News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 252740 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenklausi

Re:Garteneinblicke 2014

Gartenklausi » Antwort #90 am:

Ich bin auch ganz hingerissen von Euren Frühlingseindrücken. So viel Leben!@Frank: die Narzissen sehen unglaublich elegant aus, besonders in diesem gepflegten Kontext. Welche Sorte ist das?@Ute: Füße hochlegen und das sprießende Grün bei diesem Verwöhnwetter genießen, sollte man viel öfter mal. Im Moment passiert so viel im Garten und alle möglichen Baustellen schreien "Hier!!!", dass ich mich immer wieder mal dazu zwingen muss innezuhalten.@Marygold: tolle Szenen, die Du eingefangen hast - besonders die Lichtstimmung gefällt mir :) :D @Katrin: Ich habe auch einen Rankobelisken als Dauerbaustelle. Seit 2 Jahren nehme ich mir vor, die Kugel auf der Spitze nachzustreichen - aber immer wenn ich daran vorbeikomme, habe ich gerade keinen Pinsel und Farbeimer zur Hand ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #91 am:

Ich will bei euch kein mitleidiges Lächeln provozieren :D -aber mich freut auch dieser Austrieb...austrieb_aesc_
Kann ich gut nachvollziehen! :D ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Garteneinblicke 2014

moreno » Antwort #92 am:

@ Frankunverwechselbarkeit ;)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2014

Sandfrauchen » Antwort #93 am:

Frank, schön wieder Deinen schönen Garten genießen zu können! Ich hab hier ein paar Garteneinblicke von den letzten paar Tagen: BildDies ist z.Zt. eine meiner liebsten Ecken, eigentlich war fast alles schon da: Im Vorjahr ersetzte ich eine altersschwache Zierjohannisbeere durch eine gelbe Fasanenspiere und vor einer Woche hab ich eine (doofe) Japanazalee entfernt. Unter und hinter ihr versteckten sich all die Scilla. Und siehe da, es kommt ein blau-gelbes Beet zum Vorschein. :D Ganz vorn meine allerersten Hepatica die sich hoffentlich bei mir wohl fühlen.BildMache Beete mit spätsommerlichem Schwerpunkt sind noch recht leer. Vor Jahren blühten hier viele Tulpen, aber deren Kraft ist offensichtlich erschöpft. BildHier das Beet unter der Gleditsie, hier sollten eigentlich nur Chinodoxum, Anemone nemorosa, Scilla und Tulpen sein, aber es ist überwuchert von solidem Lerchensporn und Scharbockskraut, welche ich seit Jahren vergebens jäte. Die Tulpen haben zu 90% aufgegeben. Man könne sagen, es ist ein "Blackbox-Beet" mit starker Dynamik 8) Bilddas Chinodoxum liebt den BruchsteinwegBildWenn der Geophyten-Unkraut-Spuk vorbei ist, kommen hier Geraniums an die Reihe. (hier G. maculatum 'Elisabeth Ann')BildNun sind wir im Vorgarten, hier ist auch noch alles ziemlich platt. Die Scillas vermehren sich gut, die Helleboren heben jede eine Hand und ächzen "ich leb noch"Im Hintergrund das Rondell mit 100 neuen T. 'The First' BildEin paar Stunden später sind sie aufgeblüht
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #94 am:

bei mir ist heute die Lunaria rediviva beeindruckend.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #95 am:

Die ist aber auch früh dran, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #96 am:

:D na ja, wie alles dieses Jahr früh dran ist. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Garteneinblicke 2014

uliginosa » Antwort #97 am:

Deine Frühlingsbeete sind ganz wunderbar, Katrin. Was ist das auf dem dritten Foto im Vordergrund?Heute:[td][galerie pid=109052]Gartenblick Dicentra[/galerie][/td][td][galerie pid=109050]Gartenblick Hyazinthe[/galerie][/td][td][galerie pid=109049]Gartenblick Iberis[/galerie][/td][td][galerie pid=109051]Gartenblick Helleborus und Kleinkram[/galerie][/td][td][galerie pid=109048]Richtung Straße[/galerie][/td]
Das helllila auf Kathrins Bild sieht nach einer Dentaria aus.Deine Frühlingsbeetbilder sind klasse, Marygold, starke Farben! Deine auch, Sandfrauchen, besonders die locker verteilten kleinen weißen Tuöpen. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #98 am:

Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

maliko » Antwort #99 am:

Wie üppig die ist !Leider, leider hat die hier vor Jahren schon aufgegeben.Für mich eine der schönsten Euphorbien :) maliko
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #100 am:

Ich war auch ganz traurig, als meine das Zeitliche segnete.Aber dann tauchten immer wieder Sämlinge auf... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #101 am:

diese Pflanze ist ein Sämling und tauchte genau da auf, wo sie nicht vorgesehen war. Eigenwillig! ;D Der übrige Bestand, dort wo er sein sollte, ist völlig erloschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Garteneinblicke 2014

moreno » Antwort #102 am:

Kirschbäume, Butterblumen und andere dinge :) BildBildBildBildBildBildFreischneider sang dann sein lied :P
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2014

Sandfrauchen » Antwort #103 am:

Moreno, sehr schöne Bilder! :D Pearl, auf meine Lunaria rediviva freue ich mich auch schon, aber das dauert hier noch. Den Euphorbia amygdaloides trauere ich hinterher, sowohl die Mutterpflanzen als auch alle Sämlinge erfroren.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Mediterraneus » Antwort #104 am:

Tolle Frühlingsbilder zeigt ihr da :D Das hier ist eben gegen die Sonne geschossen. Mein "Monsunhang" rechts liegt im Schatten, darüber die Obstwiese mit blühendem Birnbaum.Ziemlich mittig meine zunehmend knorrige Quitte.
Dateianhänge
Fruhling_im_Gegenlicht.jpg
(77.09 KiB) 213-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten