News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162472 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2580 am:

Begeisternd!Wie alt ist dein Exemplar, bzw., wann hast du es gepflanzt?
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2581 am:

Kurze Frage - ich wohne auf 340 Metern in der an sich kühlen Rureifel - wann ist die Magnolia "Genie" in der Blüte normalerweise soweit?
Meine ist erst letzten Herbst gepflanzt, steht an der Nordseite vom Haus recht schattig und kühl und schickt sich, in den nächsten Tagen die erste Knospe zu öffnen.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2582 am:

Begeisternd!Wie alt ist dein Exemplar, bzw., wann hast du es gepflanzt?
Sie müsste jetzt ca. 15 Jahre alt sein. Ich habe sie bei Eisenhut damals als zweijährige Veredlung gekauft. Die Blüten können erfrieren, der Baum selbst ist völlig hart. Er steht neben einer M. loebneri 'Merrill', diee doppelt so alt ist, und hat sie voriges Jahr in der Höhe überholt.
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2583 am:

Dann richte ich mich drauf ein, dass sich irgendwann der Nachbar über Schatten und "Blütendreck" in seiner Einfahrt beklagen wird, wenn die 'Dark Diva' mal ins Blühalter kommt - derzeit ist sie fünf.
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2584 am:

Etwas OT: Einer meiner Nachbarn hat sich jahrelang über den "Dreck" der Traubenkirschen-Blüten beschwert, obwohl er rein westlich von mir wohnt (wir haben höchstens im Hochwinter mal Ostwinde). Jetzt hat der Baum ihn überlebt...
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2585 am:

Auch OT: Gestern sah ich, dass in der hintersten Ecke des Gartens, beim Kompostplatz, der Nachbar fein säuberlich alle überhängenden Blütenzweige der Kerrie genau auf Jägerzaungrenze abgeschnitten hat.Ich werde ihm, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, zu mehr Gelassenheit raten: Seine Scheinzypressen, etwa 8 m hoch, sind in den unteren 2 m aufgeastet. Darüber ragen sie etwa 2 m über die Grenze übers Gemüsebeet auf dieser Seite. :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #2586 am:

Und hier nochmals eine Einzelblüte von unten. Die Blüten sind innen und außen durchgefärbt purpurrot und etwas knittrig, was aber ihre Fernwirkung nicht stört:
super Blüte und großartige Magnolie!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2587 am:

Traumhafte Blüten. Hier ist es jetzt auch eine Freude und es fängt erst an. :D
Bild Bild BildBild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #2588 am:

Begeisternd!Wie alt ist dein Exemplar, bzw., wann hast du es gepflanzt?
Sie müsste jetzt ca. 15 Jahre alt sein. Ich habe sie bei Eisenhut damals als zweijährige Veredlung gekauft. Die Blüten können erfrieren, der Baum selbst ist völlig hart. Er steht neben einer M. loebneri 'Merrill', diee doppelt so alt ist, und hat sie voriges Jahr in der Höhe überholt.
Irgendwie scheint woanders immer alles viel früher dran zu sein. An meinem Exemplar ist heute gerade mal an der ersten Knospe die Blütenfarbe sichtbar geworden. Die zerknitterten Blütenblätter sind offenbar das Gütezeichen der Sorte. ;)
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #2589 am:

Sie müsste jetzt ca. 15 Jahre alt sein. Ich habe sie bei Eisenhut damals als zweijährige Veredlung gekauft. Die Blüten können erfrieren, der Baum selbst ist völlig hart. Er steht neben einer M. loebneri 'Merrill', diee doppelt so alt ist, und hat sie voriges Jahr in der Höhe überholt.
Irgendwie scheint woanders immer alles viel früher dran zu sein. An meinem Exemplar ist heute gerade mal an der ersten Knospe die Blütenfarbe sichtbar geworden. Die zerknitterten Blütenblätter sind offenbar das Gütezeichen der Sorte. ;)
Na ja, so viel sp#ter ist das auch nicht - bei meiner M. 'Eric Savill' sah ich vor einer Wochge auch noch keine Farbe, und es sind noch weit über die Hälfte farbig "unsichtbar" in der Knospe.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #2590 am:

Kurze Frage - ich wohne auf 340 Metern in der an sich kühlen Rureifel - wann ist die Magnolia "Genie" in der Blüte normalerweise soweit?...
Foto vom 25.3.2014, Höhe 275m, bei mir war auch vieles noch nicht so weit wie bei manchen anderen hier im Forum:BildInzwischen dürfte sie aufgeblüht sein :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hargrand » Antwort #2591 am:

;D wolkenkratzermagnolie ? 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21013
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #2592 am:

mag's pirouette :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #2593 am:

:D hmmmmh! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #2594 am:

;D wolkenkratzermagnolie ? 8)
Scherzkeks ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten