News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lindera - Fieberstrauch (Gelesen 46667 mal)
Moderator: AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Lindera - Fieberstrauch
Lindera obtusiloba ist auch zweihäusig. Warscheinlich gibt es in der Umgebung ein anderes Exemplar von Lindera obtusiloba.Ich habe in der Vergangenheit zwei Mal versucht Lindera obtusiloba zu säen aber es war niemals gelungen. Vielleicht waren die Samen nicht frisch genug.Wenn Sie Samen zuviel haben von diese Lindera dann möchte ich gerne Einigen haben/kaufen.Grüß, der holländische Garten Prinz.
Re:Lindera - Fieberstrauch
Nein es gibt nur meine pflanze. Ich denke es hat etwas zu tun mit, das sie früh blüht und wenn es dann frost gibt gibt es keine Samen.Ich hatte nur 2-3 mahl Samen an meine pflanze.Ich habe noch einige Samen.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Lindera - Fieberstrauch
Ich habe nichts zu Lindera obtusifolia beizusteuern, als ein hübsches Bild. Damit man auch weiß, wovon ihr sprecht 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Lindera - Fieberstrauch
Ja, die herbstliche Gelbfärbung nimmt es mit jedem Gingko auf! Mein L. obtusiloba ist völlig anspruchslos, 9 Jahre alt, wüchsig und hat vor allem sommerliche Trockenheit immer gut weggesteckt. Früchte gab es aber nie.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Lindera - Fieberstrauch
So sehen die Samen aus:
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Lindera - Fieberstrauch
Ha, der ist gut ;) Sag mir bitte wo man sie bekommt und ich pflanze sofort eine :D
Re: Lindera - Fieberstrauch
Diese Art wird ab und an von Esveld angeboten, ebenso L. angustifola, manchmal auch L. praecox, L. reflexa und L. erythrocarpa.
Als Seltenheit kriegt man auch mal L. triloba.
Am leichtesten bekommt man Lindera benzoin, z. B. bei Eggert.
Eine leuchtende Herbstfärbung haben sie alle, L. obtusiloba und L. triloba haben die schönste Blattform.
Als Seltenheit kriegt man auch mal L. triloba.
Am leichtesten bekommt man Lindera benzoin, z. B. bei Eggert.
Eine leuchtende Herbstfärbung haben sie alle, L. obtusiloba und L. triloba haben die schönste Blattform.
Re: Lindera - Fieberstrauch
Von Esveld habe ich gerade eine Lieferung bekommen, L. obtusifolia ist leider nicht verfügbar. Da muss ich dann meine Augen offenhalten ;)
Lindera benzoin habe ich bei Eggert bestellt, die Lieferung trudelt kommende Woche ein :D
Lindera benzoin habe ich bei Eggert bestellt, die Lieferung trudelt kommende Woche ein :D
Re: Lindera - Fieberstrauch
Wenn noch Blätter dran sind, mal eines zerreiben und dran riechen!
Und wenn du an andere Lindera-Arten kommst: zugreifen!
Und wenn du an andere Lindera-Arten kommst: zugreifen!
Re: Lindera - Fieberstrauch
Heute ist mir bei einer hiesigen Gärtnerei auch noch eine Lindera erythrocarpa ins Auto gehüft.
Bin gespannt.
Im Arnold Arboretum färbtze sie sehr schön gelb:
Bin gespannt.
Im Arnold Arboretum färbtze sie sehr schön gelb:
enigma hat geschrieben: ↑24. Nov 2013, 23:24
Daneben eine weitere Lindera:
Lindera erythrocarpa. Ein Stück daneben wuchs auch noch Lindera angustifolia.
Re: Lindera - Fieberstrauch
Ich habe Lindera angustifolia und die hat noch nicht Herbstfarbe gehabt ??? Ich habe die Pflanze seit 2014 im Garten.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Lindera - Fieberstrauch
Steht sie denn schattig oder in Lehmboden? Wär natürlich schade, wenn meine jetzt nicht färbt.