News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14 (Gelesen 44338 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

cornishsnow » Antwort #180 am:

Ich würde die zugeteilte Kofferraumfläche an der Gartengröße festmachen.
Damit wäre Schrati vermutlich ganz klar im Vorteil! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
blommorvan

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

blommorvan » Antwort #181 am:

Eben drum 8)
Pewe

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Pewe » Antwort #182 am:

Ich würde die zugeteilte Kofferraumfläche an der Gartengröße festmachen.
Damit wäre Schrati vermutlich ganz klar im Vorteil! ;)
Ganz genau. ;D
Henki

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Henki » Antwort #183 am:

@Hausgeist, Es ist zwar Monatsanfang, aber das Geld muß doch bis Mai reichen ;) So ne Ikea-Tasche fülle ich doch niemals ::)
Die Termine sind doch lange bekannt. Ich habe in den letzten Monaten immer schonmal was beiseite gelegt. 8)
Staudo hat geschrieben:Ich würde die zugeteilte Kofferraumfläche an der Gartengröße festmachen.
Richtig. Daher komme ich auch mit Kombi. ;D Nun hat Vaddern sogar ein kleines, faltbares Kofferwägelchen rausgekramt. Muss das nur noch mit den Staudenkisten irgendwo klappen. :)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

andreasNB » Antwort #184 am:

@Hausgeist, Es ist zwar Monatsanfang, aber das Geld muß doch bis Mai reichen ;) So ne Ikea-Tasche fülle ich doch niemals ::)
Die Termine sind doch lange bekannt. Ich habe in den letzten Monaten immer schonmal was beiseite gelegt. 8)
Und da waren Steuern, Versicherungen, Auto, verschobene Mietzahlungen (WG), etc. pepe und so ein paar "unnötige" Ausgaben für Weinreben, Saatgut Gemüse, Saatgut Blumen, Saatgut Sukkulenten, Mirabelle und die Abwicklung von MaxBahr mit u.a. 30 Sack Blähtongranulat zur Beimischung in Pflanzsubstraten. ::) ::) ::) Der Jahrsanfang ist immer gaaanz schlecht für solch unnötige Dinge 8)
Henki

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Henki » Antwort #185 am:

:P ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Danilo » Antwort #186 am:

Ich würde die zugeteilte Kofferraumfläche an der Gartengröße festmachen.
Hiesige Aralia californica hat mit Lobelia pedunculata eines gemein: beide saßen vor der Pflanzung in einem 9er Topf.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

oile » Antwort #187 am:

Falls jemand unbedingt noch etwas Sedum 'Angelina' haben möchte, soll er/ sie sich melden. Ich habe etwas übrig. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Katrinchen » Antwort #188 am:

Ist das so gelblich wie auf den Bildern von go...le? Das würde gut in meinen gelb-orangenen Beetstreifen passen ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

zwerggarten » Antwort #189 am:

sedum?! :D hier! :oweil gg unsere nachbarn nicht überstrapazieren mag, muss ich den balkon auf sukkulenten umstellen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

uliginosa » Antwort #190 am:

Ein Stengelchen Sedum Angelina würde ich auch gern nehmen - die wachsen hier immer ganz gut. :D Ich hätte auch verschiedene, von denen ich abgeben könnte. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

zwerggarten » Antwort #191 am:

*hüstel* womit könnte ich dich ggf. motivieren? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Henki » Antwort #192 am:

Am Samstag soll es übrigens schönes Wetter werden! :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

uliginosa » Antwort #193 am:

Schön!
*hüstel* womit könnte ich dich ggf. motivieren? ;)
Mit einem gelben Paeonia mlokosewitschii-Sämling! ::) ;) Dafür würde ich auch deutlich mehr hergeben als ein paar Sedum-Ableger. Nein - Sedum ist kein Problem, die braucht man ja nicht mal zu topfen, da kann ich dir einfach ein paar Stängel der verschiedenen kleinen Sorten einpacken. Nur die großen sind noch so weit ausgetrieben (wahrscheinlich Herbstfreude und Matrona, falls du die nicht schon hast) - aber da kann ich etwas abstechen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

uliginosa » Antwort #194 am:

Jetzt habe ich eine Liste angefangen, wem ich was mitbringen möchte, damit ich nichts vergesse. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten