Hallo Jörn,wenn man die Fotos so sieht, ist es schon extrem schade, dass die Thuja-Hecke diesem wirklich nicht sehr schönen Holzzaun weichen musste.
Die Thujahecke sah allemal besser aus als der Zaun, und das sage ich, obwohl ich keine Thujahecken mag.

LGLeo
Ihr sagt es !!! Ich weiß auch nicht was ich getan habe, daß er sich so "zubunkert"Ihm fiel dann wohl doch der erhebliche Platzbedarf und die Arbeit/Pflege der Hecke auf, so wurde mir berichtet

Da ich den Platz für eine eigene Hecke nicht habe und auch nicht auf der ganzen Rückfläche mit Chinaschilf ect. arbeiten will, werde ich mich wohl damit abfinden müssen.Ich danke euch erstmal für die vielen Vorschläge und Hinweise !!!
Janis hat geschrieben:Hallo Jörn,Zum Schnitt der Blutpflaume: ich kann dir nur raten, damit entweder einen Gärtner, der sich mit Gehölzen auskennt, zu beauftragen, oder dich hier im Forum genau zu erkundigen, wie man es macht. Ich hatte in meinem letzten Garten eine fast ausgewachsene Blutpflaume, die durch jemanden, der sich Gärtner schimpfte, so verhunzt wurde, dass sie nicht nur ein Bild des Grauens war, sondern auch 8 (!) Jahre nicht geblüht hat.
Aber woran erkenne ich einen guten Gehölz-Gärtner ? Da man ja- wie du leidlich feststellen musstest auch auf "Gärtner" hereinfallen kann.GrußJörn