Lamium rubrum lasse ich auch immer (meistens) für die Bienen stehen. Hübsch ist es außerdem!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2014 (Gelesen 29064 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tulpen 2014
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tulpen 2014
@uliginosaSehr schöne Aufnahme. So ein leuchtendes Photo der schon oft gezeigten 'Persian Pearl' kann ich leider nicht bieten.
So, nu habe ich (noch) ein Zettelchen neben dem PC liegen auf dem schon T.biflora und T. humilis stehen.
Jetzt muß ich bis zum Herbst nur noch Pflanzplätze für all die neuen Wildtulpen finden.
- Quendula
- Beiträge: 11821
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Tulpen 2014
Die erste diesjährige Spiegeleitulpe ist aufgeblüht
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Die legen hier jetzt auch los.Außerdem Purissima und eine schöne hellgelbe.Diese hat sich sich dazwischen gemogelt.Keine Ahnung, wo die herkommt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Tulpen 2014
Diese Tulpe sieht fast aus wie ein Ranunkel. Sie war mal in einem Beutel, in dem eigentlich eine ganz andere drin sein sollte.

Smile! It confuses people.
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Tulpen 2014
Dies hat sich auch unter falschem Namen hier eingeschlichen, gefällt mir aber gut 

Smile! It confuses people.
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Tulpen 2014
Das hier dürfte T. saxatilis sein. Sie hat jahrelang nur Blätter geschoben, jetzt bequemt sie sich doch mal zu blühen.

Smile! It confuses people.
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Tulpen 2014
Hierzu habe ich eine Frage: diese Tulpenknospen vertrocknen, bevor sie aufblühen, woran könnte das denn liegen? Krankheit, Schädling, oder einfach zu trocken und zu heiß? Hier hat es seit Wochen nicht richtig geregnet, aber Tulpen sollten das doch ab können, oder?

Smile! It confuses people.
Re:Tulpen 2014
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Eben habe ich ein wenig Statistik und Zählerei bei ein paar Sorten, die ich 2012 gepflanzt habe betrieben, weil ich die Zuwächse ein wenig genauer überprüfen wollte:- aus 50 Zwiebeln Tulipa kaufmanniana 'Ice Stick' gab es 2014 ca. 130 Blüten- aus 50 Zwiebeln Tulipa humilis 'Persian Pearl' gab es 2014 ca. 75 Blüten- aus 100 Zwiebeln Tulipa turkestanica gab es 2014 ca. 170 Blüten- aus 25 Zwiebeln Tulipa kaufmanniana 'Heart's Delight gab es 2014 knappe 50 Blüten- aus 10 Zwiebeln Tulipa fosteriana 'Yellow Purissima' gab es 2014 knappe 40 (!!!) BlütenZiemlich eindrucksvoll
Re:Tulpen 2014
Das hört sich wirklich beeindruckend an, Martina. Scheinbar hast du einen prima 'Tulpenboden'
Re:Tulpen 2014
löwenmäulchen, die Tulpe auf dem Foto hat Ähnlichkeit mit T. fosteriana 'Purissima', zumindest jetzt halbgeöffnet...Dies hat sich auch unter falschem Namen hier eingeschlichen, gefällt mir aber gut
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2014
Ja, Scabiosa, das glaube ich, der Standort ist für Wildtulpen perfekt!
Ich hatte aber auch anhand des Standortes extra diese Tulpen gewählt - ich bin froh, dass das auch alles so paßt.Früher hatte ich Wildtulpen "normal" im Staudenbeet, da kamen sie zwar wieder, aber großartige Vermehrung konnte ich nicht feststellen. Ein paar dieser Reste stehen jetzt bei mir im Waldrandbeet, allerdings gibt es (noch) keine Blüte, da sind grad die Narzissenreste dran. Im Waldrandbeet habe ich allerdings letztes Jahr nicht gedüngt, da der Rest der "Besatzung" mit dem humosen Boden auskommt. Werde ich heuer aber voraussichtlich noch nachholen.Ganz, ganz früher war ich Triumphtulpenfan, ich war auch mal in Keukenhof und hab mir frierend den Blumenkorso angesehen - nur ist mir die ständige Ein- und Ausbuddelei der Triumphtulpen einfach zu aufwendig. Dazu hätte ich nie Zeit. Und bloß Tulpenblätter zu geniessen finde ich unbefriedigend - so kam es nämlich bei mir. Auch hat sich mein Geschmack geändert - die Rolle der "aufgerüschten Diven" ist auch von den Taglilien besetzt
, zu aufgeregt will ich es nicht.Eine sehr vorwitzige lachsrosa Greigii-Tulpe hat sich mitten unter die Dichternarzissen geschummelt, als einzige und ohne, dass sie es sollte oder dürfte. Ich finde sie allerdings entzückend als Kontrapunkt, sie darf bleiben. War, wie es aussieht, in einem Taglilienhorst versteckt.
