News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167571 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2014

Junka † » Antwort #465 am:

Geht doch nichts über eine ordentliche Buchführung ;D 8) Meine blüht nun auch. :D
Dateianhänge
Millstream_Merlin_...__1.4.14_001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Hepatica 2014

Stick » Antwort #466 am:

Noch ein Nachzügler, Hepatica Louise Köhler
Dateianhänge
Hepatica_Louise_Koehler_2014.jpg
GSt
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Ulrich » Antwort #467 am:

Wunderschön
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

knorbs » Antwort #468 am:

bei solchen schönheiten lohnt sich das warten doch. 8)
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #469 am:

Ja, die L'ouise Köhler' ist toll, irgendwann gönne ich sie mir!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014

partisanengärtner » Antwort #470 am:

Ellison Spence war auf der Gartenausstellung für 25 Euronen zu haben. 4 -10 Blüten schöne starke Pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2014

Dicentra » Antwort #471 am:

'Elison Spence' habe ich mir dieses Jahr bei Händel gegönnt, war aber teurer.Als Nachlese gibt's ein Foto von meinem 'Avatar'. Vor zwei Jahren gekauft, hat es sich prächtig entwickelt. Eine sehr empfehlenswerte Pflanze!
Dateianhänge
b1803561_avatar_2014_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2014

Soili » Antwort #472 am:

Wunderschön, Deine 'Avatar'!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014

Starking007 » Antwort #473 am:

Hier geht die Saison zu Ende, viel zu kurz, weil zu trocken, es blühten nicht mal alle Pflanzen.Hier im Forum wurde die Sorte "Skyline" diskutiert, insbesondere seit sie im Buch von Händel gezeigt wurde und er an den Sämlingen offensichtlich sehr Gefallen findet, wie es die großformatigen Bilder zeigen.Und weil es etliche eh schon herausbekommen haben: Die ist von mir.BildDas nicht so gute Originalbild.Die Sorte, Schwestern und Abkömmlinge sind extrem variabel, ob grundsätzlich oder nach Wetter oder/und Lage weis ich nicht.Jeder Sämling ist etwas Neues, so auch am Naturstandort, wo noch viele stehen obwohl der Bagger die meisten gekillt hat.Wüchsig sind sie alle.Ich versende nicht, verkaufe wenig, auch topfe ich kaum.Bisher ging aber noch kein Besucher leer aus.Sämlinge stehen um die Pflanzen soviel als Samen dran waren.So richtig zweifarbig war heuer nur eines, Foto folgt.Katrin: Haben Sämlinge geblüht?
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #474 am:

Leider nein :P , aber sie sind sehr kräftig gewachsen und haben sich zu schönen Pflanzen entwickelt, für kommendes Jahr bin ich zuversichtlich. Ich denke, der trockene Sommer hat viele bei der Blütenbildung beeinträchtigt, ich hatte auch bei meinen eigenen Sämlingen viel weniger Blüten als sonst (außer die alten Pflanzen, die tiefer wurzeln). Heuer habe ich schon gegossen, damit es nicht schon wieder zu trocken wird.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014

Starking007 » Antwort #475 am:

Ja, auch ich mußte die im Freiland wässern.Heuer blühte nur eins zweifarbig:BildUnd das war im Wald:Bild
Gruß Arthur
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hepatica 2014

leonora » Antwort #476 am:

Das aus deinem Garten finde ich ganz bezaubernd :D, bei dem aus dem Wald weiß ich nicht so recht. Gehört das so (oder gibt es bei Hepatica auch schon Viruskrankheiten) ?LGLeo
Hemsalabim
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #477 am:

Ich glaub das aus dem Wald hat Thripse oder sowas, weil auch die Blütenblätter nicht ganz ausgebildet sind. Das sieht ja ganz anders aus als der schöne Freckles-Typ.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Auricular » Antwort #478 am:

Die dunklen Minipunkte sehen mir auch sehr nach Thripskot aus....aber vielleicht täuschts ja und diese Pflanze hat tatsächlich so winzige dunkle Punkte.Letzte Woche hab ich tatsächlich Thripse in wilden Hepatica gefunden! Dacht ich seh nicht recht, Anfang April Thripse im Freiland... :o
LG

Bernie
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

*Falk* » Antwort #479 am:

Könnte es sich bei diesem Leberblümchen um ein H. henryi handeln ?Blattoberseite leicht mamoriert.BildBlattunterseite BildAustrieb und Blattstiel behaart.Bild
Bin im Garten.
Falk
Antworten