News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden (Gelesen 18408 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
mifasola

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

mifasola » Antwort #105 am:

Passt doch, genau das ist doch die wissenschaftliche Methode: These, Versuch, Ergebnis.2003 HU...2013 TU...
Äh - wieso TU? Der Lehrstuhl wurde 2003 an der HU eingerichtet und dort irgendwann umbenannt. Und wenn man sich die Inhalte anguckt, hat das mit dem, was landläufig (inzwischen) unter Urban Gardening verstanden wird, auch wenig zu tun.
Ayamo hat geschrieben:Frag doch mal nach in Bezug auf die Prinzessinnengärten...
Wieso sollte ich? Damit habe ich nichts am Hut. Ich wollte nur sagen: Garten-/Agrar-/Landschaftsthemen, wie auch immer man es nennt, sind auch auf Stadtgebiet ein spannendes und wichtiges Feld.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

zwerggarten » Antwort #106 am:

mir scheint, ayamo hat nur etwas gelästert. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Tomas

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Tomas » Antwort #107 am:

Auch dieser Kelch wird eines Tages leer sein. Dann zieht die Lifestylekarawane weiter. ;)
Diese Karawane erzeugt zurzeit leidlich Umsatz in der Gartenzusatzteilebranche.Jede Hohlform, die etwas Erde aufnehmen und an einer Wand befestigt werden kann, wird zum x-fachen ihres Werts verkauft.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

biene100 » Antwort #108 am:

;D ;D ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

RosaRot » Antwort #109 am:

Auch dieser Kelch wird eines Tages leer sein. Dann zieht die Lifestylekarawane weiter. ;)
Du bringst es wieder treffend auf den Punkt! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
enigma

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

enigma » Antwort #110 am:

Urban gardening und guerilla gardening sind mir im Prinzip lieber als diese modernen Kieselsteingärten mit Formschnittwacholder, die um Eigenheimbunker errichtet werden. :PDie könnten durchaus etwas guerilla gardening vertragen. ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

frida » Antwort #111 am:

;D ;D ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

enigma » Antwort #112 am:

Wen oder was meinst du?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

frida » Antwort #113 am:

Deinen Vorschlag, Guerilla-Gärtner in die Kies-Wacholder-Wüsten zu schicken. Ein paar Ringelblumen dazwischen wären sicher belebend ;D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

guerilla gardening

zwerggarten » Antwort #114 am:

gierschsamen, ich sage nur: gierschsamen. 8)eine so schöne und dankbare pflanze, der geißfuß! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Staudo » Antwort #115 am:

Die Wirkung dürfte extrem nachhaltig sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mifasola

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

mifasola » Antwort #116 am:

Und Giersch ist essbar! (Zumindest die jungen Blätter.)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

schwarze Tulpe » Antwort #117 am:

Heute kommt eine interessante Sendung;09.04.2014 | 3sat | 21:40 - 22:00 Uhr | DokumentationPfefferminz und Ziegenmilch Auszug aus Klack.de:Man könnte meinen, das Einzige, was in Kairo wächst, seien die Satellitenschüsseln auf den Dächern. Doch neuerdings macht sich in Ägyptens Hauptstadt ein neuer Trend bemerkbar: "Urban Farming". Das hat dort allerdings wenig mit bunten Blumenrabatten zu tun. Es dient vielmehr dem Überleben, denn Inflation, schwindene Anbauflächen und immer mehr Zuwanderer machen die Versorgung mit Obst und Gemüse zunehmend schwierig. Also bauen die Bewohner auf den Hausterrassen vor allem Kräuter, Salat und Tomaten an, einige Familien halten sogar Vieh auf dem Dach. Vor den Toren der Metropole macht sich ein zusätzlicher Trend bemerkbar: Innovative Bauern versuchen sich an ökologischem Gemüseanbau. Der entspricht zwar noch nicht europäischen Standards, aber die Ware lässt sich verkaufen. Unterstützt werden diese Eigeninitiativen bis dato wenig. Im Gegenteil, mit vielen Vorschriften legen die Behörden ihnen Steine in den Weg. Die Dokumentation "Pfefferminz und Ziegenmilch" stellt "Urban Farming" in Kairo vor.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Biotekt » Antwort #118 am:

Hab den Thread jetzt weitestgehend durchgelesen - , dabei den Kopf geschüttelt, mir an die Schläfe getippt und herzlich gelacht...Jetzt weiss ich allerdings immer noch nicht, ob ich jetzt stolz auf eine Vorreiterrolle sein oder doch besser auf Abgrenzung gegenüber einem Hype achten soll.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

oile » Antwort #119 am:

Beides, biotekt! Beides! ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten