz günstige Umgebung für Moose, es wäre eine Sünde sie nicht vollaus zu nutzen! (Btw. Gegen Moos habe ich nie gekämpft aber zu einem wirklich kunstvollen Umgang mit ihm fehlen mir noch ein paar Schritte)Für die Mooskultur ist auch "Mit Moosen begrünen" von Frahm sehr interessant. Ist auch bei weitem nicht so teuer
Aster!
Re:überall nur noch Moos
ich habe ein paar Fotos gefunden, wo man die Moosart schön "im Einsatz" sehen könnte. Auf dem einen Foto sieht man übrigens Japanerinnen beim Unkrautzupfen im Moosrasen. Lustigerweise zupfen die gerade das Gras aus :-)))Und jetzt das Problem: Ich bekomme die nicht sinnvoll auf 80KB konvertiert. Das ist echt ätzend, dass man hier nur Minibilder hochladen kann. Wie macht ihr das? Die Fotos die ich hier sehe sind doch nie und nimmer 80 KB??!!Nein, nein, auf dem Foto das sind andere Moose. Das Polytrichum in Japan wächst auf dem Boden und bildet da ausgedehnte Matten. Ich muss mal schauen, ob ich davon auch Fotos finde.Für die Mooskultur ist auch "Mit Moosen begrünen" von Frahm sehr interessant. Ist auch bei weitem nicht so teuer :-)Das Moos auf dem Foto sieht mir nicht nach Polytrichum aus, aber danke für den Hinweis, dass es im Garten kultivierbar ist.Wenn es dieses Buch mal wieder für einen vernünftigen Preis gibt - es lohnt sich.
- Dateianhänge
-
- 081025.091713.D80.Kanazawa.Kenroku-en_Garten.Seison-kaku_VillaII.jpg (79.17 KiB) 145 mal betrachtet
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re:überall nur noch Moos
so und hier das andere Bild in schlechter Auflösung...
- Dateianhänge
-
- 081025.092343.D80.Kanazawa.Kenroku-en_Garten.Seison-kaku_VillaII.jpg (73.74 KiB) 134 mal betrachtet
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re:überall nur noch Moos
so, in den Alben bekomme ich sie wenigstens bis 100 KB. Da kann man wenigstens ein bisschen erkennen

Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re:überall nur noch Moos
Sind nicht überall in Japan die Niederschlagsmengen deutlich höher als bei uns, bzw. wie sind sie dort, wo diese Bilder entstanden?Wie ich schon schrieb, wächst bei mir im Winter so einiges an Moos, im Sommer geht es stark zurück. Nur dort wo ich künstlich staunasse Bedingungen geschaffen haben wächst es so gut dass über Winter, wenn die Stauden eingezogen haben, sowas wie ein Moosgarten entsteht. Das Moos hält sich dort auch über Sommer einigermaßen, so dass im Herbst recht schnell wieder ein geschlossener Teppich entsteht.Wenn es dauerhaft in den Polsterstauden gedeiht so dass diese darunter leiden, sollte man wohl etwas durchlässiges in die obersten Bodenschichten einarbeiten, so dass zumindest im Sommer die Wasserzufuhr von unten unterbunden wird. Die Moosarten sie Sommertrockenheit ertragen neigen bei mir nicht zum Wuchern.
gardener first
Re:überall nur noch Moos
Ja, in Japan ist es feuchter und ab Honshu auch deutlich wärmer als hier. Selbst in Tokyo gehen die Temperaturen im Winter selten unter Null. Die Bilder sind aus Kanazawa und Nara, wobei die Böden dort sehr mineralisch sind und rasch abtrocknen. Einige Standorte wirkten auf mich sehr, sehr trocken, so dass ich davon ausgehe, dass zumindest diese Moose ziemlich robust sind.Sind nicht überall in Japan die Niederschlagsmengen deutlich höher als bei uns, bzw. wie sind sie dort, wo diese Bilder entstanden?Wie ich schon schrieb, wächst bei mir im Winter so einiges an Moos, im Sommer geht es stark zurück. Nur dort wo ich künstlich staunasse Bedingungen geschaffen haben wächst es so gut dass über Winter, wenn die Stauden eingezogen haben, sowas wie ein Moosgarten entsteht. Das Moos hält sich dort auch über Sommer einigermaßen, so dass im Herbst recht schnell wieder ein geschlossener Teppich entsteht.Wenn es dauerhaft in den Polsterstauden gedeiht so dass diese darunter leiden, sollte man wohl etwas durchlässiges in die obersten Bodenschichten einarbeiten, so dass zumindest im Sommer die Wasserzufuhr von unten unterbunden wird. Die Moosarten sie Sommertrockenheit ertragen neigen bei mir nicht zum Wuchern.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- Anschi -Angelika
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mär 2014, 12:22
Re:überall nur noch Moos
Ich habe auch viel Moos im Garten und im Rasen.Ich geb jedes Jahr ab Mai Moosvernichter (Eisen) drauf. Gibt es jetzt dann wieder bei Aldi, Netto,....recht günstig.Mein Papa kauft es in Flüssiger Form zum gießen in Fachhandel.Wenn du das Pulver draufgibst, wird das Moos innerhalb weniger Stunden Schwarz. Und ich finde im nächsten Jahr wächst es immer noch weniger nach.
Re:überall nur noch Moos
Ist dabei das Düngen dann auch wichtig, ja oder?Ich habe auch viel Moos im Garten und im Rasen.Ich geb jedes Jahr ab Mai Moosvernichter (Eisen) drauf. Gibt es jetzt dann wieder bei Aldi, Netto,....recht günstig.Mein Papa kauft es in Flüssiger Form zum gießen in Fachhandel.Wenn du das Pulver draufgibst, wird das Moos innerhalb weniger Stunden Schwarz. Und ich finde im nächsten Jahr wächst es immer noch weniger nach.
Liebe Grüße,
Danny
Danny
- Anschi -Angelika
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Mär 2014, 12:22
Re:überall nur noch Moos
Nach dem Moosvernichter kommt das Düngen 3 - 4 Wochen später
Re:überall nur noch Moos
Ich hab im Frühjahr auch viel Moos im Rasen und dieses Jahr so viel wie nie.Ich ärgere mich sehr über das Moos, weil es die Gräser verdrängt, im Sommer weitgehend vertrocknet und der Rasen dann sehr lückig ist.Ich würde niemals Eisen auf den Rasen geben um Moos zu vernichten.Dieser sogenannte Mossvernichter (Eisensulfat) ist hochgiftig und gehört eigendlich in die Giftvitrine zu Rattengift und co.Wenn ich mir vorstelle, hier laufen Tiere über den feuchten Rasen und lecken beim Putzen das Eisen von den Pfoten...Wir bürsten den Rasen 1x monatlich nach dem Mähen und düngen 3x übers Jahr. Wir haben einen Rasenmäher mit zuschaltbarer Stahlbürste.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:überall nur noch Moos
Und wir lassen der Natur, speziell bei Rasen im Schatten, einfach ihren Lauf 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare