News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea paniculata (Gelesen 12527 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea paniculata

HappyOnion » Antwort #45 am:

Bild der Sorte Praecox. Die Mutterpflanze ist schon mindestens 25-30 Jahre alt, aber nur ca. 2,5 Meter hoch.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hydrangea paniculata

HappyOnion » Antwort #46 am:

Bild der Sorte Praecox. Die Mutterpflanze ist schon mindestens 25-30 Jahre alt, aber nur ca. 2,5 Meter hoch.
Dateianhänge
H._p._Praecox.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5896
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Chica » Antwort #47 am:

'Kyushu' ist sicher nicht die auffälligste Rispenhortensie aber sie färbt sich wirklich nie rosa. Und sie ist ein Insektenmagnet. :D
Da habe ich wohl genau die Richtige erwischt für meinen Naturgarten :D . Die meisten anderen Rispenhortensien sind mir auch einfach "too much".
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hydrangea paniculata

Herr Dingens » Antwort #48 am:

Weiß jemand von Euch Hortensienspezialisten, wie man geschnittene Blüten (mit Stiel) am besten mit einer gewissen Haltbarkeit in der Vase ausstatten kann? Ich habe was gehört von Glycerin?Einfach normales Chrysal? Oder spezielles Chrysal?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Janis » Antwort #49 am:

Haarspray?
LG Janis
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hydrangea paniculata

Herr Dingens » Antwort #50 am:

Ne, nicht konservieren, sondern so unterstützen, dass eine Hortensienblüte in der Vase anstatt 3 Tage 7 Tage hält. So ungefähr ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Janis » Antwort #51 am:

Ich denke, es müsste trotzdem gehen. Käme auf einen Versuch an.
LG Janis
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hydrangea paniculata

Herr Dingens » Antwort #52 am:

Und was meinst Du, könnte ich machen?Haarspray ins Wasser geben?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Janis » Antwort #53 am:

Ich würde es aus relativ grosser Entfernung auf die Blüten sprühen, so, dass es nur als feiner Nebel dort ankommt.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #54 am:

Um haltbare getrocknete Hortensienblüten zu erhalten, sagt man, muss man den richtigen Zeitpunkt abwarten.Der richtige Zeitpunkt wird als "gefühlt papierähnlich" beschrieben. Wirkliche Erfahrungen habe ich hier jedoch auch nicht. Und es scheint von Sorte zu Sorte unterschiedlich zu sein, ob sie sich für ein Trockengesteck eignet.Hier hilft nur das Experiment.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

Janis » Antwort #55 am:

Trocknen will Herr Dingens die Blüten doch nicht, sondern nur in der Vase länger haltbar machen.
LG Janis
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hydrangea paniculata

pearl » Antwort #56 am:

für Gehölze sind Hortensienblüten verdammt gut in Vasen haltbar. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #57 am:

Kann man sich noch entwickelnde Hortensienblütenstände überhaupt haltbar machen? ich glaube es eigentlich nicht.Die verwertbare Form sind getrocknete Blütenstände mit interessanter Färbung, wie bei einigen Sorten von H. macrophylla. Ob die Herbstfarben der Sorten von H. paniculata erhaltbar sind, muss man vieleicht einmal ausprobieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hydrangea paniculata

pearl » Antwort #58 am:

gut haltbar sind Bauernhortensien Blüten. Sie behalten länger die türkisblauen und violettroten Töne. Die Annabelle wird sehr attraktiv beigebraun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea paniculata

troll13 » Antwort #59 am:

Ich überlasse das Thema lieber den Floristen. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten