'Elison Spence' habe ich mir dieses Jahr bei Händel gegönnt, war aber teurer.Als Nachlese gibt's ein Foto von meinem 'Avatar'. Vor zwei Jahren gekauft, hat es sich prächtig entwickelt. Eine sehr empfehlenswerte Pflanze!
Dateianhänge
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Hier geht die Saison zu Ende, viel zu kurz, weil zu trocken, es blühten nicht mal alle Pflanzen.Hier im Forum wurde die Sorte "Skyline" diskutiert, insbesondere seit sie im Buch von Händel gezeigt wurde und er an den Sämlingen offensichtlich sehr Gefallen findet, wie es die großformatigen Bilder zeigen.Und weil es etliche eh schon herausbekommen haben: Die ist von mir.Das nicht so gute Originalbild.Die Sorte, Schwestern und Abkömmlinge sind extrem variabel, ob grundsätzlich oder nach Wetter oder/und Lage weis ich nicht.Jeder Sämling ist etwas Neues, so auch am Naturstandort, wo noch viele stehen obwohl der Bagger die meisten gekillt hat.Wüchsig sind sie alle.Ich versende nicht, verkaufe wenig, auch topfe ich kaum.Bisher ging aber noch kein Besucher leer aus.Sämlinge stehen um die Pflanzen soviel als Samen dran waren.So richtig zweifarbig war heuer nur eines, Foto folgt.Katrin: Haben Sämlinge geblüht?
Leider nein , aber sie sind sehr kräftig gewachsen und haben sich zu schönen Pflanzen entwickelt, für kommendes Jahr bin ich zuversichtlich. Ich denke, der trockene Sommer hat viele bei der Blütenbildung beeinträchtigt, ich hatte auch bei meinen eigenen Sämlingen viel weniger Blüten als sonst (außer die alten Pflanzen, die tiefer wurzeln). Heuer habe ich schon gegossen, damit es nicht schon wieder zu trocken wird.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Das aus deinem Garten finde ich ganz bezaubernd , bei dem aus dem Wald weiß ich nicht so recht. Gehört das so (oder gibt es bei Hepatica auch schon Viruskrankheiten) ?LGLeo
Ich glaub das aus dem Wald hat Thripse oder sowas, weil auch die Blütenblätter nicht ganz ausgebildet sind. Das sieht ja ganz anders aus als der schöne Freckles-Typ.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Die dunklen Minipunkte sehen mir auch sehr nach Thripskot aus....aber vielleicht täuschts ja und diese Pflanze hat tatsächlich so winzige dunkle Punkte.Letzte Woche hab ich tatsächlich Thripse in wilden Hepatica gefunden! Dacht ich seh nicht recht, Anfang April Thripse im Freiland...