News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eidechsen (Gelesen 144319 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Eidechsen

mickeymuc » Antwort #120 am:

Wow, vielen Dank für die Anleitung, das ist genau was ich mir erhofft hatte :-).mein Haufen wird zwar sicher etwas kleiner als der dort beschriebene, aber das kriegen wir schon.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eidechsen

partisanengärtner » Antwort #121 am:

Meine Zauneidechsen haben in einem kleinen Sandhaufen auf dem ein paar große flache Steine verteilt waren gern ihre Eier abgelegt. Aber Ameisenhaufen der kleinen Wiesenameisenarten werden auch gern genommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Eidechsen

mickeymuc » Antwort #122 am:

Oh, Axel, danke - das ist auch ne gute Idee.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Eidechsen

Rosana » Antwort #123 am:

In den letzten paar Tage habe ich einige richtig grosse Blindschleichen angetroffen. Diese hier hatte sich gerade zusammen geringelt und konnte so von mit fotografiert werden. Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
we-went-to-goe

Re:Eidechsen

we-went-to-goe » Antwort #124 am:

heute am Waldrand, unweit von meinem Grundstück
Dateianhänge
eidechseamwald_1_1.jpg
zwerggarten

Re:Eidechsen

zwerggarten » Antwort #125 am:

von den nachbarskindern wurde heute vermutlich eine "meiner" eidechsen erlegt - nachdem sie das braungefärbte weibchen auf dem gartenkolonieweg "entdeckt" hatten, rührte sie sich nicht mehr, blutete aus der nase und wurde in der folge von fliegen und ameisen heiß begehrt... :P :-\ dieser herr ruhte abends dennoch ungerührt auf der dachterrasse der drachenburg...
Dateianhänge
drachenburg_2011_zg.jpg
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Eidechsen

Nahila » Antwort #126 am:

Ich hab hier jetzt schon öfter tote Zauneidechsen gefunden, immer Männchen, der Größe nach eher junge Tiere, ohne offensichtliche Verletzungen ??? Schön zu wissen, dass es hier welche gibt, aber lebend wären sie mir ja lieber. :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eidechsen

Katrin » Antwort #127 am:

Ich habe euch eine schöne Neuigkeit noch gar nicht gezeigt. Seit meinen letzten Posts von der Eidechsenburg waren leider keine namensgebenden Bewohner mehr da, sie sind irgendwelchen Katzen zum Opfer gefallen oder das verwucherte Kiesbeet hat ihnen nicht mehr gefallen. Was aber war vergangenen Sonntag? Schaut selbst :D BildAusnahmsweise so groß, damit ihr selber suchen könnt - gleich ein Pärchen! Seitdem sitzen sie jeden Tag in der Sonne, heute sogar gemeinsam auf der gleichen Ebene der Burg.[td][img]https://lh3.googleusercontent.com/-z-pSxMLEQ2M/UzhhxOH2l7I/AAAAAAAAFSs/S3s0FEdD4Hg/s400/011.jpg[/img][/td][td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-v5nG_b7gHA4/UzhhzQdQI7I/AAAAAAAAFTE/HgzKFxPVZGE/s400/012.jpg[/img][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eidechsen

lerchenzorn » Antwort #128 am:

Sehr schön. Das ist immer eine Freude, wenn solche Tiere im eigenen Garten auftauchen. Hier ist auch immer einmal eine, aber festsetzen werden sie sich wohl nicht. Sind zu viele Katzen da, überall dasselbe.Bei Dir, das sieht gut aus.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Eidechsen

Scabiosa » Antwort #129 am:

Katrin, das ist ein wunderschönes Foto von der Eidechsenburg. Ohne die unteren Fotos habe ich zunächst nur das Männchen gefunden. Die beiden sehen putzmunter aus und scheinen sich da auf dem von der Sonne beschienenen Holz sehr wohl zu fühlen. :)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Eidechsen

Danilo » Antwort #130 am:

Sehr schön. Das ist immer eine Freude, wenn solche Tiere im eigenen Garten auftauchen.
Ja wirklich. Ich war im letzten Jahr einigermaßen über den Erstkontakt überrascht, was ja bedeutet, dass zu meinem vergleichsweise jungen Garten und hindurch durch klinisch rein gepflegte Grundstücke offenbar eine "Biotopverbindung" existiert, die das Zuwandern dieser Tiere ermöglicht. Seitdem sehe ich sie desöfteren auf den freiliegenden Grundmauern eines von mir abgerissenen Gebäudes. Im Nachhinein ein Glücksfall, daß ich zu faul war, die Fundamente auszuheben. ::)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eidechsen

Katrin » Antwort #131 am:

Schön, dass euch die Burg auf gefällt. Sie ist nun nach vier Jahren schon recht verwittert. Der Unterbau, den man kaum mehr sieht, ist aus alten Ziegeln und Holzscheiten, die ich so verlegt habe, dass möglichst viele Zwischenräume freibleiben. Dann habe ich den großen Astteil vom alten Apfelbaum, den wir gefällt haben, hingelegt und dahinter noch weitere dicke Äste. Die Idee mit dem Halbstamm oben drüber war genauso gedacht, wie ihn die Eidechsen jetzt nützen: Zum Drunterliegen und nach Innen weghuschen. Davor kriegen sie noch einen kleinen Sandhaufen. Ansonsten darf der Haufen einwuchern, je verdeckter er ist, desto schöner finden sie ihn. Dass wir außen öfter herumlaufen, stört sie übrigens nicht. Die Burg ist im Vorgarten und man kann von der Einfahrt bequem beobachten, wenn sich die Bewohner sonnen. Hoffentlich schaffen sie es und es gibt Babyechsen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Eidechsen

Janis » Antwort #132 am:

Hoffentlich schaffen sie es und es gibt Babyechsen.
Das wär ja super!Hast du schon mal eine komplette Ecidechsenfamilie gesehen bzw. kümmern sich die Eidechsen überhaupt um ihren Nachwuchs, ähnlich wie ihre grossen Vettern, die Krokodile?
LG Janis
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1158
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Eidechsen

Swift_w » Antwort #133 am:

Hallo Katrin,Gratulation zur Besiedlung deiner Eidechsen-Burg. :) Bei uns ist auch endlich wieder eine Zauneidechsen-Pärchen im naturnahen Garten, sonniger Südwesthang mit Eidechsen-Burgen- ein Ziegelstapel und ein Holzhaufen mit ca. 1,50 m landen dicken Ästen + mit Gras verwachsen.Siehe meinen Beitrag mit Fotos auf Seite 7, vom 9.9.2010.Schöner als im Zoo-Terrarium. ;D VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Eidechsen

Nahila » Antwort #134 am:

Ich hatte schon in der ersten Märzhälfte ein paar Tage dieses schönes Männchen beobachtet, aber das lässt sich nun nicht mehr blicken :-\ Dafür huschen an meiner kleinen Eidechsenmauer etliche Jungtiere herum. So idyllisch wie bei Katrin haben sie es zwar nicht, aber offenbar fühlen sie sich dort nun schon im zweiten Jahr wohl. Demnächst wird angebaut ;D :D
Dateianhänge
SS853693_harald.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten