Frank, schön wieder Deinen schönen Garten genießen zu können! Ich hab hier ein paar Garteneinblicke von den letzten paar Tagen:

Dies ist z.Zt. eine meiner liebsten Ecken, eigentlich war fast alles schon da: Im Vorjahr ersetzte ich eine altersschwache Zierjohannisbeere durch eine gelbe Fasanenspiere und vor einer Woche hab ich eine (doofe) Japanazalee entfernt. Unter und hinter ihr versteckten sich all die Scilla. Und siehe da, es kommt ein blau-gelbes Beet zum Vorschein.

Ganz vorn meine allerersten Hepatica die sich hoffentlich bei mir wohl fühlen.

Mache Beete mit spätsommerlichem Schwerpunkt sind noch recht leer. Vor Jahren blühten hier viele Tulpen, aber deren Kraft ist offensichtlich erschöpft.

Hier das Beet unter der Gleditsie, hier sollten eigentlich nur Chinodoxum, Anemone nemorosa, Scilla und Tulpen sein, aber es ist überwuchert von solidem Lerchensporn und Scharbockskraut, welche ich seit Jahren vergebens jäte. Die Tulpen haben zu 90% aufgegeben. Man könne sagen, es ist ein "Blackbox-Beet" mit starker Dynamik

das Chinodoxum liebt den Bruchsteinweg

Wenn der Geophyten-Unkraut-Spuk vorbei ist, kommen hier Geraniums an die Reihe. (hier G. maculatum 'Elisabeth Ann')

Nun sind wir im Vorgarten, hier ist auch noch alles ziemlich platt. Die Scillas vermehren sich gut, die Helleboren heben jede eine Hand und ächzen "ich leb noch"Im Hintergrund das Rondell mit 100 neuen T. 'The First'

Ein paar Stunden später sind sie aufgeblüht