News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 119484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

maliko » Antwort #195 am:

Gefälllt mir gut - aber für eine Schlüsselblume sind die Stiele etwas kurz ?
Dateianhänge
k-DSC01217.jpg
(52.8 KiB) 225-mal heruntergeladen
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

maliko » Antwort #196 am:

Hier sind die Stiele schon ganz brauchbar - aber die Farbe ? Schlüsselblume ist es eher nicht....Ich suche weiter....maliko
Dateianhänge
k-DSC01218.jpg
(69.63 KiB) 217-mal heruntergeladen
maliko
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Primula 2014

Crambe » Antwort #197 am:

Hier sind die Stiele schon ganz brauchbar - aber die Farbe ? Schlüsselblume ist es eher nicht....Ich suche weiter....maliko
Das ist die echte Schlüsselblume, Primula veris! Sie duftet :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

marygold » Antwort #198 am:

Wie lange dauert es denn, bis die Pflanzen blühfähig sind? Ich denke auch über eine Bestellung bei Barnhaven nach.
Die aus Post 179 habe ich letztes Jahr im Frühling ausgesät. Es werden aber noch nicht alle aus dieser Saat aufblühen. Also - ein Jahr dauert es schon.Kai-Eric: sehr schöne Exemplare.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

maliko » Antwort #199 am:

Hier sind die Stiele schon ganz brauchbar - aber die Farbe ? Schlüsselblume ist es eher nicht....Ich suche weiter....maliko
Das ist die echte Schlüsselblume, Primula veris! Sie duftet :D
Na sowas :) Wird getestet !Dann steht die "falsche" Schlüsselblume nicht im Beet, sondern in meinen Erinnerungen ...Danke Dir maliko
maliko
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Martina777 » Antwort #200 am:

Ich hatte es mir auch gedacht - hier gibt es die Primula veris wild, bezaubernde Pflanze :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Primula 2014

kaieric » Antwort #201 am:

ich kann mich gar nicht mehr entsinnen, woher die pflanzen stammen - entweder von barnhaven oder janke/hilden, aus dem quartier mit den lockangeboten.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Primula 2014

martina. » Antwort #202 am:

Beim Besuch beim benachbarten Gartencenter sind mir heute auch 2 Gold Laced und eine gelbe Hybride vom Grabbeltisch ins Körbchen gehupft. Bei 99 Cent musste einfach ich sie vor dem Kompost retten 8) , die Leuts schleppten schon Balkonblumen raus :o :o ::) ::) ;D ;) @Kai-Eric: Die Gold Laced sind auch herrlich old-fashioned. Barnhaven schreibt dazu:
The florist's polyanthus, bred to exacting standards for more than two centuries. Gold or silver lacing on a mahogany or black background.For more background history about the Gold-Laced Polyanthus have a look at our Gold-Laced history page.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Primula 2014

kaieric » Antwort #203 am:

offenbar gibt es da enorme qualitätsunterschiede bei der kuratesse der blütenzeichnung.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #204 am:

Hier sind die Stiele schon ganz brauchbar - aber die Farbe ? Schlüsselblume ist es eher nicht....Ich suche weiter....maliko
Das ist die echte Schlüsselblume, Primula veris! Sie duftet :D
Und wie :D . Eines meiner kräftigsten Aussaatexemplare.BildPrimula elatior 'Hose in Hose' hat etwas gezickt, sich aber noch rechtzeitig besonnen.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Primula 2014

kaieric » Antwort #205 am:

toll, deine p.veris :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2014

lerchenzorn » Antwort #206 am:

Am Teichufer sind die Rosenprimeln wieder so weit. Hin und wieder kommen Sämlinge im nassen Moos.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

marygold » Antwort #207 am:

Sehr schön :D :D Rosenprimeln - ich habe ja absolut keinen Boden dafür - habe ich zwischen die Heidelbeeren gepflanzt. Dort haben sie es sauer, feucht und auch schattig. Die treiben allerdings gerade erst.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Primula 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #208 am:

Himmelschlüsselchen...BildBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2014

pearl » Antwort #209 am:

meine Primula veris Sunset Strain von heute.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ta5GmuJNTDye8liG3J4bcwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-LNBHr74DE1Q/Uz8NSwayIoI/AAAAAAAAExw/7oDBWUV7nbE/s144/Primula%2520veris%2520Sunset%2520Strain%2520DSCN7724.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/esWjx8rl5FKCln2hsYNDFwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-xHVV1QHfBGk/Uz8NK2O8_AI/AAAAAAAAExo/yoDq6p3fyuI/s144/Primula%2520veris%2520Sunset%2520Strain%2520DSCN7723.JPG[/img][/url][/td]
Kelch bauchig, gelbgrün, Kronsaum glockig, dottergelb, hier orangefarben bis rot.Die Echte Schlüsselblume. Hier regionaler Name: die Katholischen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten