News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Jahr am Gartenteich 2014 (Gelesen 24488 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Mine » Antwort #45 am:

ich hatte ihm danach noch ne Seerose geschenkt, die für meinen Teich viel zu groß wurde. Die ist bei ihm auch ordentlich gewachsen, vielleicht sieht er insofern den Piranha gar nicht ???
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

rorobonn † » Antwort #46 am:

8) :o ;Dich habe gestern mal wieder moos verlegt :Dhabe ja die vision eines stillen von moosrand umgebenem teiches, der an einen kleinen waldtümple erinnert...kristallklares wasser, zierfische und marmorfontainen sind eben nicht so ganz mein geschmack ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21081
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Gartenplaner » Antwort #47 am:

Bei mir zerpflücken im Frühjahr gern mal Amseln und ander Vögel das Moos, das am Rand meiner Pfütze wächst >:( Vielleicht solltest du das von Partisanengärtner mal beschriebene "Amsel-Mikado" aus dünnen Ästchen drüber auslegen.Das Polster direkt links neben Renate ist jetzt weg - an das Moos hinten an den Steinen kommen sie anscheinend (gottseidank) nicht gut ran oder trauen sich nicht so nah an die Wand....Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

rorobonn † » Antwort #48 am:

mit den vögeln geht es, die katzen der nachbarn finden es eher nett zum kratzen ;D ;D ::)der teich ist recht "hochgelegt", also keine "natürliche" Situation mit sumpfzone und fließendem übergang zu den beeten. das ergab sich so durch die situation und ist ok für mich.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Mine » Antwort #49 am:

ah, mit dem Foto kann ich mir Rorobonns Teich besser vorstellen! Willst Du denn auch höhere Wasserpflanzen einsetzen oder einfach nur Wasser?
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

rorobonn † » Antwort #50 am:

bei mir sollen nur niedrige Pflanzen im Teich sein. Am dominantesten prägt zur Zeit noch der Graskalmus das Bild. Diesen sehr niedrig bleibenden Kalmus sah ich vor jahren zuerst bei peter janke. er hat sich bei mir im garten gut eingelebt (der graskalmus, nicht herr janke ;D) und mir gefällt das goldgrüne grasartige blatt sehr gut. sonst wird es an hohen pflanzen nur an einer stelle verschiedene irise geben (diamant, Amethyst, Tina, Karmesina, general darby, ensata variegata, ensata, laevigata und versicolor) ansonsten gibt es 2 weiße sumpfdotterblumen und 2 gelbe..der rest wird niedriger sein bzw nur knapp über dem wasser stehen....so wie tannenwedel und sumpfvergissmeinicht, wasserminze und cervina alba...viele höher wachsende pflanzen möchte ich nicht haben.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Janis » Antwort #51 am:

Rorobonn, blühen die weissen Sumpfdotterblumen zeitgleich mit den gelben?
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

rorobonn † » Antwort #52 am:

ja, tun sie, wobei zur zeit nur die gelben auffällig sind: die neu gekauften weissen sind noch zu klein um zu wirken.Ich habe heute mal ein paar Bilder geschossen teich.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Janis » Antwort #53 am:

ja, tun sie, wobei zur zeit nur die gelben auffällig sind: die neu gekauften weissen sind noch zu klein um zu wirken.
Schön sieht dein Teich schon aus und sehr einladend! :DDann kann ich es mir wohl sparen, jetzt noch auf die Schnelle weisse Sumpfdotterblumen zu bestellen, die gelben blühen ja schon eine ganze Weile.
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

rorobonn † » Antwort #54 am:

:D Danke schönbei stade wird die blütezeit von caltha palustris alba mit einer blütezeit von april bis mai angegeben und bei caltha leptosepala mit einetr blühzeit von märz bis april angegebn...sie erblühten bei mir gleichzeitig ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Janis » Antwort #55 am:

Hast du beide zum ersten Mal, oder kannst du aus früheren Zeiten beurteilen, welche schöner sind?
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

rorobonn † » Antwort #56 am:

ich habe beide erst seit diesem Monat ;) Mir gefallen sie gut und ich hoffe, sie gehen gut an. mit etwas glück werden sie im kommenden jahr schon prunken. die fernbwirkung der gelben sumpfdotterblume werden sie sicherlich nicht haben. die wirkung ist dezenter, aber das wollte ich genau so ja auch
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Janis » Antwort #57 am:

Ich finde die gelben Sumpfdotterblumen auch sehr knallgelb und schon fast aufdringlich, deshalb haben mir die weissen, die ich noch nicht kannte, auf Anhieb gefallen.Andererseits sind ja Sumpfdotterblumen, egal in welcher Farbe, ein Muss für jeden Teich, da Molche - falls sich doch mal welche ansiedeln - die Blätter zum Laichen brauchen.Vielleicht bestell ich die später blühenden doch noch, wenn ich noch warte, würde ich nur feststellen, dass ich eigentlich gar keinen Platz mehr habe ;D
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

rorobonn † » Antwort #58 am:

:-) immerhin bekommst du dann schon schön gewachsene pflanzen und hast im nächsten jahr schon eine eindrucksvolle blüte :Dach molche...ich wünschte die kämen auch zu mir in den garten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Henki

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Henki » Antwort #59 am:

ein Muss für jeden Teich, da Molche - falls sich doch mal welche ansiedeln - die Blätter zum Laichen brauchen.
Wie kommst du darauf?! ??? Das halte ich für ein Gerücht.
Antworten