News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163034 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2625 am:

:o :-X Der Apfelbaum (?) ist ja mal auch krass...'Genie' heute:Bild
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

maigrün » Antwort #2626 am:

ein friseur spielt gärtner?
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2627 am:

Und meine "zweifarbige".Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #2628 am:

:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #2629 am:

... Der Apfelbaum (?) ist ja mal auch krass... ...
das ist hier offenbar der fachberatistandard... friseure sind da eher weniger unterwegs, mehr unruhige hausmeisterseelen der letzten zwei jahrhunderte... 8) :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

andreasNB » Antwort #2630 am:

Beinahe hätte ich die Blüte in diesem Jahr verpasst. Dauert nicht mehr lange und ich brauche ein Fernglas für die Blüten :-\ Magnolia-biondii_April2014Die drei Sämlinge von Magnolia lennei alba (vermutlich) hatten im letzten Jahr erstmals geblüht. Noch dauert es.Magnolia-lennei_Saemling-gefuellt_April2Vor ca. 10 Jahren hatte ich erstmals Magnolien ausgesät und dabei in den Folgejahren so meine (negativen) Erfahrungen bei der Anzucht gemacht. Naja. Versuch macht immerhin kluch. ::) Im letzten Herbst hatte ich in Berlin Samen von Magnolia hypoleuca aufgelesen. Noch sind sie nicht gekeimt. Nun, ich hätte mal wieder Lust welche anzuziehen. Wer mag im Herbst Saatgut von möglichst dunkelrosa und rot blühenden Sorten ernten und tauschen ?Es findet sich sicher auch etwas anderes als Magnolia hypoleuca.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2631 am:

[Genie mit Sonnenbrandquote author=Hausgeist link=board=19;threadid=615;start=2595#msg2134621 date=1396291508]Das sieht mir aber doch sehr nach Frostschaden aus. Meine Genie bekommt auch ordentlich Sonne ab und da gab es noch nie "Brandflecken".
Hallo Zusammen,ich habe heute bei meiner "Genie" auch Sonnenbrand festgestellt :'(Ich kann Frostschaden absolut ausschließen - von der Nordansicht sind alle Blüten schön - schaut man die gleiche Blüte aus der Südrichtung an wo sie direkte Sonne bekommen hat sieht`s nicht sehr gut aus. Man könnte fast sagen: Die "Genie" schaut von Süden gesehen fast häßlich aus ? Aber seht selbst:
Dateianhänge
Genie_04_2014_4_Sonnenbrand_Nordansicht_der_Blute.jpg
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #2632 am:

... und hier die selbe Blüte aus der Südrichtung gesehen :-[edit// Format korrigiert! LG., Oliver
Dateianhänge
Genie_04_2014_5_Sonnenbrand_Sudansicht_der_Blute.jpg
(70.99 KiB) 43-mal heruntergeladen
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mine » Antwort #2633 am:

und hier blüht endlich auch mal Sentinel. Im Frühjahr 2009 gepflanzt gab es bis 2013 wenig bis eher gar keine Blüten >:( Sentinel.jpg
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #2634 am:

Du hast irgendwo eine Klammer gelöscht, ich glaube so war das.Meine 'Genie' geruhte mich zu veralbern. Als hier schon Blüten gezeigt wurden, hatte sie noch grün-weiße Knospen, was mich stark irritiert hat. Seit gestern öffnen sich auch die inneren Knospen und jetzt kommen die roten Blütenblätter zum Vorschein. Die Pflanze steht auf der Nordseite eines Gebäudes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #2635 am:

Meine 'Genie' steht auch an der Nordseite vom Haus. Sie braucht noch ein paar Tage.Na bitte: Jetzt siehen die Beiträge wieder "normal" aus.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #2636 am:

Aber dieses Schielen auf Pflanzenarten oder Sorten, die es in etwas milderem Klima tun, ist endlos. Würdest du in Cornwall, an den oberitalienischen Seen oder im Norden Portugals wohnen, wären Kamelien, Campbellii-Magnolien und manches andere, was dir hier als Traum erscheint, nicht weiter schwierig.Dafür käme vermutlich der Wunsch auf, Kaffeebäume zu pflanzen oder tropische Magnolien oder Gehölze von Neuseelands Nordinsel oder australische Gehölze oder Frangipani oder oder oder...Und wenn du in den Tropen wohnen würdest, käme womöglich das Verlangen nach Äpfeln auf.
;DKann ich bestätigen. Was am Bodensee noch knapp war von der WH ist hier im Tessin so normal und vielfältig anzutreffen, dass sofort die Idee auftauchte, das Ganze weiter auszureizen.Und nun kann ich hier ja noch ein paar Magnolienarten mehr probieren zu kultivieren als es für euch nördlich der Alpen möglich ist und wenn's gelingt, haben wir mit den Bildern von meinen gemeinsam noch ein paar mehr, an denen wir uns freuen können. ;) :) Eine Magnolia laevifolia (ehemals Michelia yunnanensis) ist bereits ausgepflanzt und hat den Winter mit viel Schnee gut überstanden, M. figo var. crassipes und M. odoratissima warten noch auf das Dasein unter freiem Himmel, M. rostrata und M. virginiana var. australis ebenfalls.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2637 am:

Diese Farbe.... :D Bildfoto hochladen
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #2638 am:

Allein schon die Knospen von Magnolia macrophylla 'ashei' sind beeindruckend!Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #2639 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten