News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 28983 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #210 am:

;D...ich würd lieber Thymian pikieren
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gartenarbeiten im März

Most » Antwort #211 am:

ich hab meinen Acker weitergegraben :P , ich will einen Mann für solche Arbeiten ;D
;D Oder eine Fräsmaschine.Wir haben gestern; Rasen gemäht und geschaufelt,geschaufelt und nochmals geschaufelt. Das Hochbeet füllt sich langsam.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Nina » Antwort #212 am:

Gleich wird das neue Beet (ehemalige Cotoneasterfläche) um die alte Strauchpöonie zuende bepflanzt, danach noch meine Sternmoosfläche geflickt und Kartoffeln gesetzt.Das Kies/Schotterbeet und meine Lavendelfläche habe ich letzte Woche endlich bepflanzt. Da heißt es nun nur noch warten und freuen! :D
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #213 am:

Die Pergola auf dem Hof ist abgebaut und im hinteren Garten damit die Pergola für 'Lykkefund' in der Länge verdoppelt. 'Mozart' hat sich energisch gewehrt, ihre Kletterhilfe herzugeben. :-X
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #214 am:

Einige Clematis sind nun gepflanzt und der Bachlauf aus dem Rhodo-Beet ist Geschichte. Unglaublich, wieviele Findlinge den gesäumt haben und dass ich die da alle mal hingeschleppt habe. :-X Unter der Folie kam ein dichtes Netz aus Queckenwurzeln zum Vorschein - wie auch auf den restlichen 50 m² Beet -, das nur von den Wühlmausgängen unterbrochen war. :( Vor dieser Baustelle habe ich irgendwie mehr Respekt, als vor so mancher Gierschecke im Garten. ::) Zum Tagesauklang wurde wieder die eine oder andere Pflanzung gewässert. Es ist furztrocken.
erhama

Re:Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #215 am:

Heute wurde nur mal hier und mal da ein wenig gewerkelt: die ersten Salate ins Freiland gepflanzt, ein wenig die ausgesäten Sachen begossen. Den Teich aufgefüllt und Schmutz herausgefischt. Zwei Bienen vor dem Ertrinken gerettet.Diverses Getier beobachtet (Bienen, Frösche, Schmetterlinge, Spinnen, einen undefinierbaren Wasserkäfer).Ein Staudenbeet etwas gejätet, Staudenlein und Bärlauch ausgesät.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Gartenarbeiten im März

Nahila » Antwort #216 am:

Ich hab mich gestern und heute an einen der verbliebenen Schandflecke des Gartens gemacht, weil es dort bis Juni unbedingt vorzeigbar sein muss :-\ Ich hab also Beetkante verlegt, auf der einen Seite umgegraben (dabei größere Mengen Bauschutt gefunden) und auf der anderen Rasen gesät. Dann hab ich quer durch den Garten Akeleien, Geraniümmer und ähnliches zusammengesammelt. Das Ganze wird jetzt noch mit ein paar Einjährigen ergänzt und dann im Herbst vermutlich von Handwerkern zertrampelt ::) :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Gartenarbeiten im März

Lilia » Antwort #217 am:

wie irm letzte woche schon schrieb - ich hab' nix zu tun im garten.es wächst von alleine.deshalb habe ich einen gedeckten keltischen steinkreis gebaut. dafür durfte ich die olle terracottakugel kaputschlagen und die teile als dach verwenden. ein eingangsloch ist auch vorhanden, aber ich glaube, einziehen wird dort niemand.die erdhummeln haben überall gesucht, aber den steinhügel verschmäht. zur not stell' ich ein teelicht rein.faul, wie ich manchmal bin, habe ich etliche stellen mit aussaaterde belegt und blümchen gesät. schaun mer mal, was das gibt.zur not säe ich nach dem urlaub, im mai, noch mal aus.und ein neues lieblingsteil habe ich - einen fugenkratzer. universal einsetzbar, denn fugen habe ich kaum. man kann damit kleinste flächen "hacken", regenwürmer chirurgisch teilen, löcher buddeln, sich am kopf oder am rücken kratzen, ihn als verlängerte hand benutzen um laub beizuziehen - hach, das teil war seine 2 euro wert !! ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im März

Gänselieschen » Antwort #218 am:

Da ich ein ziemlich verplantes WE hatte, ist nicht sooo viel geworden. Gestern Abend habe ich den Wurzelstock eines alten Pfaffenhütchens ausgegraben. Das war mehr Arbeit, als mir lieb war. Aber ich werde es als Erinnerungsstück aufheben. So ein Monster. Habe mit der Hand alles freigebuddelt und dann alle Wurzeln abschenitten oder abgesägt. Zum Glück ist das ein wirklicher Flachwurzler, da ging das. @ Lerchenzorn - du wärest stolz auf mich gewesen ;DAnschließen den Betonklumpen meines alten Wäschetrockners dort reingekullert.Heute früh habe ich das Teil angefangen einzuschlämmen und festzutrampeln. Ganz grade wird es niemals werden, aber für die Wäschespinne wird es reichen. Dann noch reichlich Beete gewässert und Algen aus dem Teich gefischt.Habe über eine Stunde draußen gewirbelt, bis ich mich endlich losgerissen habe.Gestern nur gewässert - läuft ja von allein - und ein recht sauberes Staudenbeet nochmal bissel aufgehübscht und gelockert.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Bienchen99 » Antwort #219 am:

Wir waren gestern beim neuen Acker und haben die Ampferpflanzen ausgestochen, bevor gepflügt wird. Mordsarbeit :P heute hab ich 22 Johannis- und Jostabeerstecklinge gepottet. Die sollen mit in den neuen Garten und irgendwann mal eine Seite abgrenzen :D und noch etwas Unkraut gezuppelt
Antworten