Ich bin sicher daß die Farbe mit der Temperatur zusammen hängt. Ich habe auch so einen Kandidaten bei dem die Blüteninnenseite in manchen Jahren dunkel wie die Aussenseite ist, aber auch ganz hell sein kann. Wir haben den 'Winter' über sehr milde Temperaturen, und vor allem dann Anfang bis Mitte März bereits Frühlingstemperaturen gehabt, die die Farben ganz deutlich verändert haben. Auch 2013 ist das so gewesen bevor anschließend die Temperaturen in den Keller gingen und der Winter Einzug hielt.eienm sooo schönen Garten kann doch so ein bisschen Schmuddelwetter nix ab:)Sind ja trotz Sauwetter schöne Fotos geworden!@Viridas zweite Stück war hier auch betroffen, wir haben doch nochmal "umgetauscht" deswegen. Ich denke es liegt an der Witterung oder dem Boden.....so sah sie 2012 noch aus
einige Blüten waren innen nur einen Hauch heler
und hier 2013 ganz hell
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2014 (Gelesen 311404 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
See you later,...
Re:Helleborus 2014
Na, Du weißt ja wer Geburstag hatte....die hier hab ich verschenkt...![]()
![]()
Boah, bist Du des Wahnsinns...!
![]()
![]()
![]()
(oder extrem selbstlos!)Sowas würde meinen Garten niemals verlassen, höchstens ein kleines Teilstück davon.
![]()

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus 2014
Das läst hoffen! Es bleibt also spannendch bin sicher daß die Farbe mit der Temperatur zusammen hängt. Ich habe auch so einen Kandidaten bei dem die Blüteninnenseite in manchen Jahren dunkel wie die Aussenseite ist, aber auch ganz hell sein kann. Wir haben den 'Winter' über sehr milde Temperaturen, und vor allem dann Anfang bis Mitte März bereits Frühlingstemperaturen gehabt, die die Farben ganz deutlich verändert haben. Auch 2013 ist das so gewesen bevor anschließend die Temperaturen in den Keller gingen und der Winter Einzug hielt.

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus 2014
och mönschPflanzen Übersee:!We regret that we do not send our plants overseas"


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus 2014
Ich wär nicht so sicher.Für die Engländer ist fast alles außerhalb der Britischen Inseln "Übersee".Klassisch ja seinerzeit: "Schwerer Nebel über dem Ärmelkanal – Kontinent abgeschnitten« titelte die »Times« legendär 1957.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
Ich denke eher an neue Regularien. Der Wildwuchs an Regeln ist mittlerweile teilweise so heftig, dass die Händler eher auf Geschäft verzichten, als sich neue Zertifizierungen, Eintragungen, Register, Reports und Co anzutun.Auch Thomson & Morgan schicken manche Sachen nur noch nach UK. Ob sich auf der Insel was im Postverkehr geändern hat?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
Günther, ich habe da vor einem Monat bestellt, die Bedingungen waren völlig dieselben wie momentan. Die Portokosten erscheinen auf der Rechnung, wenn man den Kauf beendet und als Land Germany eingibtIch wär nicht so sicher.Für die Engländer ist fast alles außerhalb der Britischen Inseln "Übersee".


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
Du Glückliche.Ich weiß nur aktuell, daß Beth Chatto - nebst anderen Nurseries - nicht ins Ausland liefert.Trifft uns nicht sehr hart, wir haben Verwandte drüben, die öfters besucht werdenIch wär nicht so sicher.Für die Engländer ist fast alles außerhalb der Britischen Inseln "Übersee".(Und die letzte Reise hat uns mit 6 oder 7 Gärtnersteigen voll versorgt...)Günther, ich habe da vor einem Monat bestellt, die Bedingungen waren völlig dieselben wie momentan. Die Portokosten erscheinen auf der Rechnung, wenn man den Kauf beendet und als Land Germany eingibt
![]()
![]()
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014
Jetzt weiß ich endlich, wo ich noch ein paar Helis unterbringen kann...Massen!!!Ich muss dieses Jahr unbedingt mal zur Hauptblütezeit hin (dezent anmeld)Boah, wieviele Baumpaeonien sind das denn?


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Helleborus 2014
So sieht meine Waldrandsituation aus: Die Familienerbe-Helleboren werden von den Primula vulgaris akzentuiert, die hier überall wild wachsen. Ich hab sie liebgewonnen und sammle sie überall im Garten zusammen ...


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2014
Mir geht's weniger um den Platz, sondern darum die Mutterpflanzen nicht zu schwächenwenn du platz fürsämlinge hast, lass sie doch einfach alle ausreifen. kannst ja im frühjahr immer noch jäten, was zuviel ist.leute hütet eure ashwoodhellis gut. die haben seit neuestem eine neue website und verschicken keine ausgewachsenen blühenden pflanzen mehr nach europe mainland, nur noch plugplants, sprich sämlinge.Dieses Jahr waren die Bienchen offenbar ziemlich fleißig und ich habe reichlich Samenansatz an den HellisWie viel davon lasst ihr ruhigen Gewissens ausreifen? Die Pflanzen sind letztes und teilweise auch erst dieses Jahr gepflanzt worden...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborus 2014
Bei Glückgarten ab 20€ sogar versandkostenfrei - aber eine richtig apricotfarbige habe ich heuer dort nicht entdeckt.Bei Alpine-Peters schon, bei nur einer Heli bleibt es doch eh nicht

- Gartenplaner
- Beiträge: 21012
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus 2014
Noch vereinzelte Nachzügler:
schön zur Seite/nach oben gerichtetHelleborus 'Penny's Pink' hatte ich schon gezeigt, aber die rechts daneben fiel mir jetzt nochmal besonders auf, weil sie doch einen interessanten Farbverlauf hat, der mir bei den ersten, gerade aufgegangenen Blüten, nicht so ins Auge stach:
Diese Helleborus niger bereitet mir große Freude, ein Blühwunder:



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela