News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2014 (Gelesen 106097 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Clematis 2014

Nahila » Antwort #285 am:

Bei mir hat 'The President' schon ziemlich dicke Knospen, dabei steht die nichtmal sonderlich sonnig. Der Bruder 'Multi Blue' hingegen fängt wohl ganz unten wieder an dieses Jahr :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #286 am:

Hier gibt es auch einige, die wieder ganz von unten anfangen. Bei manchen ist noch gar nicht zu sehen. :-X andere wachsen so schnell, dass ich mit dem anbinden gar nich hinterher komme. ::)
Vor vier Tagen habe ich eine montana var. rubens, einen Meter hoch, gepflanzt...jetzt hat sie schon 14 Knospen. Ich bin begeistert. :D
Ihr in NI könnt euch Montanas leisten - mir sind schon 3 erfroren hier. :P Meine beiden Alpinas sind voller noch geschlossener Glöckchen. Ich suche noch eine schöne blauviolette Viticella (oder jedenfalls Schnittgruppe 3) und hätte die Wahl zwischenJormaBlue Belle AotearoaWelche ist die beste, wüchsigste an einem trockenen, sonnigen Standort? Welche ist die schönste? ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #287 am:

Meine Güte, die letzten zwei Tage gab es ab mittags Sonne - meine Clemis schieben Triebe wie wild.Und ich habe keine einzige heruntergeschnitten. Ich habe sie ja alle erst letztes Jahr bekommen, ich wollte, das sie erstmal größer werden.Es scheint zu funktionieren, die alten Triebe vom letzten Jahr sind alle grün, mal sehen, wie sie heuer blühen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Velvet » Antwort #288 am:

Vor vier Tagen habe ich eine montana var. rubens, einen Meter hoch, gepflanzt...jetzt hat sie schon 14 Knospen. Ich bin begeistert. :D
Ihr in NI könnt euch Montanas leisten - mir sind schon 3 erfroren hier. :P
Ich wohne nicht in den NL, trotzdem habe ich vor ein paar Jahren meine erste Montana gesetzt, müsste eine Grandiflora sein, die hat die letzten sehr kalten Winter einwandfrei überstanden. Deswegen war ich nun mutig und habe mir 2 weitere angeschafft, mal gucken, wie lange diese leben werden. ;D Knospen habe ich auch schon: Vienetta und Crystal Fontain + Moonlight 'Yellow Queen'.Mir persönlich würde die Blue Belle gefallen, mit der liebäugel ich auch!
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Velvet » Antwort #289 am:

Doppelt!
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #290 am:

Ich habe NI geschrieben - Niedersachsen, wo lonicera und ihre Montana leben. ;) Ich weiß, dass Montanas in Hamburg und Tübingen überleben - beides und auch Franken ist atlantischer als hier, wo es im Winter sehr kalt werden kann. :P Blue Belle gefällt mir auch, aber auch Jorma und Aotearoa - von der allein schon der Name! ::) :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Velvet » Antwort #291 am:

Herrjeh, lesen müsste man können, NL, tzs, tzs...! Ich dachte ja immer hier in Franken wäre es schon recht sibirisch, wie tröstlich, dass es noch ähnliche Ecken gibt. ;D
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #292 am:

Ich wohne nicht in den NL...
Ich auch nicht... ;) ;D"Blue Bell" habe ich auch in der Gärtnerei entdeckt, wollte damit die aufgefressene "Beauty of Worchester" ERSETZEN:iCH FAND SIE ABER VOM hABITUS NICHT SO ROBUST; SIE SAH WIRKLICH PIEPELIG AUS:SORRY; SHIFTTASTE KLEMMT WIEDER MAL
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis 2014

pearl » Antwort #293 am:

hier jetzt:BildClematis alpina subsp. fauriei 'Campanulina Plena'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis 2014

pearl » Antwort #294 am:

uliginosa, du hast schon eine Polish Spirit und eine Etoile Violette?Hier ist ein überschwängliches Loblied auf Aotearoa. Blue Belle ist in der Sichtung hier als welkeunempfindlich eingestuft worden. Jorma wird die beste Winterhärte haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

enaira » Antwort #295 am:

hier jetzt:BildClematis alpina subsp. fauriei 'Campanulina Plena'
Schön, die habe ich mir gerade schicken lassen. Hat auch schon eine Knospe.Sie soll an eine Garagen-Nordwand...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Andreachen
Beiträge: 89
Registriert: 10. Nov 2006, 16:36

Re:Clematis 2014

Andreachen » Antwort #296 am:

Moin Moin,Ihr seid Schuld, dass ich die 20 Seiten bis fast 3 Uhr nachts durchgelesen habe *sch... Sucht* ;D Bin sonst eher stille Mitleserin, habe aber auch fast an die 100 Clemis im Garten und mich bei der Lektüre hier gefragt, ob schon mal jemand eine Clemi vor (also nahe) eines ausgewachsenen Haselnussstrauches (nicht Korkenzieherhaselnuss) gepflanzt hat (natürlich mit Eimer mit offenem Boden als Starthilfe), da die dünneren aufrechten Triebe des Haselnusses auch prima zum Emporklimmen taugen könnten, nur dass Haselnusssträucher den Boden recht trocken halten. Aber mit einem extra Schluck Wasser zwischendurch... *laut-grübel*Ich schleppe ja eh oft Gießkannen durch die Gegend... 8) Habt Ihr einen Vorschlag, welche zähe Clemi dafür geeignet wäre oder bereits selber positive oder negative Erfahrungen gemacht?LG,Andreachen
30km nördlich vor den Toren Hamburgs
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2014

raiSCH » Antwort #297 am:

In einen Haselstrauch habe ich noch keine Clematis ranken lassen, aber in meiner Scheinhasel von 4 m Höhe und Breite klettern zwei Cl. alpina -Sorten recht gesund herum.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Clematis 2014

leonora » Antwort #298 am:

Ich habe auch seit letzem Jahr einen Versuch laufen mit Clematis und Hasel. Müsste 'Perle d'Azur' sein. Habe das Pflanzloch einfach mal etwas weiter weg angelegt, wo es feuchter war. Nun werde ich versuchen, die Clematisranken irgendwie zum Hasel rüber zu leiten. Rauf müssen sie dann allein finden. ;D Ob das aber alles so wie geplant klappt, steht noch in den Sternen. Ich habe auch noch eine Frage. Unter meiner vit. 'Minuet' wimmelt es von Sämlingen, die nach dem Keimblattstadium alle wie kleine Clematis aussehen. Kann es sein, dass die 'Minuet' sich so stark über Samen vermehrt? :o :DLGLeo
Hemsalabim
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

hanninkj † » Antwort #299 am:

Viticella Sorten haben nicht soviel Saemlingen ist meine Erfahrung. Ich bin immere froh das ich einige Samen bekomme.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Antworten