News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

überall nur noch Moos (Gelesen 9132 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
danny7
Beiträge: 231
Registriert: 25. Feb 2014, 10:53

Re:überall nur noch Moos

danny7 » Antwort #45 am:

Was bringt der Moos denn eigentlich? Die Menschheit regt sich darüber auf.. wozu ist er gut, interessiert mich ???
Liebe Grüße,
Danny
Aku.Ankka

Re:überall nur noch Moos

Aku.Ankka » Antwort #46 am:

Was bringt der Moos denn eigentlich? Die Menschheit regt sich darüber auf.. wozu ist er gut, interessiert mich ???
Na - 'Ohne Moos nix los'- ist doch klar.Moos ist sozusagen eine 'Pionier-Pflanze'. Sie zersetzt Stein, wächst auf der Oberfläche ohne Wurzeln und bildet die Grundlage für andere sich ansiedelnde Pflanzen.Sie kann Schmutzpartikel zersetzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:überall nur noch Moos

Staudo » Antwort #47 am:

Dieser sogenannte Mossvernichter (Eisensulfat) ist hochgiftig und gehört eigendlich in die Giftvitrine zu Rattengift und co.
Lass das nicht einen Toxikologen lesen! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:überall nur noch Moos

zwerggarten » Antwort #48 am:

wie sagte schon paracelsus? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:überall nur noch Moos

Venga » Antwort #49 am:

Lass das nicht einen Toxikologen lesen! ;)
Warum nicht?Es ist natürlich nicht mit Cyanid oder Strychnin gleich zu setzen.... ... ok ich steiche das hoch.....aber giftig isses.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Anschi -Angelika
Beiträge: 9
Registriert: 25. Mär 2014, 12:22

Re:überall nur noch Moos

Anschi -Angelika » Antwort #50 am:

Aber es funktioniert. Das Moos wird kaputt.Wir haben auch eine Katze.Und die lebt immer noch. :)Obwohl ich jedes Jahr Eisen-Moosvernichter im Mai 1 x verwende.Wenn mein Nachbar des macht, kann ich au nix ändern.Das flüssige Mittel für die Gießkanne zur Moosvernichtung ist laut meinem Papa ohne Eisen - Steine werden nicht rostig....aber bestimmt ist es viel viel teurer.
enigma

Re:überall nur noch Moos

enigma » Antwort #51 am:

Ich würde niemals Eisen auf den Rasen geben um Moos zu vernichten.Dieser sogenannte Mossvernichter (Eisensulfat) ist hochgiftig und gehört eigendlich in die Giftvitrine zu Rattengift und co.Wenn ich mir vorstelle, hier laufen Tiere über den feuchten Rasen und lecken beim Putzen das Eisen von den Pfoten...
In der Tat sollte man darauf achten, dass Eisensulfat kindersicher gelagert wird. Es sind schwere, sogar tödliche Vergiftungen durch Eisenverbindungen, auch Eisensulfat, bekannt, nachdem Kinder das gegessen haben.Es sollte aber ohnehin selbstverständlich sein, jegliche Garten- und Haushaltschemikalien kindersicher zu verwahren.Im Garten auf das Moos gestreutes Eisensulfat bedeutet aber keine Gefahr. Ob man es verwenden sollte und ob es das tut, was man erwartet, steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:überall nur noch Moos

oile » Antwort #52 am:

Ob man es verwenden sollte und ob es das tut, was man erwartet, steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe es früher verwendet und es hat auch etwas funktioniert. Jetzt lasse ich es bleiben. Seitdem wandelt sich der schüttere Rasen mehr und mehr um in eine Primelwiese, in der dieses Jahr auch schon Corydalissämlinge auftauchen. Das gefällt mir ausnehmend gut. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
enigma

Re:überall nur noch Moos

enigma » Antwort #53 am:

Das kann ich persönlich bestätigen. ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:überall nur noch Moos

Crambe » Antwort #54 am:

Seitdem wandelt sich der schüttere Rasen mehr und mehr um in eine Primelwiese, in der dieses Jahr auch schon Corydalissämlinge auftauchen. Das gefällt mir ausnehmend gut. :D
Hier auch, und zusätzlich vermehren sich Märzenbecher rapide!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:überall nur noch Moos

oile » Antwort #55 am:

zusätzlich vermehren sich Märzenbecher rapide!
:o :oAlles, was im zeitigen Frühjahr dort wachsen könnte, ist gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
enigma

Re:überall nur noch Moos

enigma » Antwort #56 am:

Seitdem wandelt sich der schüttere Rasen mehr und mehr um in eine Primelwiese, in der dieses Jahr auch schon Corydalissämlinge auftauchen. Das gefällt mir ausnehmend gut. :D
Hier auch, und zusätzlich vermehren sich Märzenbecher rapide!
Hier wachsen sie auch gut im vermoosten Rasen. Ich denke aber, dass liegt eher an dem schweren Lehm, der ihnen zusagt, dem Rasen aber nicht.
Antworten