
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2014 - 2016 (Gelesen 119446 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primula 2014
Das geht in Richtung Primula x pruhoniciana 'Wanda', scheint mir aber heller zu sein. Bei Gartenprimeln gibt es jede Menge Sämlinge und Kreuzungen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Primula 2014
Echt jetzt? Ich dachte, die pruhoniciana 's sind eher dicht am Boden und haben nur eine Blüte pro Stiel?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Primula 2014
Vor allem bei Wärme wächst ein kleines Stängelchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Primula 2014
Hm ... ne, tut mir leid, ich bin nicht überzeugt.Ich habe sie jetzt mind. 5 Jahre und die Stengel trägt sie in jedem Jahr deutlich. Übrigens hat sie mir Iris aus England mitgebracht.Aber danke trotzdem.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2014
Tatsächlich. Das ist schön. Ich kann also hoffen, dass die Sämlinge auch so gut aussehen.Aber: Müssen die Samensorten in der Vermehrung isoliert werden, um echt auszufallen?@macrantha: #137 sehe ich wie staudo. In Primula x pruhoniciana steckt neben P. vulgaris und P. juliae auch P. elatior. An derselben Pflanze können ein- und mehrblütige Schäfte auftauchen.'Miller's Crimson' ist eine Saatsorte.Noch lebt meiner, hoffe ich, steht aber nicht allzu günstig. Aus Samen wird die Sorte wohl nicht echt fallen?![]()
Re:Primula 2014
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Primula 2014
aus einer Primula Primrose wird keine Primula Polyantha! Da bist du zu Recht skeptisch.Hm ... ne, tut mir leid, ich bin nicht überzeugt.Ich habe sie jetzt mind. 5 Jahre und die Stengel trägt sie in jedem Jahr deutlich. Übrigens hat sie mir Iris aus England mitgebracht.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2014
nein, da schlägt nichts. Die sind einfach schlecht pikiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2014
#137
Und in der Pflanze entdeckst Du nichts, das von Primula juliae kommt?
Re:Primula 2014
ja doch, die Wandas sind ja Töchter von Primula juliae und erst im 20. Jahrhundert entstanden. Barnhaven zählt sie daher zu den Primula Julianas. Diese Nomenklatur finde ich sinnvoller als Primula x pruhoniciensis oder sowas. In Pruhonice weiß man nichts von diesen Primeln und im Handel ist kein Unterschied zwischen Primula x pruhonicianas und Primula Julianas festzustellen. Ich bevorzuge im übrigen die englische Bezeichnung nach Gruppen von Kultivaren. Die Winterhärte und die Nässeempfindlichkeit haben die Wandas von Primula juliae. Nichts auf Dauer für meinen Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2014
'Wanda' ist die (noch) verbreitetste Sorte der Teppichprimeln (Primula -pruhoniciensis-Gruppe). Die wurden in der Vergangenheit allgemein als P. x pruhoniciana bezeichnet, was der allgemein gängigen Gärtnernomenklatur entspricht, da sie in vielen Katalogen so angeführt wurde und wird. Als 'Wanda' habe ich von mindestens 3 Kollegen alles mögliche bekommen, doch ich konnte die echte heraussortieren. Ich bin ja immer noch am Sammeln und Suchen dieser reizenden Teppichprimeln. Einiges konnte ich mithilfe von Liebhabern zurückerobern. Aber viele Sorten scheinen für immer verschollen, nicht einmal in England sind sie in Gärtnereien auffindbar. Dies geschah durch die bequemere Aussaat von Samensorten. Ich suche unter anderem 'Ostergruß', 'Moerheimii', 'Lize Green', 'Wanda Hose in Hose'.
Re:Primula 2014
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Primula 2014
...nur gutnein, da schlägt nichts.

Ich hatte dir ja das, was ich als 'Ostergruß' gekauft hatte geschickt aber die war wohl nix geworden, oder?sarastro hat geschrieben:Ich suche unter anderem 'Ostergruß', 'Moerheimii', 'Lize Green', 'Wanda Hose in Hose'.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Primula 2014
Die Gold Laced blühen, ich liebe sie
[td][galerie pid=109026][/galerie][/td][td][galerie pid=109025][/galerie][/td][td][galerie pid=109024][/galerie][/td]
Ein bisschen Gemischtes [td][galerie pid=109023]Garnet Cowichan[/galerie][/td][td][galerie pid=109021]Lady Greer[/galerie][/td][td][galerie pid=109022]Guinevere[/galerie][/td]
und ein paar veris[td][galerie pid=109020]Barnhaven Coronation Cowslips[/galerie][/td][td][galerie pid=109019]Sunset Shades[/galerie][/td][td][galerie pid=109018]Selection Eddy Tijtgat[/galerie][/td]



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=