
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Etikettenbeschriftung (Gelesen 5406 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Etikettenbeschriftung
Ich habe mir irgendwann mal ein Laminiergerät angeschafft, seitdem sind mir, bzw. meinen Ettiketten, die Witterungsbedingungen egal. 

Re:Etikettenbeschriftung
OT: ich gehöre zu den "Schwörern". Selbst die Küchenschränke obendrauf gehen sauber ohne Sauerei. Man hat nur lauter Krümel, die man wegsaugen kann.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Etikettenbeschriftung
Und hier was etwas Ausgefallenes für Ausgefallene.
http://www.etsy.com/de/listing/10036788 ... zen-garten

Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Etikettenbeschriftung
Wie enaira schon beschrieben hat, ist dieser Isopropylalkohol sehr wirksam und auch unter dem Namen Aceton erhältlich. Des Weiteren wirken aber auch haushaltsübliche Rostlöser wie Caramba oder WD 40 und dgl.Ich habe persönlich noch vor, mir aus alten Alu-Rollojalousien Stücke zu schneiden, mit einem Locher ein Loch reinmachen und den Pflanzennamen dann eingravieren (Dremel etc.)
Re:Etikettenbeschriftung
Isopropylalkohol und Aceton sind chemisch unterschiedliche Dinge. Aceton ist etwas aggressiver, löst nicht nur Farbe sondern auch manche Kunststoffe an.(und ist in den meisten Nagellackentfernern drin - die wurden hier noch nicht erwähnt zum Edding entfernen, funktionieren aber auch gut.)
Re:Etikettenbeschriftung
In der Erde oxidieren die sehr schnell.... aus alten Alu-Rollojalousien Stücke zu schneiden ...
Re:Etikettenbeschriftung
Mensch Zausel,die Dinger sind doch alle eloxiert. Falls nicht, ist nach der Oxydation Ruhe und es passiert nichts mehr. Genauso wie bei einer Patinaschicht beim Kupfer.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Etikettenbeschriftung
Kann ich nur empfehlen, sind wunderbar. Endlich kann ich üppig mit den Pflanzschildern umgehen, das ist ein Gewinn.Tipp dazu: Beim Schneiden der Lamellen die Ecken rundschneiden, so vermeidet man Verletzungen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Etikettenbeschriftung
Nagellackentferner ist heutzutage meistens Ethylacetat, dasselbe Lösemittel wie in UHU-Klebstoff. Faustregel: Was mit herkömmlichem Alkohol oder Brennspiritus gereinigt werden kann, kann man auch mit Isopropanol reinigen.Aceton greift Kunststoff zumindest oberflächlich an, Ethylacetat auch.Isopropylalkohol und Aceton sind chemisch unterschiedliche Dinge. Aceton ist etwas aggressiver, löst nicht nur Farbe sondern auch manche Kunststoffe an.(und ist in den meisten Nagellackentfernern drin - die wurden hier noch nicht erwähnt zum Edding entfernen, funktionieren aber auch gut.)
Re:Etikettenbeschriftung
Womit schneidet Ihr die Jalousien? Hört sich nach einen guten Tipp an, ich zerschneide bislang Joghurtbecher, aber das ist nervig und auf der Rückseite sieht man immer noch den Aufdruck.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Etikettenbeschriftung
Ich habe viele Scheren ausprobiert, auch Blechscheren, alte Scheren. Es blieben als Favoriten:1. Haushaltsschere vom Aldi, die im Griff den Flaschenöffner hat, für das Abschneiden der Länge, aufpassen, mit welcher Seite man schneidet, eine macht einen scheußlichen Grat2. Eine kleine Kinderschere zum AbrundenAlso, alle Scheren ausprobieren. Es geht wunderbar, das Metall ist dünn.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Etikettenbeschriftung
Die angebotenen Etiketten halten wirklich sehr lange. Sie haben eine schwarze Beschichtung die angekrazt wird und nicht verwischt bricht oder sonst kaputt geht. Habe Etiketten die 15 Jahre alt sind.www.macpennys.co.uk/longLifeLabels.php
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Etikettenbeschriftung
Die Idee mit den Jalousien finde ich mal so richtig gut - da müssten doch auch die Plasteteile gehen - und dann den o.g. Edding 780?? Bei mir wird es auch langsam eng mit den Schildern.Ich habe allerdings auch so ein Druckteil - und dafür würden sicher auch die o.g. Jalousien reichen. Coole Idee
:DTausend Dank!


-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Etikettenbeschriftung


Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen