News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 498371 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #780 am:

also gut, Jack Snipe. Ist auf jeden Fall eine, die ich mal gepflanzt hatte, nur offenbar jahrelang nicht wiedergesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Narzissen

Gartenplaner » Antwort #781 am:

Die dunklen Striche vorne rechts ist das Laub von Narcissus poeticus 'recurvus' - hoffentlich gehen dieses Jahr die Blüten nicht wieder im hohen Gras unter....Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #782 am:

Diese Narzisse mag ich besonders gern. Leider blüht sie hier nicht so üppig wie z.B. 'Jack Snipe'N. triandrus 'Thalia'
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #783 am:

sie duftet auch gut! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Martina777 » Antwort #784 am:

Diese Narzisse mag ich besonders gern.
Glaub ich Dir aufs Wort - edler gehts ja wirklich nicht mehr! :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #785 am:

Die gute alte 'Mount Hood' (1938) ist eine robuste wüchsige Sorte. Sie öffnet zunächst mit gelber Trompete und wird im Blühverlauf dann strahlend weiß. Allerdings ist es eine hohe Sorte.'Mount Hood' Blüte
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #786 am:

die dauerhafteste und gesündeste Narzisse, die ich kenne. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #787 am:

Zaghaft beginnen jetzt auch die Dichternarzissen ihre Blüten zu öffnen:N. poeticus 'Actaea' (1927)N. recurvus ist noch nicht ganz soweit....
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Narzissen

marcu » Antwort #788 am:

Namen weiß ich leider nicht, und auf die gefüllten warte ich noch:BildBildBildBild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Chica » Antwort #789 am:

Die letzte gefällt mir besonders, ist es nicht die Refrocknarzisse, Narcissus bulbocodium?Hier blüht Narcissus 'Bridal Crown'.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Narzissen

marcu » Antwort #790 am:

Ja, es ist die bulbocodium!Jetzt sind wieder welche aufgegangen:alles Supermarktschnäppchen, haben keine Namen.BildBildBildBildBildBilddie färbt sich ins orangene:BildBild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Nina » Antwort #791 am:

Die dunklen Striche vorne rechts ist das Laub von Narcissus poeticus 'recurvus' - hoffentlich gehen dieses Jahr die Blüten nicht wieder im hohen Gras unter....
Bei mir hat sich das Problem sehr positiv gelöst: Kurzgehaltenes Gras um Narcissus recurvus poeticus :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Narzissen

Gartenplaner » Antwort #792 am:

Oooohhh... :D :D :DUnd auch das/die Kleine(n) wissen schon, dass die Narzissen Bauchweh machen :o Ich denke, durch die Trockenheit der letzten Wochen könnten die Blüten dieses Jahr bei mir über dem Gras stehen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Nina » Antwort #793 am:

Und auch das/die Kleine(n) wissen schon, dass die Narzissen Bauchweh machen :o
Ich hatte es eingezäunt, aber es war mir mit den Mini-Lämmern auf den Wackelbeinen zu gefährlich, dass sie sich darin verheddern. Ich denke es wird gut gehen. Soays sollen da sehr ausgeprägte Instinkte haben.Letztes Jahr haben die Narcissus poeticus 'recurvus' übrigens zeitgleich mit dem Apfelbaum James Grieve geblüht. Der blüht bei uns seit einigen Tagen, aber die Narzissen lassen noch auf sich warten.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Narzissen

löwenmäulchen » Antwort #794 am:

Das Kleine ist ja herzallerliebst :D Hier sind die meisten Narzissen schon durch. Das wird wohl ein Ostern ohne Narzissen geben, ungewöhnlich, sonst blühen da immer welche.
Smile! It confuses people.
Antworten